Die Menge meint, alles zu wissen und alles zu begreifen, und je dümmer sie ist, desto weiter erscheint ihr ihr Horizont. *Anton Tschechow*
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." *Otto von Bismarck*

In seinem Sessel behaglich dumm, sitzt schweigend das deutsche Publikum. *Karl Marx*

ANGST ist wie eine Falle, die uns gefangen hält. *John Leonnon*

Erdbeertarte mit Rosmarin und Warmer Frühlingssalat mit Mairübchen, grünem Spargel und Bärlauch

 Werbuing

 Ein sehr perfektes Essen im Frühling. 

Ja, perfekt, manche benützen dieses Wort immer wieder und ich habe manchmal den Eindruck, dass dieses Streben nach Fehlerlosigkeit auch krank macht.
Ich war noch nie perfekt und ich möchte es auch nicht sein und bei mir findet man dieses Wort überhaupt nicht im Sprachgebrauch.

https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/psyche/psychische-gesundheit/perfektionismus-1132768 

Perfekt ist allerdings auch eine Zeitform aus der deutschen Grammatik.
Das sagt der Duden

Also perfekt ist vielleicht ein Roboter und auch der macht Fehler.
 

Bei mir gab es gestern ein leckeres Mittagessen und auch eine leckere Erdbeertarte.

Die Erdbeeren habe ich im Hofladen gekauft, sind deutsche Erdbeeren, aber aus dem Treibhaus, haben aber lecker geschmeckt. Allerding 500 g 5,40 Euro.
Ganz schön, aber ich kaufe keine Erdbeeren aus fernen Ländern und aus Holland schon gar nicht, genausowenig wie Tomaten usw. 

Gottseidank haben wir den Tomaten Hagdorn um die Ecke.
Da gibt es ganzjährig Tomaten.


Dort kaufe ich immer mein gesamtes Gemüse und Obst. Ist ein wenig teuerer, aber ich weiß, was ich habe und dann eben weniger.
Allerdings kaufe ich auch öfters hier ein, da kann man sogar hinlaufen.

Biogärtnerei Strehnisch, da kann ich sogar zusehen, wenn ich mit dem Rad vorbeifahre, wie das Gemüse wächst.

Mein Obstkistle habe ich dann am Samstag abgeholt und da war einiges dabei.
Grüner Spargel, Mairübchen, Eiszapfen, Karotten, Bärlauch und Frühlingszwiebeln.

Aus diesen Zutaten habe ich einen
Warmen Frühlingssalat gezaubert. Das Rezept gibt es hier, lecker wars.
Nur habe ich noch Mandeln über den Salat gegeben. 





 

Dann habe ich noch eine Erdbeertarte mit Rosmarin zubereitet. 

Das Rezept ist aus dem Buch

Backen mit Kräutern und Blüten, das mit der Ulmer Verlag einmal zur Verfügung gestellt hat. 



 

Vorgestellt habe ich es hier schon mal. 

https://schwabenfrau.blogspot.com/2021/03/mandeltarte-mir-rosmarinpfirsichen.html 

Ich hätte nicht gedacht, dass mein Besuch so wild auf die Tarte ist. Die Kuchenstücke waren auch nicht soo groß, aber Erdbeeren und Rosmarin, das ist eine ganz feine Mischung. 

Wiener Boden

35 g Butter
3 Eier
1 Prise Salz
65 g Zucker
50 g Mehl
1 Päckchen Vanillezucker oder etwas gemahlene Vanille

 

Erdbeer-Rosmarin Creme

12 Blatt rote Gelatine, ich benütze hier die vegetarische Ausführung der Gelatine, die ist zwar etwas schwieriger zuzubereiten, aber es klappt schon. 

400 g Erdbeeren
Saft von 1 Zitrone
250 ml Milch
 6 ganz frische Eigelb
100 g Zucker
25 g Stärkemehl
10 g Rosmarinnadeln
ganz fein gehackt (ca. 2 gestr. Eßlöffel)
2 ganz frische Eiweiß
150 g Sahne


Zubereitung

Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen.
Die Butter schmelzen lassen. Die Eier trennen. Eiweiß und Salz in einer sauberen, fettreien Schüssel zu steifem Schnee schlagen.

In einer weiteren Schüssel Eigelbe, Zucker und Vanillezucker zu einer heißen, schaumigen Masse rühren. Das kann ein paar Minuten dauern.

Mehl auf die Eigelbmasse sieben. Zusammen mit dem Eiweiß vorsichtig unterheben. zum Schluß behutsam die flüssige Butter unterrühren. 

Teig in die vorbereitete Backform füllen und auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten goldbraun backen. Aus der Form nehmen und vollständig auskühlen lassen.

Den Boden mit einem Tortenring umnschließen.

Für die Erdbeer-Rosmarin-Creme Gelatine nach Anweisung zubereiten.
Die Erdbeeren waschen, putzen und pürieren. Erdbeerpüree, Zitronensaft und Milch in einen Topf geben und aufkochen lassen.
In einer hitzebeständigen Schüssel Eigelbe mit 70 g Zucker und dem Stärkemehl ganz glatt rühren. Die heiße Erdbeermilch schrittweise unterrühren. Die Mischung zurück in den Topf geben und unter Rühren eindicken lassen. Vom Herd nehmen und den gehackten Rosmarin unterrühren. Die nach Anweisung zubereitete Gelatine zugeben und in der Mischung auflösen. Kalt stellen.
Sobald die Gelatine fest zu werden beginnt, das Eiweiß schaumig schlagen. Weiterschlagen, 30 g Zucker einrieseln lassen und zu einem steifen, glänzenden Eischnee schlagen. Die Sahne steif schlagen. Eischnee und Sahne behutsam unter die Erdbeercreme heben. Die Füllung auf den Boden streichen und für mehrere Stunden in den Kühlschrank stellen. 



Sodele, ich habe morgen einen Termin bei meiner Zahnärztin, die Gosch wird saniert.
Der erste Termin dauert morgen vier Stunden. Ich habe zwar keine Angst, denn es muß eben sein, aber wohl ist mir wirklich nicht.


Lieblingsstücke  


Zum Essen kann man auch noch Verdi hören.

Es ist eines der schönsten Liebesduette aus der Oper Otello von Guiseppe Verdi,

Libretto Arrigo Boito

Gia nella notte densa

Otello und Desdemona gestehen sich nach der Rückkehr von Otello ihre Liebe.



 

 

Kommentare

  1. Hallo Eva,
    das sieht sehr lecker aus, aber Erdbeer-Rosmarincreme das hab ich noch nie gegessen.
    Kein Mensch kann perfekt sein und das macht einem Menschen sympathisch.
    Stimmt schon es ist keine Angst beim Zahnarzt und irgendwie kann man dieses Gefühl nicht beschreiben.
    Wünsche dir für morgen alles Gute und viele Grüße.
    Hannelore

    AntwortenLöschen
  2. Deine Tarte sieht köstlich aus, liebe Eva. Die Komposition Erdbeer+Rosmarin spricht mich total an. Für morgen wünsche ich Dir alles Gute - 4h Zahnarzt ist schon nicht ohne. Viele Grüße, Grit.

    AntwortenLöschen
  3. das sieht alles sehr lecker aus
    eine interessante "Mischung" Erdbeeren mit Rosmarin ;)
    beim Zahnarzt war ich heute ..
    dann hoffe ich dass es dir danach gut geht ..
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.