Feminismus existiert nur, um hässliche Frauen in die Gesellschaft zu integrieren.*Charles Bukowski*

Bei einer Frau muss man sich auf alles gefasst machen, außer auf das Wahrscheinliche. *Hans Söhnker*

Söder an Habeck: "Geh mit Gott – Hauptsache, weit weg!"

"Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel." *Friedrich Nietzsche*
"Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: NEIN." *Kurt Tucholsky*
Ich bin immer fasziniert von der Rolle, die die Dummheit spielt. Ich habe eine ganze Bibliothek, die nur Bücher enthält, die falsch sind. Die Geschichte ist das Reich der Fälschung, der Lüge und der Dummheit. *Umberto Eco*

Man erkennt den Irrtum daran, dass alle Welt ihn teilt.Jean Giraudoux

Buchvorstellung, Lerchensporn, Gelbes Windröschen und Dies und Das

 Werbung Verlinkung und Werbung für ein Pflanzenbuch

 Ich fand die Woche schön und am Sonntag habe ich mit dem Radlern und dem Freund eine Radtour ins Unterland gemacht. Sie war mittelschwer und wir haben etwas geprobt, weil wir am Mittwoch eine recht knackige Tour im Schwarzwald gemacht haben. Die hatte es in sich, wir haben sehr vieles auf beiden Touren gesehen, was ich noch nicht kannte und das werde ich noch zeigen. Zumindest interessiert es meinen Freund und meine Radler. Wenns langweilig ist, dann braucht man ja nicht herzukommen. 


Mich erstaunt das immer wieder, was es hier alles so gibt und ich fürchte, ich werde mit dem allem, was ich so anfahren möchte, gar nicht fertig. Aber gemach, das Jahr ist noch lang.
Mir macht es Spaß und das soll es auch.

Auf der Tour im Schwarzwald sind wir durch den Wald geradelt und haben Feuersalamander gesehen. Es war das erste Mal, dass ich einen Feuersalamander gesehen habe. 

 Ich erinnere mich gerne an die Heftchen, die ich, wenn ich mit meiner Mutter in Stuttgart in der Schulstraße bei Schuh Braun Salamanderschuhe gekauft habe, da gab es immer so grüne Heftchen mit den Abenteuern von Lurchi und dem Unkerich.
War schön, da gab es nicht nur dieses Heftchen, sondern da gab es auch eine Rutschbahn. War schön und ich ging immer wieder  - gerutscht mit neuen Schuhen und dem Lurchiheftchen - zur Tür hinaus. Schuh Braun gibt es nimmer und die Schulstraße in Stuttgart verkommt immer mehr, leider? ! Ich habe diese Heftchen  weggeworfen, heute werden sie gut gehandelt, genau, wie die Mickey Maus Hefte, die ich immer für 75 Pfennig oben am Falbenhennenplatz am Kiosk in Stuttgart gekauft habe.
Um nochmals auf die Schuhe zurückzukommen, vielleicht er innert sich auch Jemand an diese Pedoskope

https://de.wikipedia.org/wiki/Pedoskop 

 in die man reingucken konnte, ob die Schuhe passten.
Ich fand das interessant, doch die Dinger waren nicht ganz ungefährlich.

https://de.wikipedia.org/wiki/Lurchi 

Ich hatte auch so einen Lurchi, den konnte man verdrehen und der hatte Schnürschuhe an. Da kommen schon Erinnerungen auf. 



Vielleicht hast du den kurzen Bericht am Mittwoch gesehen.
Ich habe einige Bilder vom Feuersalamander gemacht, die zeige ich aber erst, wenn ich die Tour zeige, die wird dann Ende der Woche kommen, vorher kommt noch die ins Unterland. 

-------------------------

Ich freue mich sehr, dass mir Quelle & Meyer Verlag ein hochinteressantes Buch hat zukommen lassen, von dem ich mehr als begeistert bin und ich habe jetzt darin schon so vieles gesehen, das ich gar nicht wußte, obwohl ich auch bei manchen Pfalnzen im Internet geschaut habe. 



 

Da wäre jetzt der Hohle Lerchensporn und am Donnerstag bin ich noch eine Tour ins untere Glemstal gefahren, weil ich dann mein Radl in der Waschanlage waschen wollte, was ich auch getan habe.







 

Es ist unglaublich, wo überall der Hohle Lerchensporn blüht, aber es gibt ja auch den Gefingerten Lerchensporn, den habe ich letztes Jahr in den Hohenheimer Gärten gesehen.  

https://schwabenfrau.blogspot.com/2021/03/von-der-burg-dischingen-uber-die.html

Aus dem Buch habe ich erfahren, dass der Lerchensporn eine Knolle/Rhizom hat, die giftig ist.
Das wußte ich auch nicht. 
Was ich wußte und das ist mir auch schon passiert, dass man den Hohlen Lerchensporn mit dem Gewöhnlichen Erdrauch verwechseln kann. 


 

Wenn du willst, schau ihn dir hier mal an, er ist ähnlich

https://schwabenfrau.blogspot.com/2020/05/spring-schaumkraut-gewohnlicher.html 

Was sich aus dem Buch auch erfahren habe, ist, dass die Blüten des Lerchensporns für die Erdhummeln zu eng sind. Sie beißen ein Loch in den Sporn und gelangen an den Nektar, ohne die Blüte zu bestäuben.

 Ich finde das hochinteressant. 

Aber es gibt auch das Gelbe Windröschen, es ist so wunderbar in dem Tal und ich freue mich wieder durchzuradeln. Gerade an dem Platz, an dem immer wieder die Gelbbauchunke ist, 

https://schwabenfrau.blogspot.com/search?q=Gelbbauchunke

blühen hier der Lerchensporn und das Gelbe Windröschen. Es ist sooo schön. 

Noch habe ich in den Teichen nichts von der Gelbbauchunke gesehen, aber die Lurche und der Froschlaich sind schon da. Ich bin also schon gespannt, wenn ich die Gelbbauchunke wieder sehen darf. Hier soll sie auch oberhalb der Enz zu sehen sein. Dort habe ich sie noch nie gesehen.


Froschlaich, den gibt es in den Tümpeln ohne Ende.  Das untere Glemstal ist aber auch wieder ein Naturparadies.



Nun aber noch zum Buch und zum Gelben Windröschen, das es natürlich auch in Weiß gibt, da habe ich noch gar nichts gesehen, aber soviel ich weiß, wächst das eher im Leudelsbachtal unten an der Enz und das in einer Vielzahl, dass man nur staunen kann. 

Auch das ist interessant, ich habe im Buch gelesen, dass sowohl das Weiße als auch das Gelbe Windröschen einen stark verdickten Wurzelstock (Rhizom) als Überdauerungs- und Speicherorgan haben. Dadurch können sie zeitig austreiben, wenn die Bäume noch unbelaubt sind und ausreichend Sonnenlicht auf den Waldboden gelangt. 



 

Das Buch enthält noch viel mehr Pflanzen und ist sehr sehr interessant. Ich kann es nur empfehlen.
Ein Buch, das sehr gut in die Hand zu nehmen ist und man freut sich an den schönen Fotografien, die auf Kunstdruckpapier zu sehen sind.

Die Autor Rita Lüder ist promovierte Biologin und gibt auch Kurse zur Pilz- und Pflanzenbestimmung. Neben ihrer praktischen Arbeit widmet sie sich intensiv der Fotografie und  dem Zeichnen von Pflanzen, Tieren und Landschaften. 

Sonst gibt es hier noch diese hübschen Krokusse s.o. in den Gärten und ich hoffe, dass ich heute, wenn ich es schaffe noch eine kleine Tour radeln kann und sehen kann, was schon alles an der Neckarschleife blüht.  Es ist schon viel liegen geblieben und ein wenig Großputz muß ja auch noch gemacht werden. Ich habe keine Helferlein und das möchte ich auch nicht, solange ich das alles noch selbst machen kann, mache ich das auch.  Am Sonntag wollen Melitta und ich in die Wilhelma gehen und dort die wunderbaren Kamelien anschauen, die zur Zeit in einer großen Vielzahl blühen.

Tja unser baden-württembergischer Gesundheitminister Manne Lucha hat nun auch Corona. 

3mal geimpft und trotzdem???
Wer nun glaubt, dass das ganze Prozedere am 20.03.  vorbei ist, der täuscht sich. Das liegt nun alles in den Händen der einzelnen Bundesländer und die.......!!?? Nun es wird sich wohl nichts ändern, es bleibt wie es ist.
Während die anderen Länder zur Normalität übergehen und auch Österreich sich wohl besinnt, bleibt bei uns alles so, wie es ist.
Bei Phoenix kann man manche Bundestagsdebatte ansehen und hören, es ist schon interessant.

Inzwischen ist mir das alles egal, ich lebe so gut wie ich kann und wenn ich auf meinem Rad reiten kann, ist das in Ordnung. 

Für mich gilt: 

„Beim Fahrradfahren geht es um Bewegung und Freiheit, auf dem Fahrrad fühlt man sich ungebunden, ja fast autonom.“ (Ralf Hütter)

Gestern habe ich auch meinen Balkonkasten in Ordnung gebracht auch hier kommen die Pflanzen, die ich letztes Jahr gesetzt habe. Ich zeigs mal und die Mauerbienen schwirren. Aber das kommt dann ein anders Mal. 

Gartenwonne


Kommentare

  1. Guten Morgen Eva,
    ich freue mich, das Ticket habe ich schon Online gekauft.
    Nehme den Rollator mit und dann kannst du deine Sachen in das Körbchen stellen.
    Freue mich so sehr auf die Wilhelma. Ach, das wird bestimmt eine schöner Tag.
    Grüße Metlitta

    AntwortenLöschen
  2. Haben wir es doch geahnt, dass du wieder Lerchensporn mitbingst, aktuell blüht er in unseren Buchenwäldern wieder ungemein reich. Auch die Buschwindröschen blühen in diesem Jahr besonders prächtig, ganz weiss sind die Böden in den Buchenwäldern. Die gelbe Variante liebt die Nähe zur Aare sehr und ist bei uns eigentlichen nur in den Aareauen zu beobachten - als Wasserhund habe isch sie dieses Jahr natürlich auch schon erschnuppert.
    Dir noch einen wunderbaren Sonntag wünschen Ayka mit Erika

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Eva,
    einen Feuersalamander habe ich noch in der Natur gesehen, aber diese Hefte kenne ich auch noch und als Kind habe ich auch immer Mickey Maus gelesen, überhaupt unheimlich viele Comics, Asterix und Obelix, Tim und Struppi und wie sie alle heißen und natürlich auch Fix und Foxi, aber die gab es dann ja irgendwann nicht mehr.
    Ein Pedoskop kenne ich allerdings nicht.
    Das Buch sieht wirklich sehr interessant aus und wäre auch sicher, was für mich, da ich nicht immer so gut bin, wenn es um Pflanzen geht, Loretta kennt sich da sehr viel besser aus.
    Ich wünsche Dir einen wunderschönen Sonntag.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die Leute in meinem Alter kennen das noch, wenn sie neue Schuhe gekauft haben.
      Mein Freund ist 70 Jahre alt und kennt die Teile auch noch.
      Liebe Grüße Eva, ich habe allerdings auch nicht gewußt wie die Teile heißen und hae im Netz gesucht.
      Liebe Grüße Eva

      Löschen
  4. Guten Morgen Eva,
    hatte auch mal einen Lurchi als Figur, an die Hefte kann ich mich nicht erinnern, aber Micky Mouse und Fix und Foxy habe ich viel gelesen.
    Einen Feuersalamander in Natur habe ich noch nie gesehen.
    Bei uns in NRW sind zur Zeit 3 Minister in Quarantäne.
    Hier in NRW sind doch Wahlen, da denke ich schon, daß zum 01.04.22 Maßnahmen beendet werden.
    Dann wünsche ich euch viel Spaß in der Wilhelmina.
    L.G.
    Hannelore

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dann ziehe ich um bei der Regierung wird sich hier nichts ändern.
      Über den Feuersalamender schreibe ich noch etwas, den konnte man ganz gut fotogrfieren, weil er noch ziemlich starr war und sich sehr langsam bewegt hat. Ich habe mich erst mal damit befassen müssen.
      Aber ich bekomm noch einen vor die Linse im Leudelsbachtal bei den Unken hat es auch welche.
      Liebe Grüße Eva

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.