Werbung Verlinkungen und Ortsnamensnennungen
Ein weiterer Ausflug mit dem Rad anlässlich meines Urlaubs in Murnau zeige ich dir heute.
Ich bin bislang soviel geradelt und komm gar nicht mehr dazu alle Touren zu zeigen, teilweise habe ich auch nicht fotografiert, weil mein Freund das nicht so mag. Aber grüner Wald sieht ja auch immer gleich aus . Aber so nach und nach werde ich das schaffen.
An diesem Tag haben wir zwei Touren gemacht, eine davon, war der Riegsee, denn
30 Kilomete ist ein wenig wenig. :-))
Die andere Tour von diesem Tage folgt noch.
Murnau am Staffelsee, ich bin immer noch ganz begeistert und wenn ich mir die Bilder ansehe, erlebe ich manche Tour nochmals. Diese Landschaft ist wunderbar. Ich habe mir überlegt, ob ich nächstes Jahr nicht an das Meer möchte, eher nein, denn diese platte Landschaft ist nichts für mich.
Ich möchte Berge und Seen. Das muß aber jeder für sich entscheiden und ich bin ja auch nicht unbedingt eine Wasserratte, aber Baden könnte ich in diesem See und noch in den vielen anderen Seen im Murnauer Moos.
Der Riegsee ist ein wunderbarer See umgeben von einer Landschaft, ich bin ganz begeistert.
Wenn man durch diese Landschaft radelt, das ist soviel Erholung und ich habe mich noch nie so gut erholt, wie in diesem Radurlaub. Naja, ich bin ja Pensionistin (das Wort Rentner gefällt mir nicht) und brauche ja keine Erholung mehr, die habe ich jeden Tag. Nein, aber so ein Tapetenwechsel tut auch gut. Ausgeliehen habe ich mir das Rad in einem Geschäft in Murnau, aber schon Monate im voraus, das sollte man machen. Das nächste Mal wird es aber ein Moutainbike sein, denn ich möchte auf die Berge rauf.
Begeistert war ich auch vom Kirchturm der römisch-katholische Filialkirche St. Stephan
die am Ufer des Riegsees steht. Das denkmalgeschützte
Gotteshaus gehört als Teil der Pfarrei St. Georg Aidling zum Dekanat
Benediktbeuern des Bistums Augsburg.
Saftige Weiden mit Kühen, denen es gut geht und die schon mal umfallen, wenn es so warm ist und schlafen. Es ist toll. Allerdings werden sie so von den Mücken geplagt. Da hält man doch mal gerne an und schaut sie an. So schön und ich weiss immer noch nicht, warum Kühe dumm sein sollen.
Sie gucken absolut nicht dumm.
Aber die Fliegen, ich weiss, wie es ist, wenn man ständig von Fliegen heimgesucht wird und diese Tiere leiden schon.
Dann machen wir noch einen Abstecher zur Lourdesgrotte. Da geht es recht runter und man muß sein Rad dann oben stehen lassen.
So ein Rad werde ich mir nicht mehr ausleihen. Es mag was für manche sein, für mich eher nicht.
Die Lourdesgrotte liegt versteckt in einer schattigen Schlucht und geht man etwas weiter, dann lädt der Blick auf das Murnauer Moos ein. Hier findest du die verschiedensten Schmetterlinge und Insekten und Orchideen und Pflanzen, die man sonst nicht so findet.
Du kennst Lourdes?
Du kennst den Roman das Lied der Bernadette, wenn nicht, dass lese den Roman,
ich lege ihn dir an das Herz.
Franz Werfel hat diesen Roman auf der Flucht vor den Nazis in Lourdes geschrieben.
Hier habe ich auch den Braunen Waldvogel gefunden, über das ich ja schon berichtet habe.
Stopp, es handelt sich nicht um das Große Wiesevögelchen, sondern um den
Braunen Waldvogel, Edith hat mich aufgeklärt.
Mir wurde gesagt, dass es das Große Waldvögelein ist,
Dank Edith, die ich heute kennenlernen durfte, weiß ich das jetzt.
Den Braunen Waldvogel sieht man auch nicht jeden Tag.
Wann findet man denn diesen schönen Schmetterling?
Wir sind aber mit den Radberichten noch lange nicht am Ende, ich habe bislang seit
Januar 2020 5.100, 43 Kilometer geradelt und bin schon ein bisschen stolz auf mich. Letztes Jahr waren es 6.000 Kilometer, ich schaffe dieses Jahr sicherlich mehr.
Mein Apple Watch ist ein Goldschatz, die zeichnet alles auf.
Da sind allerdings auch viele Kilometer vom Stadtradeln dabei. Schade, dass dieses Jahr es nicht möglich ist, manche Teilnehmer einzuladen. Die derzeitige Lage lässt es wohl nicht zu.
Mir macht das Radeln Spaß und ich freue mich jedes mal, wenn ich radeln darf.
Das ist besser, als immer wieder von seinen Krankheiten zu erzählen.
Ich habe keine Ahnung, warum meine Leseliste verschwunden ist, warum manches nicht klappt,
manche Posts sind verschwunden. Nun???
Zusammenfassung 12.Juli 2020
Reine Fahrzeit: 1,00 Std.
30 Kilometer
293 Höhenmeter
712 maximal
632 minimal
Wetter: 16 Grad
Luftfeuchtigkeit: 68 %
Guten Morgen liebe Eva,
AntwortenLöschenwieder so eine schöne Tour.
Kühe mag ich auch immer gerne schauen, hier bei uns gibt es kaum welche, daher freue ich mich immer, wenn ich im Urlaub welchen begegne.
Und die Wolken sehen am blauen Himmel gigantisch aus.
Dir weiterhin gute Fahrt, ich freue mich auf neue Ziele,
ganz lieben Gruß
Nicole
Kommentare:
AntwortenLöschenWuff, gerne haben wir dich durch die schöne Landschaft begleitet, immer wieder spannend was du da mitbringst.
AntwortenLöschenMorgengruss von Ayka
Guten Morgen liebe Eva,
AntwortenLöschenwas für eine schöne Tour! Vor allem die Bilder mit den friedlichen Kühen gefallen mir sehr ;O)
Die Lourdes-Grotte erinnerte mich na eine wunderbare Zeit in Lourdes, ich war 14 Jahre alt, und durfte mit meiner Oma dahin fahren. Was für ein wunderbares und doch geheimnisvolles Erlebniss! Das Buch hatte ich schon zuvor gelesen, so war vieles verständlicher, was einem vor Ort dort begegnete ... und das mit 14 ....
Ich war danach noch mehrmals dort, und dieses besondere Gefühl, das ich beim ersten Besuch hatte, kommt immer wieder durch, auch wenn sich seit damals einiges geändert hat...
Ich wünsche Dir einen schönen und freundlichen Wochenteiler!
♥️ Allerliebste Grüße, Claudia ♥️
Liebe Claudia,
Löschenauch ich war als ich 12 Jahre alt war im Religionsunterricht mit Bernadette in Verbindung und
auf einer Klassenfahrt in die Pyrenäen und wir haben uns den Ort angeschaut.
Ich war schon immer ein Fan von Franz Werfel und habe einige seiner Bücher gelesen, die ich auch heute noch gerne anschaue.
Wir sind dort auch ganz schön gewandert, ja für ein 12jähriges Mädel, war das recht anstrengend, heute würde mir das nix mehr ausmachen.
Aber der Rummel war damals schon recht groß, heute ist er nicht mehr überschaubar.
Seither war ich nicht mehr in Lourdes, aber wer weiß, vielleicht mache ich das mal mit dem Rad.
Liebe Grüße Eva
Liebe Eva,
AntwortenLöschenvon deinen Radtouren bringst du wie heute immer so schöne Bilder mit und hast drumherum noch so viel zu berichten - das macht deine Posts so lesenswert, wie ich finde.
Starke Radel-Leistung seit Januar - auch wenn ich mit dem Rad nicht so viel unterwegs bin, macht es immer Spaß.
Lieben Gruß, Marita...deren anfängliche Schwierigkeiten nach dem Umstellung bei Blo**er so gut wie verschwunden sind. Deine Leseliste bzw. deine älteren Post kann ich hier schon sehen.
Vielen Dank liebe Marita,
Löschenes ist total doof mit Blogger und ich hoffe, dass das mal wieder geht.
Mit dem Radeln, es ist mein Hobby verbunden eben auch mit einem großen Ehrgeiz.
den habe ich schon, wenn ich es einsehe. :-))
Hätte ich einen Garten und noch dazu ein Haus, großer Grott, dann hätte ich wahrscheinlich auch nicht die Zeit. Ich habe heute meinen Balkonkasten gerichtet und den Balkon geputzt,
ich habe zwei Stunden dazu gebraucht und dann noch einen Garten. Mein Wohnung mit 90 qm und mein Garten reichen mir vollkommen.
Man wird ja auch alt, zudem habe ich alles andere, als einen grünen DAumen.
Lieben Gruß Eva
Bei diesem beeindruckenden Wolkenhimmel vergisst man fast auch auf die Landschaft zu achten?
AntwortenLöschenIch kenne nur das kleine Wiesenvögelchen, das große kommt in meiner Gegend wahrscheinlich auch nicht vor, wenn ich das so richtig verstanden habe? Und die armen Kühe freuen sich bestimmt auf den nächsten Regenschauer, ein solcher vertreibt die lästigsten Fliegen?
LG Heidi
eine sehr schöne Gegend
AntwortenLöschenund herrliche Bilder hast du mitgebracht
vor allem die Wolkenbilder haben es mir angetan
ja.. die Kühe haben es mit den lästigen Fliegen nicht einfach
deswegen stehen sie mancherorts im Sommer im Stall
Lourdes ist mir etwas zu viel Rummel
das vereinbart sich bei mir nicht mit stiller Einkehr und Besinnung ..
nun.. so hat alles seinen Reiz
die Berge wie auch die See ;)
zum Sprichwort von Ossietzky fällt mir ein , man sollte sich nicht jedes Zitat zu Herzen nehmen ;)
die politische Befähigung sagt nicht unbedingt etwas über die menschliche und charakterliche aus um ein Ehrenamt ausszufüllen.. mancher mag politisch brilliant sein.. menschlich aber.... und ob dieser Herr alle Länder der Erde kennt um so eine Aussage treffen zu können wage ich auch zu bezweifeln ;)
liebe Grüße
Rosi
What lovely clouds you captured on your trip. That church clock is just stunning! Yes, I have heard of Lourdes for many years but have never seen the site. Thanks for the photos.
AntwortenLöschenYour link is a wonderful addition to 'My Corner of the World'!! Thanks for being here this week.
Fantastic white clouds on the deep blue sky - so beautiful. The church tower is beautiful & I loved the cattle too. Greetings, riitta
AntwortenLöschenLiebe Eva,
AntwortenLöschendas sieht alles so wunderbar nach Urlaub aus, die Landschaft, das Wetter und das Essen wird sicher auch so gewesen sein, ein rundum gelungener Tag. Dein schöner Schmetterling ist ein Brauner Waldvogel/Aphantopus hyperantus, ein schöner Fund. Wolkenfotos beeindrucken mich immer wieder, ich könnte denen lange nachschauen.
Liebe Grüße
Edith
So liebe Edith, jetzt bin ich zuhause. Auf der Autobahn war noch eine Baustelle und Stau.
LöschenIch habe dir ja in Breisach gesagt, dass man mir gesagt hat, dass es das Große Waldvögelein ist,
wenn es nun der Braune Waldvogel ist, dann ist es auch in Ordnung. Den sieht man
sehr selten und im Murnauer Moos war ervielfach vertreten.
MeinWaldvögelein werde ich auch noch ändern, aber heut nimmer.
Nochmals lieben Dank für das Kennenlernen, es war so nett mit dir.
Liebe Grüße Eva
Liebe Eva,
AntwortenLöschenich staune wo Du überall so rumkommst. Vielen Dank für Deinen Bericht.
LG Bernhard