Frauen müssen ab und zu eins auf den Hintern bekommen. Manchen gefällt's. *Sean Connery*

Feminismus existiert nur, um hässliche Frauen in die Gesellschaft zu integrieren.*Charles Bukowski*

Bei einer Frau muss man sich auf alles gefasst machen, außer auf das Wahrscheinliche. *Hans Söhnker*
Man braucht beim Sprechen nur Robe und Barett zu tragen, dann wird aus jedem Unsinn Weisheit und aus jeder Dummheit Vernunft. * Molière
Ich habe niemals an diese Millionen von still und geduldig ertragenen Leiden denken können, ohne von ihnen bedrückt zu werden. Wenn der Mensch so viel Leiden schafft, welches Recht hat er dann, sich zu beklagen, wenn er selbst leidet? *Romain Rolland*
Ich bin immer fasziniert von der Rolle, die die Dummheit spielt. Ich habe eine ganze Bibliothek, die nur Bücher enthält, die falsch sind. Die Geschichte ist das Reich der Fälschung, der Lüge und der Dummheit. *Umberto Eco*

Man erkennt den Irrtum daran, dass alle Welt ihn teilt.Jean Giraudoux

Welche Dahlie ist die Schönste?

 Werbung Verlinkungen und Ortsnamensnennung

Auf dem Stuttgarter Killesberg kann man noch bis zum 4. Oktober die schönste Dahlie Stuttgarts wählen.

Bei meinem Besuch auf dem Wartberg hier:

https://schwabenfrau.blogspot.com/2020/09/brucke-nordbahnhof-und-der-wartberg.html 

bin ich noch auf den Killesberg gefahren und habe ein paar Dahlien fotografiert. Nur, die Dahlien leiden auch sehr unter der Trockenheit, obwohl sie von den Wilhelmagärtnern geflegt werden. Letztes Jahr - so hatte ich den Eindruck - war es zwar auch sehr trocken, aber dennoch fand ich die Dahlien schöner.

Ein paar Eindrücke habe ich noch mitgebracht, alle kann ich dir nicht zeigen.


 















Dahlien sind für mich wahre Wunderwerke und ich bin jedesmal überrascht, wieviele es gibt. Die Wilhelmagärtner graben jedes Jahr die Wurzeln aus und wieder ein. Dieser Platz wird immer wieder mit anderen Blumen bepflanzt. 

Von den Dahlien auf dem Killesberg habe ich bisher immer berichtet z.B. letztes Jahr.

https://schwabenfrau.blogspot.com/2019/09/dahlien-auf-dem-killesberg-in-stuttgart.html

Es gibt noch ein paar Besonderheiten auf dem Killesberg, der auch eine dunkle Geschichte hat. Hier wurden die Stuttgarter Juden den Berg hinaufgetrieben und wurden auf dem Killesberg gesammelt und auf einem Gleis am Nordbahnhof in die verschiedenen Konzentrationslager gebracht. 

Hier habe ich schon mal davon berichtet. 

https://schwabenfrau.blogspot.com/2019/10/zeichen-der-erinnerung-charlotte-salomon.html

Aber es gibt noch einiges mehr auf dem Killesberg, z.B. den Säulenwald, den habe ich auch schon mal gezeigt und es gibt auch Tiere. Diese beiden schauen sich wohl sehr gerne um und der Esel scheint auch ein wenig störrisch zu sein. 



Als ich an diesem Tag auf dem Killesberg war, waren viele Mütter mit ihren Kindern dort und der Killesberg gehört mit seinen Besonderheiten zu einem beliebten Park in Stuttgart. 


Das ist die Südafrikanische Purpurdistel 


und der Puderquastenstrauch




Fruchtstand vom Blauglockenbaum


 

Ja und eines der Besonderheiten ist das Zügle, das an besonderen Tagen von einer Miniaturdampflokomotive befahren werden kann, dem "Tazzelwurm". 





 

Was ist der "Tazzelwurm"?

In Stuttgart gibt es am Killesberg beim Bismarckturm eine Straße, die heisst
"Am Tazzelwurm" und gilt, wie die Gegend um den Killesberg auch, als bevorzugte Wohnlage. Wer es sich leisten kann, wohnt hier, auch wenn manchen die Gebäude nicht gefallen, aber es ist eine sehr gute Gegend und teuer, sowohl im Kauf, als auch zur Miete. Wer hier wohnt, kann es sich leisten. Ich würde gerne dort wohnen.

Ein Tatzelwurm oder auch Tazzelwurm ist etwas ähnliches, wie ein Drache. 

Wer sich für die Lokomotiven interessiert schaut hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Killesbergbahn_Stuttgart

Die Dampflokomotiven laufen genauso wie eine große Dampflok und müssen auch entsprechend gewartet werden. 

Santa Maria hieß das Flaggschiff der Flotte von Christoph Kolumbus, dem Entdecker. Ja und Santa Maria trägt auch die stolze Spanierin (sie kommt aus Spanien und wurde dort auch hergestellt) auf dem Killesberg. Es ist die neue Dampflok, die am 29.10.2014 ausgeladen wurde und nun im Wechsel mit dem Tazzelwurm fährt. Allerdings fahren beide Dampfloks nur an bestimmten Feiertagen. 

Es gibt noch eine Dampflok das "Springerle". Die habe ich aber noch nie fahren sehen. Dann gibt es noch die Dieselloks "Blitzschwoab" und "Schwoabapfeil". 


Du brauchst dich nicht anzustrengen, diese beiden Namen auszusprechen, das können nur Schwaben. Nur bei denen hört es ich gut an. 

Ich mag es eh nicht, wenn man einen Dialekt nachmacht, das können die wenigsten. Egal, welcher es ist. 

 Dann zeige ich dir noch das Killesberg-Reh, Es ist von dem bekannten Stuttgarter Künstler Fritz von Graevenitz und im Jahr 1930 wurde es errichtet. 

Auf der Solitude gibt es ein kleines Museum von Graevenitz. 

Aber halt, bei dieser Tierplastik handelt es sich um einen Nachguss aus dem Jahr 1930. Das Original ist etwas kleiner und Graevenitz hatte es schon 1921 geschaffen. Das Reh wurde von der Stadt Stuttgart im Jahr 1950, anlässlich der Deutschen Gartenschau erworben und an seinem Standort im Höhenpark aufgestellt. 



 

 Es hat immer etwas Gras zum Futtern. Ich war als Kind viel auf dem Killesberg und es durft mir schon aus der Hand futtern. Irgendwo gibt es auch ein Bild von mir und dem Reh, nur finde ich es nimmer. 

..und dann immer wieder den Stangenwald, es ist ein Objekt, das geradezu zum Fotografieren geschaffen ist. 

Man kann drin versinken

https://schwabenfrau.blogspot.com/2020/05/der-stangenwald.html




 

My Corner of the World

Naturdonnerstag 

 

Kommentare

  1. Guten Morgen liebe Eva,
    schöne Bilder hast Du mitgberacht, von den Dahlien find ich die ganz dunkelrote am schönsten, und die anderen Bilder sind auch wunderschön, vor allem der Esel :O)))
    Ich wünsche Dir einen schönen und freundlichen Wochenteiler!
    ♥️ Allerliebste Grüße, Claudia ♥️

    AntwortenLöschen
  2. Dieser Killesberg ist schon ein tolles Ausflugsziel.
    Sehr vielfältig liebe Eva, da wird es einem nicht langweilig.
    Die Dahlien sehen toll aus, aber auch das kleine Reh.
    In einer Dahlienausstellung waren wir in Berlin auch, die Bilder folgen noch.
    Dir einen schönen Start in den Herbst, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  3. Guten Morgen Eva,
    Dahlien sind mittlerweile zu meinen liebsten Spätsommerblumen avanciert, allein das jährliche Ein- und Ausgraben scheue ich, denn sonst hätte ich längst die ein oder andere Knolle im Garten. Stellst du uns deine Favoritin vor? Der Killesberg ist mir durch deine vielfältigen Post schon richtig bekannt - wenn mal Stuttgart, dann geht es da bestimmt hin.
    Lieben Gruß, Marita

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Eine Favoritin habe ich nicht, aber ich muß dann schauen, welches die schönste Dahlie 2020 ist.
      Falls du nach Stuttgart kommen solltest, dann sage Bescheid, ich zeige dir ein paar Plätze, die einiges haben und die nicht Jeder kennt. Stuttgart ist nicht nur Markthalle oder Breuni.
      Da hat es viel mehr, vor allem städtebaulilch und architektonisch, wer sich dafür interessiert, kommt voll auf seine Kosten.
      Ein paar Posts in dieser Hinsicht werden folgen, ich bin diesen und letzten Monat so einies abgeradelt.
      Liebe Grüße Eva und habt alles Dank für die Kommentare.

      Löschen
  4. Hallo Eva,
    ja Dahlien finde ich auch so schön und in den Herrenhäuser Gärten kann man sie auch anschauen dort gibt es auch einige Beete. Ich selber habe aber keine, denn auch ich bin ein wenig faul beim Ein- und Ausgraben ;-)
    Na wenn ich bei Dir wohnen würde wäre ich auch immer mal in diesem schönen Park, alleine der Esel würde mich immer wieder locken.
    Nun sende ich Dir liebe Grüße
    Kirsi

    AntwortenLöschen
  5. Guten Morgen,
    die Dahlien sind alle sehr schön, da könnte ich mich auch nicht festlegen.
    In Fulda gibt es auch einen Dahliengarten, war voriges Jahr im Juli da, war wohl für die erste Blüte zu spät dran und für die nächste zu früh.
    Liebe Grüße
    Hannelore


    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Hannelore,
      ich kenne den Dahliengarten in Fulda, dort war ich 2017, als wir auf der Rückreise aus Quedlinburg waren. In meinem alten Blog hatte ich einies dazu geschrieben. Wenn ich mal nichts mehr habe, wwas ich zeigen kann, dann schreibe ich hier mal wieder etwas darüber.
      Der Dahliengarten in Fulda ist nocht so groß aber in einer wunderbaren Kulisse und Umgebung. Die Bilder hat ich noch.
      Lieben Gruß Eva

      Löschen
  6. Wow, was für schöne Blüten - ich mag die Formen und Farben auch sehr gern und könnte mich gar nicht entscheiden...

    AntwortenLöschen
  7. Welch eine Pracht hast du heute wieder vorgestellt, Dahlien, sie gehören zu meinen Lieblingsblumen. Über die Vielzahl an verschiedenen Arten kann ich nur staunen. Dann all die anderen wunderschönen Fotos von den Tieren, den Esel hätte ich gerne geknuddelt, er ist das Ihringer Wahrzeichen, man nennt die Ihringer "Esel" hat eine lustige Geschichte.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  8. Good evening dear Eva,

    It is quite impossible to choose the most beautiful dahlia! They are all fabulous looking and your photos are excellent. I loved the animals too; the two goats have it so fun, relaxing in the sun. It's going to be very warm next few days, I hope there too, summer temperatures really. Enjoy!

    AntwortenLöschen
  9. Spannende Fotos, liebe Eva und wie immer etwas zum Lernen.
    Meine liebsten Dahlien sind voll und pink, lila oder weiß-lila. Wünschte die Schnecken und Mäuse hätten mir welche belassen 🙈
    LG Eva

    AntwortenLöschen
  10. Dahlias are always a favorite of mine, they come in so many colors and combinations! And trains, goodness, Hubby and I are always happy to see trains!!

    I am glad you joined us at 'My Corner of the World' this week!!

    AntwortenLöschen
  11. sehr schöne Bilder von den Dahlien
    es gibt sie ja inzwischen in mannigfaltigen Formen und Farben
    auch die kleine Dampflock gefällt mir sehr
    eine ähnliche fährt in Leipzig in einem Park
    auch Tiere schaut man sich immer wieder gerne an

    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  12. Wow, was für ein toller Park, der stellt doch glatt die wunderschönen Dallien etwas in den Schatten mit seiner Vielfalt!
    Unsre Dampfloks sind da wohl ne Nummer gröszer, auch wenn es eine Schmalspurbahn ist... aber ich sehe sie auch gerne und oft, auf meinem Weg in die Stadt komm ich am Bahnübergang vorbei. Und da warte ich (meist) in aller Ruhe und freue mich, sie zu sehn.
    Ja die Trockenheit ist verheerend, nicht erst dieses Jahr.
    LG Mascha

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.