Frauen müssen ab und zu eins auf den Hintern bekommen. Manchen gefällt's. *Sean Connery*

Feminismus existiert nur, um hässliche Frauen in die Gesellschaft zu integrieren.*Charles Bukowski*

Bei einer Frau muss man sich auf alles gefasst machen, außer auf das Wahrscheinliche. *Hans Söhnker*
Man braucht beim Sprechen nur Robe und Barett zu tragen, dann wird aus jedem Unsinn Weisheit und aus jeder Dummheit Vernunft. * Molière
Ich habe niemals an diese Millionen von still und geduldig ertragenen Leiden denken können, ohne von ihnen bedrückt zu werden. Wenn der Mensch so viel Leiden schafft, welches Recht hat er dann, sich zu beklagen, wenn er selbst leidet? *Romain Rolland*
Ich bin immer fasziniert von der Rolle, die die Dummheit spielt. Ich habe eine ganze Bibliothek, die nur Bücher enthält, die falsch sind. Die Geschichte ist das Reich der Fälschung, der Lüge und der Dummheit. *Umberto Eco*

Man erkennt den Irrtum daran, dass alle Welt ihn teilt.Jean Giraudoux

Rundtour Sieben Seen

Werbung Ortsnamensnennungen

Diese Tour führte uns Ende Mai zu einer Rundtour um Sieben Seen hier bei uns in der Gegend.
Es war eine schöne und angenehme leichte Radtour, die uns meist durch den Wald oder auf Feldwege führte und auch durch den Matsch.

Am Bahnhof in Feuerbach haben wir uns getroffen und sind dann über Gerlingen nach Leonberg-Silberberg gefahren, dort befindet sich der Silbertorsee. 

Der Silbertorsee ist ein wunderschönes Feuchtbiotop, in dem auch die Frösche quaken, hier habe ich leider keinen gesehen nur das Gequake konnte man hören. 

Über uns flog aber auch ein wunderschöner Bussard, den ich leider nur in der Luft fotografieren konnte, nachdem er sich vorher eine Maus geschnappt hat und mit ihr davongeflogen ist. 



 Vom Silbertorsee ging es weiter in Richtung Renningen und zum Renninger See, von dem habe ich schon mal berichtet, als ich das Aboretum in Magstadt besucht habe.
Dieser See ist ein beliebter See zum Fischen und Angeln und hier habe ich auch einen Frosch ganz nah fotografieren können. Er war so lieb und hat sich bereit erklärt, sich als Model zur Verfügung zu stellen. Er als ich ihm wirklich zu nahe gekommen bin, ist er entfleucht. 

 







Es ging weiter durch Wiesen und Felder bis zum Warmbronner See. Von dort habe ich auch schon berichtet. 

https://schwabenfrau.blogspot.com/2021/04/pedelectour-zu-den-mamutbaumen-dem.html

https://schwabenfrau.blogspot.com/2020/11/pedelectour-nach-warmbronn.html

 


 Auf der Seen-Tour befindet sich auch der Hölzersee, der 4 Kilometer entfernt von Sindelfingen liegt.
auch er hat einen hohen Freizeitwert und ein Besuch lohnt sich. 

 

Hier kamen wir wieder an dem Flugplatz mit den Modellflugzeugen vorbei, die ich in einiger Entfernung fotografiert haben. Es ist schon toll, wie manche es beherrschen, diese kleinen Flieger so kunstvoll fliegen zu lassen. 


 


Es ging weiter in Richtung Vaihingen, wo sich der Katzenbacher Hof befindet, der heute unter Denkmalschutz steht und ja, richtig nicht zur Stadt Stuttgart, sondern zur Stadt Esslingen gehört. 

Wer es genau wissen will, schaut hier:
https://www.katzenbacherhof.de/index.php/historie

Ein wenig weiter befindet sich der Katzenbachsee, der idyllisch im Spitalwald in Stuttgart liegt. Der Katzenbachsee ist nicht groß und man kann ihn bequem in einem kleinen Fußmarsch umrunden. 


Vom Katzenbachsee ist es nicht mehr weit zum Büsnauer Rain, ein ganz besonderes Naturschutzgebiet, über das ich hier schon mal berichtet habe. Hier sieht man auch den dazugehörigen See. 

https://schwabenfrau.blogspot.com/2020/07/mit-dem-pedelec-in-busnauer-wiesental.html 



 Noch einen Abstecher zu den Parkseen auch Bärenseen genannt. Diese drei Seen nennen sich Bärensee, Pfaffensee und Neuer See. Hier sieht man den Neuen See. Diese drei Seen waren einmal die Wasserversorgung von Stuttgart, bevor sie an die Bodenseewasserversorgung angeschlossen wurden.
Auch das ist eine spannende Geschichte, die sich lohnt und ich werde hier noch einiges berichten, wenn man an bestimmte Stellen in Stuttgart wieder kann. 


Dann besuchen wir noch den Gedenkstein für Herrn Forstrat Lanz, der ein Dutzfreund von König Wilhelm II. von Württemberg war. 


 

Auch durfte bei der Tour der Gerlinger Löwe nicht fehlen. Ich mag diesen Platz dort oben sehr, weil man hier einen so schönen Blick ins Land hat, es ist für mich oft noch ein Plätzchen, an dem ich ausruhe und dann über die Gerlinger Steige hinunter nach Hause radele. 









 https://schwabenfrau.blogspot.com/search?q=gerlinger+L%C3%B6we

 

 Zusammenfassung
Tour am 29.05.2021
90 Kilometer
5,3 Stunden Fahrzeit
Temperatur 20 Grad
Luftfeuchtigkeit 42 %
969  Höhenmeter
Downhill: 228 m
Climb 530 m




Höhenprofil 




Kommentare

  1. Liebe Eva,
    bei Seen und Wasser komme ich immer in's schwärmen :-)
    Viele Grüße, Brigitte

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich auch und ich bin erstaunt, wieviel Seen und Weiher wir hier haben.
      Lieben Gruß Eva

      Löschen
  2. Liebe Eva,
    herrliche Bilder hast du uns heute wieder mitgebracht, eine Landschaft die auch uns gefallen täte.
    Sieben Seen haben wir nicht erkundet, aber zu Fünfen hat es unlängst gereicht - bilder folgen demnächst.
    Dir weiter tolle Radtouren wünschen die beiden vom Jurasüdfuss

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dankeschön liebe Ayka,
      ja, da bin ich gespannt. Seen haben doch immer wieder ein Anziehungskraft und es gibt hier sehr viele.
      Grüße Eva

      Löschen
  3. Guten Morgen Eva,
    der Löwe hat ja eine tolle Aussicht, da kann ich dich verstehen wenn du dort ein Päuschen machst.
    Nun wünsche ich dir noch einen schönen Tag.
    L.G.
    Hannelore

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Jaaa, es ist toll dort oben und meistens leer, weil die wenigsten diesen Platz kennen, da bin ich schon froh.
      Dankeschön und auch dir und allen anderen einen schönen Tag.
      Grüßele Eva

      Löschen
  4. Eine wunderschöne Tour mit ebensolchen Naturaufnahmen ...und wieder dieser beeindruckende Himmel.
    Lieben Gruß, Marita

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.