Die Menge meint, alles zu wissen und alles zu begreifen, und je dümmer sie ist, desto weiter erscheint ihr ihr Horizont. *Anton Tschechow*
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." *Otto von Bismarck*

In seinem Sessel behaglich dumm, sitzt schweigend das deutsche Publikum. *Karl Marx*

ANGST ist wie eine Falle, die uns gefangen hält. *John Leonnon*

Mandeltarte mit Rosmarinpfirsichen

 Werbung für das Buch


"Backen mit Kräutern und Blüten"

Kaffeeklatsch mit Frischekick

von Katrin Scott

 




Der Ulmer Verlag stellte mir dieses wunderbare Buch zur Verfügung, dafür sage ich herzlichen Dank.  

https://www.ulmer.de/usd-5039124/backen-mit-kraeutern-und-blueten-.html

Das Buch sieht sehr hochwertig aus und man nimmt es gerne in die Hand.

Gleich auf der ersten Seite wird gezeigt und auch beschrieben, wie auch Kräuter für Süßes verwendet werden können. 

Beschrieben wird auch, wo man Kräuter am besten wachsen lässt und was zusammenpasst. 

Es gibt einen Duftgeranienkuchen, Pfirsich-Basilkum-Salat und es gibt viele Kräuter, die man mit Erdbeeren verbinden kann. Leckeres ist das auf jeden Fall und ich werde mich wohl durch das Buch durchbacken. 

Angefangen habe ich erst einmal mit einer 

Mandeltarte mit Rosmarinpfirsichen

Da es zur Zeit keine Pfirsiche gibt, habe ich Pfirsiche aus der Dose genommen und das geht auch wunderbar. 

Mürbteig

125 g Butter
100 g Puderzucker
1 Ei (Größe M)
250 g Mehl
1 Prise Salz

Rosmarinpfirsiche

1 Liter Wasser
600 g Zucker
3 Rosmarinzweige

4 große oder 5 kleine Pfirsiche

Hier habe ich Pfirsiche aus der Dose genommen und habe mit dem Saft, die
Beize gemacht.


Füllung:

200 g weiche Butter
200 g Zucker
2 Eier (Größe L)
200 g gemahlene Mandeln
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker oder etwas gemahlene Vanille
50 g Mandelblättchen zum Bestreuen (optional)

 



Zubereitung

Alle Zutaten für den Mürbteig in eine Schüssel geben und zügig mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Den Teig mindestens 1 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. 

Für die Rosmarinpfirsiche Wasser, Zucker und Rosmarinzweige in einen Topf geben, kurz aufkochen und für 15 Minuten leicht köcheln lassen. Die Pfirsiche waschen, abtrocken, hinzugeben und für 30 Minuten leicht köcheln lassen. Anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Backofen auf 180 Grd vorheizen. Die Backform einfetten

Den Teig ausrollen und den Boden und die Ränder der Form damit auslegen. Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Ein Stück Backpapier auf den Teig legen und die Form mit den Hülsenfrüchten füllen. Den Boden auf mittlerer Schiene für ca. 20 Minuten blindbacken. Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen

 Für die Füllung die Butter und den Zucker mit einem Handrührgerät schaumig schlagen. Eier gemahlene Mandeln, Salz und Vanille hinzufügen und zu einer glatten Creme verrühren.

 Behutsam die Pfirsiche aus dem Sud nehmen, die Haut abziehen, die Pfirsiche halbieren und die Steine entfernen  




Die Mandelcreme auf den vorgebackenen Boden streichen. Die Pfirsiche auf der Füllung arrangieren und leicht eindrücken. Mit den Mandelblättchen bestreuen.

Die Tarte im Ofen auf der mittleren Schiene für ca. 40 Minuten backen. Die Oberfläche sollte goldbraun sein. Die fertige Tarte in der Form auskühlen lassen. 

 Morgen zeige ich dir eine kleine Bastelei und meine Oster- und Frühlingskarten. 

Den Post verlinke ich bei Niwibo 


Kommentare

  1. Guten Morgen liebe Eva,
    das ist ein sehr interessantes Backbuch, herzlichen Dank fürs Vorstellen!
    Der Rosmarin-Pfirsichkuchen sieht sehr lecker aus!
    Ich wünsche Dir einen guten Start in eine freundliche neue Woche!
    ♥️ Allerliebste Grüße, Claudia ♥️

    AntwortenLöschen
  2. Guten Morgen Eva,
    das Rezept klingt wieder köstlich, hmmm...aber zunächst steht dein Spitzkohlauflauf hier noch auf der Nachkochliste. Ich bin auf deine Karten sehr gespannt.
    Lieben Gruß und bis morgen, Marita...die mit ihren Kommentaren die letzte Zeit etwas hinterher hinkt. ;-)

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Eva,
    der Kuchen sieht lecker aus, war es auch lecker? Bis jetzt kenne ich Kräuter nur zum Kochen. Muss mal ausprobiert werden falls ich mal ein Stück beim Bäcker sehe.
    Dann viel Spaß beim ausprobieren der Rezepte.
    Grüße
    Hannelore

    AntwortenLöschen
  4. Mmmh der Kuchen schaut so appetitlich aus, Du hast ihn auch so schön fotografiert das mir das Wassser im Mund zusammenläuft.
    Da würde ich mir (wenn ich darf) noch einige Rezepte hier wünschen. Besonder der Salat mit Pfirsich und Basilikum klingt sehr interessant und so außergewöhnlich.
    Nun schaue ich mal bei Deinem Link mit den Dinos vorbei und sende liebe Grüße
    Kirsi

    AntwortenLöschen
  5. Oh wie lecker liebe Eva,
    Rosmarin Pfirsiche, das hört sich super an.
    Wie das wohl als Sirup schmecken würde, ich glaube, das probiere ich mal aus.
    Lass Dir den Kuchen schmecken, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Eva,
    La tine este frumos, prietenos,vesel dar si delicios !!!
    Cele mai calde salutari,
    Mia

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.