Filstalbrücke bei Wiesensteig

Feminismus existiert nur, um hässliche Frauen in die Gesellschaft zu integrieren.*Charles Bukowski*

Bei einer Frau muss man sich auf alles gefasst machen, außer auf das Wahrscheinliche. *Hans Söhnker*

Söder an Habeck: "Geh mit Gott – Hauptsache, weit weg!"

"Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel." *Friedrich Nietzsche*
"Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: NEIN." *Kurt Tucholsky*
Ich bin immer fasziniert von der Rolle, die die Dummheit spielt. Ich habe eine ganze Bibliothek, die nur Bücher enthält, die falsch sind. Die Geschichte ist das Reich der Fälschung, der Lüge und der Dummheit. *Umberto Eco*

Man erkennt den Irrtum daran, dass alle Welt ihn teilt.Jean Giraudoux

Paprikaschoten mit Joghurt und Gemüse gefüllt und Flockenlaibchen

 Werbung Verlinkung



Was gibt es gemütlicheres als eine echte Brotzeit?

Natürlich schmeckt diese mit einem selbstgebackenen Brot am besten. Wenn man dann noch einen leckeren Aufstrich frisch zubereitet, wird die Lust auf die Stulle gleicht doppelt groß.

So habe ich selbstgebackenen Flockenbrötchen und Paprika mit Joghurt und Gemüse gefüllt.
Das ist eine leckere Brotzeit, die auch gesund ist, weil alles frisch ist. 

Die Flockenlaibchen sind lecker und nur mit Dinkelmehl gebacken

 Flockenlaibchen

500 g Dinkelvollkornmehl
1 Pückchen Trockenhefe Bio
375 ml Wasser
2 EL natives Sonnenblumenöl
1 geh. Teelöffel Meersalz

Dinkelvollkornmehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken und dann die Hefe in etwas lauwarmen Wasser auflösen. Nach und nach das restliche lauwarme Wasser zugeben und einen klatten Teig kneten, eventl. noch etwas Wasser oder Mehl zugeben.
Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 20 - 25 Minuten gehen lassen. 

Nach dieser Ruhepause Öl und Salz unter den Teig kneten. Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmal mit beiden Händen Kneten und zu einer Rolle formen.

Die Teigrolle in 16 gleich große Stücke teilen. Zügig mit beiden Händen durch kreisförmiges dynamischen Drehen zuerst zu Kugeln, dann zu länglichen Läibchen formen. In Haferflocken  wälzen und dann nochmals 5 - 10 Minuten gehen lassen.

 

Die Brötchen im vorgeheizten Ofen auf der unteren Schiene  12 - 15 Minuten goldbraun backen.



Paprikaschoten mit Joghurt und Gemüse gefüllt

2 Rote Paprikaschoten
2 Grüne Paprikaschoten
2 Gelbe Paprikaschoten
8 - 10 Radischen
1 Gurke
1 Möhre
1/2 Bund Schnittlauch
450 g Griechischer Joghurt
2 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer aus der Mühle



Die Paprikaschoten waschen, halbieren und von den Kernen sowie weißen Innenhäuten befreien. Die Radieschen putzen und waschen. Die Gurke waschen, schälen und längs halbieren und entkernen. Die Möhre schälen. Die Radieschen , die Gurke und die Möhre in kleine Würfel schneiden.

Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden, Den Joghurt mit Schnittlauch und Olivenöl verrühren, das Gemüse beifügen mit Salz und Pfeffer würzen und dann in die Paprikahälften füllen. 

Wer möchte kann noch Knoblauch dazugeben. Wie das schmeckt weiss ich nicht, ich mags nicht. Bei mir wirst du keinen Knoblauch finden. 


Jutta öffent heute wieder den Digitaldienstag.
Hier bin ich gerne mit dabei und habe ein paar Paprikaschoten bearbeitet.
Des isch Kunschd? :-)))

Vorgangsbild 

Ich habe meine iTunes-Bibliothek durchgeforstet und habe nicht gewußt, dass ich soviele Titel habe. Gefunden habe ich wieder die Musik zum Film

"Das Parfüm", den Film habe ich gesehen und das Buch damals auch gelesen.

Patrick Süßkind ist ein Sprachgenie und der Dirigent Sir Simon Rattle ebenso genial.



Kommentare

  1. Everything on your table looks delicious and healthy! I love best the first edit, because the color green! Have a great week - riitta

    AntwortenLöschen
  2. Guten Morgen liebe Eva,
    ich hab´s gewusst, du bist wieder die Erste bei meiner Link-Party :-)
    dein Beitrag ist super, natürlich ist das "Kunschd " !
    Danke dafür.
    Und nun zu deinen Rezeptvorschlägen.
    Da ich wegen meines Diabetes kein Weizen essen soll, ich Dinkel jedoch gut vertrage, kommt mir das Brötchen-Rezept sehr entgegen.
    Besonders, weil es mir nicht schwer zum nachmachen erscheint.
    Und die gefüllten Paprika dazu, das ist ein echtes Gedicht.
    Nun wünsche ich dir einen wundervollen wintertag und schicke lieb Grüße

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Klar doch, der zweite war mir auf den Fersen, bin früh dran und will jetzt laufen gehen.
      Einen schönen Tag.
      Liebe Grüße Eva

      Löschen
  3. Hallo Eva,
    das alles klingt sehr lecker, wird nachgebacken. Ich backe ja unser Brot immer selbst, anderes Brot schmeckt mir inzwischen garnicht mehr. Nur bei rohem Paprika habe ich so meine Schwierigkeiten, die bekommen mir nicht so gut, gedünstet besser.
    Liebe Grüße und einen schönen Tag
    Edith

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Eva,

    Knoblauch ist in diesen Tagen der natürliche 1,5m Abstandshalter, je mehr, desto weiter der Abstand :-)

    *okbinwiederganzlieb*

    LG Bernhard

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Kein Problem, bei Knoblauch werde ich kirre,.
      Das kann ich gar nicht haben, da habe ich mit meinem Freund schon Krach bekommen.
      Lieben Gruß Eva

      Löschen
  5. Wow, was für ein tolles Bild im Hintergrund. Hast Du es selbstgemacht? Sieht schön... Brotzeit liebe ich auch sehr. Wir sagen hier Brettljause dazu :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, das ist ein Bild meiner vielen Bilder, ich habe noch mehr davon.
      Alle kann ich ja auch nicht aufhängen.
      Ich sage dir jetzt lieber den Titel nicht. Gemalt habe ich es mal nach einem Film.
      Lieben Gruß Eva

      Löschen
    2. Das Bild sieht toll aus - Du könntest eine Rubrik eröffnen "Kunst am Donnerstag" oder so und immer eines Deiner Kunstwerke vorstellen...

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.