Jammern – klägliches Anfordern von Huldigung. *Esther Klepgen*
Manche Quasselstrippen sind Menschen, die mit leeren Wortgeschossen verheerender wirken, als alle Armeen der Welt. *Christa Schyboll*
Es gibt Menschen, die mehr Zeit damit verbringen, sich über das selbstgewählte Leben zu beklagen, als dieses einfach nur zu leben. *Elvira Lauscher*

Durch albernes Geheule wird nie was in der Welt gebessert. *Wilhelm Raabe*

Für gewöhnlich handelt es sich bei Traumfrauen um eine optische Täuschung. *Peter Ustinov*
Was wohl Katzen hören, Wenn Caruso singt? *Joachim Ringelnatz *

Im Dreiverband, Da waren wir reich und mächtig. Jetzt sind wir niederträchtig. *Joachim Ringelnatz

Befreiung des Lagers Auschwitz am 27.01.1945

 Werbung Ortsnamensnennung


Am morgigenTage, also am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee das Lager Auschwitz im von den Deutschen besetzten Polen. 
Was sie dort sahen, überstieg alles, was sie jemals erlebt hatten.
Als ich 2017 eine Rundreise durch Polen machte, habe ich mir dieses Lager auch angesehen und es verfolgt mich heute noch, es war für mich das Schlimmste, nach den Lagern, die ich mir schon angesehen habe.

Mauthausen, Dachau und Buchenwald habe ich gesehen. Aber Auschwitz, das war eine Fabrik furchtbar.












Ich habe einen Bekannten, der beschäftigt sich mit Heinrich Himmler, weil er heute noch nicht verstehen kann, wie man so grausam sein kann. Ein liebender Ehemann und Familienvater und so eine Bestie.
Vielleicht brachte es auch die Zeit mit sich, in der die Kinder so aufgezogen wurden, dass manche Menschen weniger als Dreck sind. 

Hier noch ein paar Bilder aus Auschwitz. Ich habe nicht viel fotografiert, wunderte mich auch, dass sich manche Menschen vor den Verbrennungsöfen fotografieren haben lassen und dabei noch gelacht haben.

Ich war auch im Schindler Haus in Krakau und haben noch mehr Orte besucht, in meinem alten Blog hatte ich darüber schon berichtet. Aber ich komme dann bei Gelegenheit nochmals darauf zurück.  


 https://www.youtube.com/watch?v=hpQrI94ad8U

Wer sich dafür interessiert, hier habe ich auch ein Buch vorgestellt. 

https://schwabenfrau.blogspot.com/2020/03/das-erbe-des-kommandanten.html 

 

Schindler Fabrik in Krakau





https://www.deutschlandfunkkultur.de/oskar-schindler-museum-in-krakau-zu-viel-inszenierung.976.de.html?dram:article_id=442206