Angst ist immer ein Zeichen von Unwissenheit. Je mehr wir wissen, desto weniger Angst haben wir. *Marie Curie*
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." *Otto von Bismarck*

Man selbst ist immer die Ausnahme. Das macht uns alle ausnahmslos. *Esther Klepgen*

ANGST ist wie eine Falle, die uns gefangen hält. *John Leonnon*

Störche in Tripsdrill, Burg Neippberg und viele Blümchen

 Werbung Verlinkung und Ortsnamensnennungen und ein Vergnügungspark.

Letzte Woche habe ich mir eine Rundtour vorgenommen.
Ich werde auch, wie letztes Jahr, meine Ziele alle, sofern es geht abradeln. Mein Auto nehme ich nur im Notfall und ich habe einige Ziele mir aufgeschrieben.

Als ich mich informiert habe, war ich nur noch erstaunt, was wir alles hier in unserer Gegend und vor allem in Stuttgart haben. Etwas ganz besonderes darf ich nächste Woche anschauen und hier bekomme ich einen Schlüssel und darf zwei Stunden vollkommen alleine Fotos machen. Sei gespannt, das siehst du nicht alle Tage. Aber vorher kommt ein Bericht, der allerdings damit zusammenhängt, Mir macht es soviel Spaß, meine Heimat zu erkunden und vorzustellen 

Ich freue mich allerdings auch, wenn es wieder wärmer ist, allerdings bewegen sich da auch viele Menschen auf Räder, auf den Radwegen, wo sie nicht hingehören. Am Dienstag hatte ich so ein Erlebnis und diese Erlebnisse wiederholen sich immer wieder. Davon aber am Samstag.

 

Ich wollte zuerst nach Tripsdrill, das ist ein Vergnügungspark bei Cleebronn, eigentlich nicht meine Sache, aber wenn diesen Park jemand besuchen will, dann soll er es machen. Es gibt dort aber nicht nur Fahrgeschäfte, sondern auch einen Wildpark und vor allem Störche. Ich weiß, wenn die Sonne scheint, ist es schöner Fotos zu machen, aber darauf kann ich nicht immer warten, wenn ich mit dem Rad unterwegs bin. Die Störche kann ich sicherlich nochmals besuchen, wenn das Wetter schöner ist, ich bin ein Allwetterradler.  


 

 







Die Störche sind auch schon da, manche sogar immer, die fliegen hier gar nicht mehr weg, sondern überwintern auch dort. Ich weiss nicht, ob du es gelesen hast, ich darf - ab Mai weiß ich mehr - mit einer Storchenbeauftragten die Beringung der jungen Störche ansehen und fotografieren. Aber da  muß man das noch versicherungstechnisch klären.

Der Park ist ja im Moment geschlossen, aber ich habe gefragt und durfte hinein. Im Park waren die Handwerker zugange und richteten vieles her, da wird gebaut und geputzt und man hofft auch auf eine Wiedereröffnung
Ich auch!

Die Störche waren allerdings nicht bereit, hier herunterzukommen, sondern saßen oben in ihren Nestern und klapperten, lustig finde ich das schon.
Auch, als ich immer wieder "Mutabor" gerufen habe, rührten sie sich nicht

Kennst du das Wort "Mutabor". Wenn nicht, dann schau dir diesen Post mal an.
Hier habe ich über den Kalif Storch geschrieben und du kannst viele Fotos von Störchen sehen, die ich fotografiert habe

https://schwabenfrau.blogspot.com/2019/02/kalif-storch.html

Ich denke aber, wenn ich gelegentlich wieder dorthin fahre und auf den Michaelsberg, wird mir schon einer begegnen. Ich gebe die Hoffnung nicht auf. 

Weiter ging es dann runter nach Cleebronn, hier ist es eben so, was man hochgeradelt ist, das muß man auch wieder runterradeln  Cleebronn, Brackenheim und da gehts wieder hoch - und wie - zur Ortschaft Neippberg
Dort gibt es viele Weinberge und der Neippberger soll ein ganz besonderer Wein sein

Dort sah ich sie schon vom weitem die Burg Neippberg.







https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Neipperg




Wenn du mehr wissen willst, dann schau dir diesen Link an, ich finde es sehr interessant und werde dir noch mehr Burgen und Schlösser zeigen, die es hier gibt und die ich anradeln werde. Ich habe gestern mal geschaut, was wir hier so alles haben, das habe ich nicht gewußt.
Also wird das alles abgeradelt und wer sich dafür interessiert, kann gerne mitradeln oder lesen.

Dort oben kann man auch sehr schön in den Weinbergen wandern, ich ziehe das Rad vor und bin oben an den Weinbergen entlang geradelt, dabei habe ich mich so verfahren, dass ich mich in einem Weinberg wiedergefunden habe und nicht mehr weiter wußte.  Das Navi, jaaaa, das hat gestreikt. Gottseidank hat mir ein Weingärnter, der gerade seinen Weinberg in Ordnung brachte, weitergeholfen und kurz danach befand ich mich wieder in der Zivilisation. Ist schon ein doofes Gefühl, wenn man das so alleine steht. Jaa, ich weiß, man sollte eine Landkarte dabei haben. Aber die stimmt auch nicht immer.

Ich habe mir auch schon oft überlegt, was mache ich, wenn was am Rad ist usw. nun ja, dann gibt es immer wieder Möglichkeiten und daran muß man auch nicht immer denken.

No risk no fun. 

Nach Hause bin ich dann über Besigheim und die Aussichtskanzel gefahren und habe mir die Blausternchen angesehen, die dort munter wachsen. Aber auch bei meiner Tour am gestrigen Dienstag habe ich soviele Blausterne gesehen, es war schon wunderbar.  Bei den Eidechsen wollte ich auch noch vorbei, die hatten sich verzogen und warteten lieber auf den Sonnenschein und da bin ich dann ein anderes Mal hingefahren. Die hast du ja vielleicht im letzten Post schon gesehen. Allerdings kann ich die Blausterne nicht unterscheiden, da habe ich schon meine Probleme, da es soviele Arten gibt 




Wer denkt, wer schnell durch die Gegend radelt sieht nix, von wegen. Dieses kleine Blümchen habe ich gesehen und konnte mir nicht erklären, was es ist. 

Auf Nachfrage sagte man mir, dass das ein Kos-Alpenveilchen ist, das hier einsam und alleine wächst und kaum zu sehen ist.




Naturdonnerstag
My Corner of the World


 Zusammenfassung 

Karte



Radtour am 03.03.2021
912 Höhenmeter
72,28 Kilometer
5 Grad
73 % Luftfeuchtigkeit
4,0 Stunden



Kommentare

  1. Hallo Eva,
    die Neipperg gefällt mir auch sehr gut und über die frechen Ziegen musste ich gerade köstlich schmunzeln ...
    Liebe Grüße, Brigitte

    AntwortenLöschen
  2. Das Wetter ist zur Zeit nicht so berauschend, aber deine Fototour entschädigt
    und doch sehr. Die Störche hast du prima ins Bild bekommen und die Frühjahrsblüher
    sind wunderbare Farbtupfer in sonst noch trüben Natur.
    Danke, dass wir mit dir unterwegs sein konnten.
    LG. Karin M.

    AntwortenLöschen
  3. Die Störche sind einfach immer ein hiengucker, wir lieben die grossen Vögel sehr. Auch bei uns sind sie fleissig am Nesten. auch sonst haben uns deine Frühlingsbeobachtungen gefallen.
    Morgengruss von Ayka

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Eva,
    lustig fand ich das Hinweisschild auf die "frechen Ziegen" hatte mir vorgestellt, dass da jemand plötzlich in der Unterhose steht. Die Storchbilder sind bei jedem Wetter schön, es gibt leider nicht nur Sonnentage.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  5. sehr schöne Bilder hast du mitgebracht auch ohne Sonne
    nur gut dass die Ziegen friedlich waren ;)
    und die Burg sieht auch schön rustikal aus

    schön dass es schon blüht..
    die Blausterne mag ich auch und das Alpenveilchen ist niedlich

    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  6. So many things to see on this ride! The animals are so cute and the storks are amazing. But I love castles!!

    Your link is a welcome addition to My Corner of the World' this week!

    AntwortenLöschen
  7. Ein tolle Tour. Rund um die Burg Neipperg waren wir unlängst zum Wandern, es ist sehr schön dort.
    Liebe Grüße
    Anni

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.