Meine neue Nachbarin, BKH, Blue-Point,

Ich danke meinem Körper, dass er Gluten, Nüsse, Laktose, Fruktose und vor allem Sex verträgt. *Netzfund*
Ich bin vielen Menschen dankbar, die mir jeden Tag zeigen, wie ich niemals werden will. *unbekannt*
Sich selbst treu zu sein, in einer Welt, die ständig versucht, dich zu etwas anderem zu machen, ist die größte Errungenschaft. *Ralph Waldo Emerson*

Zu dumm: Denkerköpfe sehen Dummköpfen zum Verwechseln ähnlich. *Ernst Ferstl*

Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.* Niccoló Machiavelli*

Kürbis-Spinat-Quiche, Digitales und die Montagsstarter

Werbung Verlinkungen

Ja, heute gibt es wieder mal einiges. Schließlich ist Montags meist ein Rezept aus meiner Hexenküche dran, dann gibt es die Digitalart bei Jutta und dann gibt es jetzt auch weiterhin montags die Montagsstarter. 

Heute werde ich dir wieder ein wenig Klassik mitschicken. Im Moment bin ich da ganz gut drauf, es beruhigt mich schon sehr. 

Zuerst zeige ich dir die Kürbis-Spinat-Quiche, meiner Schwester gruselt es von jeder Art von Kürbis und mein Freund isst, wenn überhaupt, nur Kürbissuppe. So habe ich die Quiche für mich alleine gemacht, gut ich esse dann drei Tage dran und ich kann bald auch keinen Kürbis mehr sehen. 

Aber es gibt schon sehr leckere Rezepte u.a. auch Kürbiseis. Aber das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. 

 


 

Kürbis-Spinat -Quiche

Für den Mürbteig brauchst du 

220 g Mehl
1 Prise Salz
1 Ei
100 g kalte Butter
 

Für den Belag

400 g Babyspinat
500 g Speisekürbis
 Salz
150 g Creme fraiche
200 g Schlagsahne
4 Eier
100 g geriebener Emmentaler
Pfeffer
Pistazien zum drüberstreuen


Für den Teig Mehl mit Salz, Ei und Butter in Stücken rasch und glatt verkneten. Teig zur Kugel formen und abgedeckt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Inzwischen für den Belag den Kürbis in Spalten und dann in Würfel schneiden. Spinal waschen, verlesen und von den groben Stielen befreien. Im kochenden Wasser in 2 Minuten zusammenfallen lassen. Gut ausdrücken und grob hacken. 

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Tarteform fetten und mit Mehl ausstreuen. Creme fraiche mit Sahne, Eiern und geriebenem Käse verrühren. Kürbis unterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. 

Mürbteig ausrollen und in die Tarteform legen, am Rad hochziehen. Den Teigboden mit einer Gabel einstechen. Mit Spinat belegen und die Kürbis-Eier-Masse darauf verteilen. 

Die Quiche im Ofen  45 Minuten backen. 

 

Bei Jutta gibt es heute wieder die Digitalart und ich habe nochmal einen Kaktus aus der Wilhelma bearbeitet. 

Vorgangsbild


Bearbeitungen

 



Dann gehen wir noch zu den Montagsstartern und dann bin ich auch gleich wieder weg. Heute bekomme ich Besuch und freue mich drauf. 

Die Vorgaben: 


Lieber ___________ als ________________.

2) ___________ ist besser ohne ______________.

3) __________ nur mit ________________.

4) ______________ passt zu ________________.

5) ______________ sollte man _____________.

6) _____________ ist es immer ________________.

7) Die neue Woche im Detail: _______________________.

 

Meine Antwort

Lieber zu groß, als zu klein
Es ist besser ohne Hast die Dinge zu erledigen..
Derzeit kann man vieles nur mit Humor ertragen..
Schwarz passt zu Rot, ich mag es, weil es mich gut kleidet.
 Das Konjunktiv sollte man ganz weglassen.
Meistens ist es immer so, dass etwas dazwischen kommt.
Die neue Woche im Datail: Verrate ich nicht, es muß auch noch Überraschungen geben. 


 Hintergrundmusik beim Essen,

Divertimento Nr. 11 in D, Köchelverzeichnis 251
Mein Freund meint immer, dass das wie Weihnachten klingt.
Ich kann bei dieser Musik wunderbar entspannen.

 


Montagsstarter bei Anni

Jutta

 

Kommentare

  1. Guten Morgen liebe Eva,
    Deine Quiche hört sich lecker an, das wäre auch mal was für uns hier.
    Allerdings ist das dann an einem Tag weg... grins.
    Die Kakteen finde ich toll, besonders mit Lila sieht es klasse aus.
    Und ja, Humor, den braucht man zur Zeit ganz besonders... besonders wenn man sieht, dass die Leute schon wieder Toi-Papier hamstern!
    Dir einen guten Start in die Woche, ich flitze jetzt ins Büro, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  2. guten morgen liebe Eva,

    Also ich liiiiebe Kürbis und würde dir beim Quiche essen auch helfen =)
    Ich speicher mir das Rezept gern mal an.
    Herzliche Montagsgrüße

    Sheena

    AntwortenLöschen
  3. Guten Morgen, liebe Eva,

    das Rezept klingt lecker und das Bild deiner Tarte sieht sehr ansprechend aus. Hättest du etwas gesagt, ich wäre glatt zum Essen gekommen, denn ich liebe Kürbis und auch Spinat. :-) Bei uns gab es gestern auch Kürbis und zwar aus dem Ofen mit Käse dazu. Vielleicht magst du das Rezept mal ausprobieren? -> https://antetanni.wordpress.com/2019/12/22/ofenkaese-mit-kuerbis-und-karamellbirnen-antetanni-kocht-rezept/

    Deine Kakteenbilder sehen wieder witzig aus. So mit Lila könnte ich sie mir gut in echt vorstellen. Au weia, da war er wieder, der Konjunktiv. Aber mal ehrlich, ab und zu passt er doch gut, oder?

    Ich wünsche dir heute einen guten Start in die Woche, freue mich, dass du beim Montagsstarter dabei bist, und sende dir jede Menge Herzensgrüße

    Anni

    AntwortenLöschen
  4. Guten Morgen liebe Eva,
    die Quiche sieht sehr lecker aus, die müßte ich aber alleine essen ;O)
    Schön sit die Kakteenbearbeitung und das Ausfüllen des Montagsstarters war ja einfach heute :O)
    Hab einen guten Start in die neue Woche!
    ♥️ Allerliebste Grüße , Claudia ♥️

    AntwortenLöschen
  5. Good morning Eva,

    Your pumpkin quiche looks so delicious. I like a lot the red spots (or diamonds!) on the cactus. Wishing you a lovely day.

    AntwortenLöschen
  6. Super Neuzüchtigungen der Kakteen !
    Gefällt mir liebe Eva und ich freue mich, dass du wieder mit von der Partie bist !
    Kürbis liebe ich in allen Variationen, lecker.
    Dein Musikvorschlag "Divertimento Nr. 11 in D, Köchelverzeichnis 251" habe ich mal angespielt, das ist nix für mich, da werde ich eher aggressiv anstatt entspannt ;-)
    Ist halt Geschmackssache.
    Hab` einen schönen Wochenbeginn
    ♥liche Grüße

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lach, nee, mmit den Kakteen möchte ich nicht gezüchtigt werden. :-))
      Nett, ein Freudscher Versprecher.
      Liebe Grüße Eva

      Löschen
  7. Ich konnte einige Kürbisse ernten. Jetzt muss ich schauen, dass ich sie vor dem Frost in den Keller bringe (Gestell aufstellen), damit sie nicht erfrieren. Ich mag Kürbisse sehr und erinnere mich, als in den 70er Jahren die ersten Rezepte wiederentdeckt wurden. Liebe Grüsse von Regula

    AntwortenLöschen
  8. Ja, Kürbiszeit ist eine leckere Zeit, Frauchen hat sie ja selber im Garten gezogen und nun wird jede Woche mindestens einmal die Köstlichkkeit auf den Tisch gebracht. Bei der letzten Quiche hat sie an Stelle des Spinates Lauch genommen und noch etwas Feta dazugegeben.
    Spinat wäscht ja gerade auch noch als Gründüngung im Gärtchen, also ist die nächste Variante nach deinem Rezept.
    Morgengruss von Ayka

    AntwortenLöschen
  9. Oooo, I love quiche and yours looks amazing!

    I think the purple makes the cacti super cool!

    AntwortenLöschen
  10. Liebe Eva,

    oh man, sieht der Quiche lecker aus. Die bunten Zutaten tun ein übriges dazu.

    Ich gehe davon aus, dass von dem Motive nichts mehr vorhanden ist :-)

    LG Bernhard

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.