Bleibe dir selbst treu, das ist sehr wichtig.

Mancher hat ein so dickes Fell, daß er kein Rückgrat braucht. *Unbekannt*

Translate

Sommer im Großen Lautertal

 Werbung Verlinkungen und Ortsnamensnennungen

Mein Freund und ich, wir mögen die Schwäbische Alb und haben uns am 9. Juni eine Tour im Großen Lautertal herausgesucht.

Mit dem Auto und dem genialen Fahrradträger sind wir nach Gomadingen gefahren und haben dort auf einem Parkplatz geparkt und unsere Räder abgeladen. 

Der Tag begann sehr schön, aber als wir mit den Rädern losgefahren sind, konnte man schon ein leises Donnergrollen und dunkle Wolken sehen. 

Wir sind aber trotzdem losgefahren, dachten naja, vielleicht können wir das Gewitter umfahren. 

Die Große Lauter fließt etwa 44 km in ihrer Mulde auf dem Plateau der Schwäbischen Alb großräumig nach Südosten. Kurz hinter Obermarchtal im
Alb-Donau-Kreis mündet der Fluss von links in die Obere Donau.

 




Ja, wir haben die Tour vor Jahren schon mal mit den normalen Räder gemacht und wollten auch dieses Mal bis Obermarchtal und an die Donau radeln. Aber da das Donnergrollen immer stärker wurde, haben wir die Tour verkürzt, werden aber diese Tour nochmals machen und bis an die Donau fahren. 






 

Unterwegs haben wir auch noch diese Schlange gerettet und sie sanft umgebettet, sie hätte auf dem Radweg keine Chance gehabt. Aber wir haben, als wir letzte Woche einen anderen Weg auf der Alb gefahren sind, eine Kreuzotter gesehen, davon aber bald mehr.  




Wir haben es trotz allem nicht bereut, losgefahren zu sein, denn wir haben so viele schöne Dinge gesehen. Es ist unglaublich, was es für schöne Burgen hier auf der Schwäbischen Alb zu sehen gibt und vor allem befindet sich ja dort auch Marbach mit dem Landesgestüt Marbach. Es ist wunderbar, wieviele Pferde es gibt. Fotomotive ohne Ende.

Viele Mühlen und vor allem Burgen stehen am Wege und mich fasziniert immer wieder die schroffe Felsenlandschaft.  Wir haben die Burgen nur vom Radweg aus angesehen, hätten wir sie erklommen, wären wir niemals mit der Tour fertig geworden.

Die Burgen waren
Hohenhundersingen
Burg Bichishausen
Niedergundelfingen
Burg Berneck












Es gibt so viele Fahrradziele, die wir uns alle so mit der Zeit ansehen werden. Notiert haben wir viele und die Steigungen sind mit einem Pedelec auch gut zu nehmen. 

Mich haben immer wieder die wunderbaren Wiesenblumen begeistert. 





 

Nun ja, mit meinem alten Pedelec geht es zwar mit den Steigungen nicht so, aber man kann das schaffen, ich hoffe aber, dass mein neues Pedelec, das einen stärkeren Motor hat, bald kommen wird und da werden wir auf den Hohenneuffen radeln. Das gibt ein wunderbare Tour. 

Unterwegs kamen wir auch in Hayingen vorbei, ich kenne das Städtchen dem Namen nach, aber dass es hier soviele wunderschöne Häuser hat, hätte ich nie gedacht. 







 

Es war eine sehr einfache Tour, die sicherlich noch einiges mehr geboten hätte, aber wer will denn bei Starkregen, der uns kurz vor dem Auto erreichte und die Räder sauber gewaschen hat, radeln.

Aber zum Sommer gehört ja auch Gewitter und Regen. 

Mein Beitrag für die Fotoreise von Martin "Sommer". 

Es kommen noch einige Touren, eine auch noch von  der Alb, da war ich mehr als begeistert. 

 Die Themen:


1.  Kreative Kunst

2. Endlich 

 3. "Selbst ist


-------------------------------------------------------------------

Zusammenfassung Radtour m 9.Juni 2021
60 Kilometer
847 Höhenmeter
426 Climb
421 Downhill
3,0 Stunden Fahrzeit
Wetter 18 Grad
74 % Luftfeuchtigkeit




 

Kommentare

  1. Ein hübsches Städtchen und wieder viel Natur habt ihr gesehen...wünsche dir eine feine Woche.
    Lieben Gruß, Marita

    AntwortenLöschen
  2. Von Hayingen bin ich voll begeistert, so schöne Motive. Liebe Grüße Brigitte

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Eva,
    es gibt so viele schöne Örtchen und Landschaften und solange es möglich ist soll man es auch erkunden.
    In den Sommerferien werde ich auch einige Touren machen, da gilt nämlich unser ABO-TICKET in ganz NRW, das wird ausgenutzt.

    Das Bild mit der Waage ist toll, hast du dich mal reingesetzt 🙂?

    Ach, unser Herr "Schlauterbach" fand übrigens auch, daß es jetzt Unsinn wäre, im Freien mit Maske rumzulaufen, dieser Mann bringt uns immer sehr zum Lachen.

    Nun wünsche ich dir einen schönen Abend
    Hannelore



    AntwortenLöschen
  4. Eine spannende Landschaft mit vielfäöltigen Beobachtungen habt ihr euch wieder ausgesucht. Muss da herrlich geweesen sein. Na ja, das mit dem Regen hätte als Dessert nicht sein müssen - doch wie du schreibst, aktuell ist der Himel wieder undicht - auch uns hat es auf einem Morgenbummel erwischt. Zum glück hast du dir ja das Velo putzen dem Himmelswasser überlassen können.
    Gute Tage wünscht Ayka der Wanderhund

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Schön, dass Du hier bist und ich freue mich über deinen Kommentar

Laut (DSGVO) bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte deshalb meine diesbezüglichen Datenschutzhinweise, die du oben in der Startseite und ganz unten auf der Seite im Footer findest.
Ich habe kein Spendenkässle, aber wenn du möchtest, kannst du mir zur Anerkennung für meine Arbeit Irgendjemand, den du nicht leiden kannst, ein Lächeln schenken.
Man hat sich bei mir beklagt, dass die Gärten hier voll mit Steinen sind.
Vielen Dank!


Beliebte Posts