Skulpturenpfad in Strümpfelbach 1. Teil
Es sind Werke aus drei Künstlergenerationen. Karl-Ulrich Nuss ist ein Künstler aus Strümpfelbach.
Beeindruckend ist die schöpferischen Fantasie in einer Begegnung mit Tier und Mensch.
Die Bronzearbeiten des Vaters von Karl-Ulrich Nuss, Professor Fritz Nuss oder aber des Enkels von Professor Fritz Nuss, die ich hier nicht zeige, sind schon eine Reise wert.
Auf der Huschenburg fängt der Skulpturenpfad, der über 2,8 Kilometer immer den Berg hinauf geht und dann auch wieder hinunter, kann man diese Skulpuren bewundern.
Ich habe mir vor kurzen den Weg vom Wohnort aus erradelt, muß aber sagen, dass es schon recht anstrengend war, das Rad den Berg - trotz Schiebehilfe - bei der Hitze hochzuschieben.
Mit einem Pedelec ist diese Steigung gut zu bewältigen, jedoch muß man an jeder Skulpur, die es sich lohnt anzuschauen, absteigen, deshalb habe ich es vorgezogen zu schieben. . Aber keine Sorge, wenn man oben angelangt ist, dann geht es wunderbar wieder hinunter. Aber schon die Aussicht mit den Skulpturen, alleine schon in dieser Landschaft in genial.
Wer den Skulpturenpfad mit dem Auto erreichen will, kann direkt unterhab "Unter der Huschenburg" parken und dann hochlaufen, jedoch sind die Parkplätze meist belegt.
Parkplätze gibt es an an der Strümpfelbacher Gemeindehalle im "Kirschblütenweg". Von dort sind es nur 300 Meter zur ersten Skulptur.
Wasserschöpferin
Karl-Ulrich Nuss ist Strümpfelbacher und wohnt auch dort. Ihn habe ich schon einmal vorgestellt, als wir die Y-Burg erradelt haben.
https://schwabenfrau.blogspot.com/2020/04/das-cabrio-unter-den-ritterburgen.html
Es lohnt sich zu jeder Jahreszeit sich dort einmal einzufinden.
Auch hier gibt es noch einen 2. Teil, den werde ich dann noch diese Woche zeigen. Ich habe ein wenig Pause und bin auf Reisen.
Karl Ulrich Nuss entwarf auch das Kopfrelief von
Theodor Heuss auf dem 2 Mark Stück, das
von 1973 - 2001 in Umlauf war.
Naturdonnerstag
Kommentare:
AntwortenLöschenWirklich beendruckend was du da gefunden und mitgebracht hast, Bereits die eindrücklich Natur ist sehenswert und dann die vielfältigen Kunstwerke - ich glaube da könne man einen ganzen Tag herumschlendern.
LöschenDanke fürs Mitbringen meint Ayka und ihr Frauchen
Liebe Eva,
AntwortenLöschenwas für wunderschöne Skulpturen, ganz besonders das küssende Paar und die Wasserschöpferin gefallen mir sehr gut. Die Hand der Wasserschöpferin ist einfach zu schön, vielen Dank das Du sie extra nochmal etwas größer zeigst.
ein toller Skulpturenpfad welchen ich sehr gerne mitgegangen bin - ich freue mich schon auf den 2. Teil.
Übrigens vielen Dank für Deinen Kommentar zu Mörike, einiges was ich so noch nicht wusste.
Liebe Grüße
Kirsi
Das sind ja interessante Kunstwerke in eine schöne Landschaft eingebettet.
AntwortenLöschenHab erholsame Tage - lieben Gruß, Marita
Liebe Eva,
AntwortenLöschendanke für Deine Nachricht. Den Namen kann ich hier bei Dir leider nicht finden. Vielleicht hast Du einen Link. Es geht auch per Mail waldgarten(at)gmx(dot)net. Bin jetzt in Eile.
Viele Grüße
Sara