Werbung, Verlinkungen und Namensnennungen
Ja, der Traktor kommt tatsächlich nicht alleine, er bringt noch einiges andere mit.
Brigitte hat sehr schöne Fotoprojekte, die immer wieder interessant sind.
Dieses Mal geht es um Detailaufnahmen an Fahrzeugen.
Da bin ich doch gestern auf meiner Radtour fündig geworden und habe mir im Wald von Hohenhaslach gestern die Augen gerieben. Meine Radtour findest du am Naturdonnerstag, es ist unglaublich, was es alles zu sehen gibt. Aber ich fahre ja auch nicht auf normalen Straßen, sondern meist im Dreck. :-)) Ich ziehe den Dreck magisch an, schon als Kind habe ich meiner Mutter hier die größten Sorgen bereitet. Warte ab am Donnerstag erzähle ich dir.
Er stand tatsächlich da, der "Ackerdiesel" von M.A.N aus dem Baujahr 1952. Dieses Fahrzeug ist drei Jahre jünger als ich, aber ich habe mich besser gehalten, obwohl ich auch Rostflecken habe. In den Holzkisten dürfen übrigens die Kinder mitfahren. Ich durfte hier als Kind auch oben sitzen, aber da gab es nur dieses Geländer. Das wäre heute alles nicht mehr möglich. Hinten auf der Stange hinter dem Fahrer sind viele Leute auch stehend mitgefahren.
Mit diesem Traktor bin ich mit dem Pächter des Bauernhofs meiner Oma in den späten 50ern immer auf das Feld gefahren und einmal sogar von Cleversulzbach nach Stuttgart.
Das waren noch Zeiten, das ging dann über die Straße. Autobahn gab es damals schon, das durfte der Traktor aber, nicht, weil zu langsam. Ausserdem ging hier die Autobahn nur bis Weinsberg. Die heutige Autobahn nach Würzburg über Neuenstadt (heutige Ausfahrt nach Cleversulzbach) gab es noch nicht.
Ein junger Mann kam den Abhang herunter und ich fragte ihn, ob ich diesen Traktor (wir sagen auch Bulldog) fotografieren dürfte. Klar und er erzählte mir - MIT ABSTAND - die Geschichte dieses Traktors.
1952 neu gekauft und das war auch das Geburtsjahr des Vaters des Herrn, der mit seinen Kinder im Wald Holz geholt hat. Der Traktor ist noch im Originalzustand, das einzige, was erneuert wurde, ist das Auspuffrohr.
Tja, bei so einem Fahrzeug fällt einem die Jugend wieder ein und da kommen schon Erinnerungen auf, gute und auch sehr schlechte und sie treiben mir gerade die Tränen in die Augen.
Aber man darf nicht im Zorn zurückblicken, es war trotz allem eine sehr schöne Zeit und ich würde etwas dafür geben, meine Oma sovieles noch fragen zu dürfen. Ich durfte auf den Kotflügeln oben sitzen. Gehalten habe ich mich an den Stangen, dort sind heute Holzkistchen.
Hier hinten auf der Stange hinter dem Fahrersitz, ist auch meistens ein Mensch stehend mitgefahren. Heute undenkbar.
So, genaue Informationen zum Ackerdiesel von MAN findest du hier:
Dann habe ich noch ein paar Fotos von Autos gemacht, die mir doch richtig gut erschienen, mir hat die Spiegelung der Reifen so gut gefallen.
Und
ich bin nochmals am Dienstag einem Traktor (welches Modell das war, hat mich weniger interessiert) hinterhergefahren, herausgekommen ist das hier.
Faszinierend, dass der Traktor auch noch so eine
"Gabel" hatte, die gibt es mal in schwarz/weiß
und bunt!
Ich finde dieses Fotoprojekt klasse und ich finde bestimmt auch noch anderes.
Kommentare:
AntwortenLöschenSchöne Detailaufnahmen hast du gemacht. Mir gefällt besonders die zweite Aufnahme vom Lenkrad.
AntwortenLöschenLiebe grüße!
Schön, diese alten Traktoren...hier im ländlichen Raum gibt es sie auch noch vereinzelt in Aktion zu sehen, doch vielmehr bei den Ausstellungen der Sammler anlässlich der Märkte in der Gegend.
AntwortenLöschenDie kleinen finde ich herrlich, die großen Hightec-Maschinen machen mir Angst, wenn sie mit hoher Geschwindigkeit hier über die Straßen brettern.
Liebe Eva, hab einen schönen Sonntag und gut radel ;-), Marita
Hallo Eva,
AntwortenLöschenklasse Bilder - einen Traktor hatte ich nicht geglaubt zu sehen, diese alten Fahrzeuge finde ich immer wieder faszinierend und tolle Aufnahmen hast Du mitgebracht. Verlinkung wird gleich erledigt. Danke.
Liebe Grüße Brigitte
Liebe Eva,
AntwortenLöschenich finde alte Fahrzeuge, speziell auch Nutzfahrzeuge wie Traktoren, auch richtig spannend. Toll, dass Du zu den feinen Fotos noch eine Geschichte erfahren konntest.
Sonnigen Sonntag und lieben Gruß
moni
Liebe Eva,
AntwortenLöschenauch wir, mein Mann und ich, sind Fans von alten Traktoren (Bulldogs). Sind irgendwo in der Nähe Ausstellungen, sind wir dabei. Dein vorgestelltes Modell ist in der Tat ein tolles Gefährt, auch bei mir kommen da Erinnerungen . Diese herrlichen Zeiten sind passe', die heutigen Bulldogs mit ihrer Technik sind eine total andere Welt.
Komm gut in die neue Woche, bleib gesund und radle tüchtig,
liebe Grüße
Edith
Der sieht ja klasse aus! Wir sind als Kinder auch noch bei Opa seitlich auf den Kotflügeln mitgefahren, ich bin auch noch durch Heuschober gekrabbelt und hab händisch mit der Sichel Kukuruz geschnitten. Kann man sich heute gar nimmer vorstellen. Jetzt haben wir nicht nur im Auto Automatik sondern auch am Traktor, der fährt per GPS schon fast alleine durch die Gegend. Die Sicheln hängen jetzt dekorativ an der Wand dafür kommt der 500PS starke Maishäcksler zum Einsatz. Wahnsinn was sich in 1-2 Generationen alles tut. Wer weiß wie es mit den Bauern weitergeht, vielleicht gibt es in 100 Jahren diesen Beruf gar nicht mehr und wir bekommen alles steril gezüchtet aus dem Labor, ganz ohne Erde dafür voll optimiert.
AntwortenLöschenWünsch dir noch eine schöne Woche!
LG Karin