Foto: Spitz-Ahorn, Acer platonoides

Angst ist immer ein Zeichen von Unwissenheit. Je mehr wir wissen, desto weniger Angst haben wir. *Marie Curie*
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." *Otto von Bismarck*

Man selbst ist immer die Ausnahme. Das macht uns alle ausnahmslos. *Esther Klepgen*

ANGST ist wie eine Falle, die uns gefangen hält. *John Leonnon*

Vom Radeln, vom Nebel, von Mauereidechsen, von Theodor Heuss, von Bismarck und vom Bärensee

 Werbung Verlinkungen und Ortsnamens- und Firmennennung

Am vorletzten Dienstag haben wir uns mal wieder aufgeschwungen eine Tour zu machen. Der Nebel war gradios, das Wetter diesig und mit dem Radeln wird es nun immer schwieriger, doch wir lassen uns nicht abbringen. 

Morgens gings los und der Nebel hing und hing auf der Solitudeallee. Gelesen habe ich mal, dass Nebel für den Teint gut sein soll. Vielleicht sehe ich deshalb so jung aus, weil ich viel im Nebel bin, ganz breit grins! ;-)))))





Inzwischen haben mein Freund und ich das Problem, dass wir nicht mehr wissen, wo wir hinradeln sollen, wir waren schon überall.

Wir könnten ja mit dem Fahrradträger und dem Auto fahren, da wir aber die Umwelt schonen wollen, fahren wir unsere Ziele mit dem Rad an. Nächstes Jahr - so Gott will - wollen wir mal eine 2 - 3tägige Tour mit Gepäck machen und suchen dann auch eine Ladestation für unsere Räder. 

Von der Solitudeallee ging es nun über Stuttgart rauf auf die Panoramastraße über den Killesberg und zur Feuerbacher Heide.

Dort gibt es ein Gebiet, in dem die geschützen Mauereidechsen, die man bei Bauarbeiten von Stuttgart 21 gefunden hat, umgesiedelt hat. Sieht alles ein wenig gewöhnungsbedürftig aus. Ich habe auch keine Eidechsen gesehen und deshalb auch nicht fotografiert. Ich radele aber im Frühjahr bzw. Sommer nochmals hin und schau mir das an.

Dann gings weiter, denn ich wollte schon wieder mal das Haus vom  

1. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland sehen, der sich nach seinem Ruhestand hier niedergelassen hat. Mich stimmt es immer ein wenig merkwürdig, wenn die Menschen nicht wissen, wer der 1. Bundespräsident der Bundesrepulik war. Man muß nicht alles wissen, aber das sollte man wissen.

Von Theodor Heuss (Papa Heuss) habe ich in meinem Blog schon sehr vieles geschrieben und auch gelesen. 

https://schwabenfrau.blogspot.com/2019/10/theodor-heuss-erinnerungen-1905-1933.html 

Ich gehe nicht weiter auf das Haus ein, dazu gibt es hier einen Link. Man hätte das Haus auch besuchen können, aber wir wollten ja nicht besichtigen, sondern radeln und ich habe mir nur den tollen Garten angesehen, der nun aber auch in den Winterschlaf gebracht wird. 








Weiter ging es zum Bismarckturm, als junge Frau war ich mal bei einem Betriebsausflug mit meinen Kollegen oben. Man genießt hier einen wundervollen Blick auf die Stadt. 









 

Ja,Jemand schrieb mal "Steinwüste mit Nachkriegsbauten"!! Leider hat dieser Jemand keine Ahnung, denn diese Halbhöhenlage ist begehrt und auch teuer und wer hier wohnt, kann es sich leisten.

Wunderbare Villen alter und neuer Art mit tollen Gärten, die von bekannten Architekten erbaut und von berühmten Menschen bewohnt wurden, z.B. die Villa Levi (Du kennst doch den Salamanderschuh) usw. Das alles hat Geschichte.

Die Sonne brach an diesem Dienstag auch noch hervor und es saßen viele Menschen auf den Bänken, sonnten sich und haben Bücher gelesen und genossen den Anblick auf die Stadt. Mir gefällt es immer wieder. Ich bin in dieser Stadt geboren, bin in ihr aufgewachsen, habe in ihr gewohnt und habe mit dieser Stadt gearbeitet. Diese Stadt ist einzigartig und man bekommt sowas niemals wo anders geboten, oder ist deine Stadt auch so vielseitig?

Über Gerlingen und den Bärensee ging es dann wieder nach Hause. 












Der Bärensee ist immer so ein wenig die letzte Station und dann gehts wieder runter. Man kann hier immer wieder viel erleben. Ganz zufällig habe ich noch eine rote Heidelibelle gesehen.

Sie hob immer wieder ihren Kopf, als wollte sie mir Modell stehen. 


Mal sehen, wo es mich heute hinschlägt, das Wetter ist gut. Gestern habe ich meine ersten drei Sorten Weihnachtsplätzchen gebacken und heute muß ich raus.


Naturdonnerstag

----------------------------------

Zusammenfassung
Tour am 10.11.2020
68,78 Kilometer
3,0 Stunden Fahrzeit
803 Höhenmeter
Wetter 5 Grad
Luftfeuchtigkeit 93 %


Kommentare

  1. Dann mal ab raus mit Dir in den Nebel liebe Eva.
    Nun weiß ich auch, warum Nebelhexen immer so jung aussehen... wenn der Nebel schön macht...grins.
    Solche Häuser mag ich so gerne besichtigen.
    Hier in Bonn gibt es ja auch ein paar zu sehen und wir haben sie schon alle abgeklappert.
    Und Dein Ausflug war es wieder wert, mitgenommen zu werden.
    Dir einen schönen Tag, pass auf Dich auf, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  2. Das schönste und angenehmste am Nebel sind immer die Minuten wo er sich zu lichten beginnt und die Sonne die Überhand gewinnt - wenn nicht tröstet sich auch mein Frauchen mit der Aussage "dass Nebel für den Teint gut sein soll".
    Liebe Grüsse von Ayk, die heute wieder einmal dem Nebel entfliehen wird um die Sonne zu finden

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Eva,
    ehrlich Du hast schon mit der Weihnachtsbäckerei begonnen? Nein so weit bin ich noch lange nicht, ich werde erst einmal alles weihnachtlich herrichten habe ich mir vorgenommen am WE und davor gibt es wohl einen Putztag ;-)
    Deine Nebelfotos gefallen mir sehr, sehr gut - ich mag den Nebel, irgendwie ist dann immer alles ein wenig leiser. Hinaus gehe ich auch gleich, aber heute ist es nicht mehr so sonnig - hier ist es grau in grau!
    Liebe Grüße
    Kirsi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Doch Kirsi,
      ich habe gestern den ganzen Tag gebacken. Drei Sorten und es kommen noch einige dazu.
      Ich backe aber meist nur 2 Blecke von einer Sorte. Meist sin die Plätzchen weg, so schnell kann ich niht gucken. Mein Freund futtert die echt im Unverstand, wenn ich so sagen darf.
      Freut einen ja und meiner Schwester schicke ich auch noch welche.
      Liebe Grüße Eva

      Löschen
  4. Liebe Eva,
    klar, wer viel radelt der kennt sein Umfeld, aber da kann man immer wieder neue Dinge entdecken, so geht es jedenfalls mir. Eine Landschaft im Nebel gehüllt sieht anders aus als im Sonnenschein, bei Schnee anders als bei Regen, sieh es mal so und mach immer wieder Fotos. Wenn du nach Jahren dann mal bei schlechtem Wetter in den Fotos stöberst, wirst du dich an jedem Foto neu erfreuen.
    Du bist aber fleissig, jetzt schon Weihnachtsplätzchen, ich kenne das auch, kaum gebacken schon weg, damals als der Sohn noch im Haus war. Bei uns war es sehr schön sonnig, wir waren im Markgräfler Land, ist ebenfalls eine Weingegend Richtung Basel gelegen.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  5. Tolle Fotos wieder lebe Eva.
    Und ich habe tatsächlich gestern meine ersten Butterplätzchen gebacken ;-)
    Der Enkelsohn hat sich das gewünscht ;-)
    Liebe Grüße und danke auch für dies Verlinkung zum "DND"

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Eva,

    das dritte Nebelbild von oben gefällt mir sehr gut. Der Weg, der ins Nichts (Nebel) führt.

    Auch wenn ich mich stets wiederhole: Vielen Dank für die Bilder plus Text :-D

    LG Bernhard

    AntwortenLöschen
  7. sehr schöne Bilder hast du wieder mitgebracht
    auch die Nebelbilder gefallen mir sehr gut
    auch wenn man eine Tour öfter fährt finde ich doch zu unterschiedlichen Jahreszeiten sieht es immer anders aus
    Plätzchen backe ich keine mehr
    ich bin ja alleine
    ausser es überfällt mich der Rappel ;)

    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  8. Wieder eine tolle Tour, liebe Eva. Das mit den Zielen kommt selbst mir bekannt vor, die ich lange nicht soviel radle wie du. Ab und zu steigen wir mit den Rädern in die S-Bahn und fahren dann an deren Endstationen eine für uns neue Runde, aber ich bin sicher, da habt ihr beiden auch schon alle Strecken abgegrast - ich freue mich an dieser Stelle wieder einmal sehr über jede Tour von dir, da sie mich alle inspirieren und wir dank dir schon so viele tolle Strecken für uns entdeckt haben!

    Die Bilder im Nebel sind klasse und sehr schön, dass dann noch die Sonne raus kam, als ihr am Bismarckturm gewesen seid. Am Eidechsen-Habitat - ich war schon öfters dort - habe ich übrigens noch nie eine Eidechse gesehen. Tja, so ist das mit den Zwangsumsiedlungen, wer nicht will...

    Erste Plätzchen habe ich eben schon bei dir bewundert, deine "S" sahen zum Anbeißen lecker aus. Ich backe voraussichtlich auch dieses Jahr wieder nicht, ich komme einfach vor lauter Nähen und viel Büroarbeit nicht dazu. Aber ich habe meine Quellen und so werden wir immer gut versorgt mit genau der Menge Plätzchen, die auf unseren Hüften Platz findet. :-D

    Ich wünsche dir einen schönen Samstag und ein schönes Wochenende und sende dir vieeeeeele liebe Grüße nach Tamm

    Anni

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.