Pfingstrosen, Schleierkraut, Lisianthus und Garden route conebush (Leucadendron conicum)
Werbung
Die Blumen habe ich mir gestern von Stuttgart mitgebracht, leider aber auch vergessen, sie ins Kühle zustellen.
Die Pfingstrosen waren noch nicht so ganz aufgeblüht und als ich gestern morgen fotografiert habe, da waren sie schon so aufgeblüht, es war zu warm.
Aber ich denke, dass sie über das Wochenende schon noch halten werden.
Bin auch gespannt, ob sie wieder so die Farbe wechseln werden.
Interessant fand ich den Garden route conebush.
Die Zusammenstellung fand ich klasse und die Floristin hat zuerst geschaut, aber dann war sie doch meiner Meinung.
Die Schale mit dem Gockel von Räder ist neu. Immer wieder bin ich drumherum geschlichen und, als die Firma Breuninger diese Schale im Sonderangebot hatte, habe ich zugegriffen. Immerhin 50 % preiswerter.
Allerdings bei der ersten Lieferung mit DHL war die Schale kaputt und so habe ich sie direkt im Breuningerland bei uns hier zurückgeben.
Dort eine neue Schale bestellt und sie auch wieder selbst abgeholt. Ich finde die Schale schon schön, weil man auch hiermit sehr gut dekorieren kann. Trotz dem Gockel in der Mitte.
Nun ist sie ausverkauft.
Als ich letzte Woche von hier aus nach Markgröningen gelaufen bin, um dort mein Auto abzuholen, habe ich ein wenig auf dem Weg die Blümchen in den Garten und auf dem Weg fotografiert.
Es ist schon schön, so durch die Landschaft zu laufen und die Blumen zu genießen.
Allerdings ist mir dann das Radeln doch lieber, aber das macht jeder anders.
Eigentlich ja ein sogenannte Unkraut, was ich absolut nicht finde.
Schaut man ihn genauer an, so hat er dennoch schon etwas.
Hier auf den Feldern blüht auch bald wieder die Silphie, das ist eine Pflanze, die ich zum ersten Mal auf einer Tour zu einer Burgruine bei Sulz am Neckar gesehen habe.
Die Bienen mögen sie und sie eignet sich auch als Futterpflanze.
Inzwischen wächst sie auch im Leudelsbachtal.
Im Moment sieht man nur die Blätter.
Immer wieder schön ist das Barbarakraut, das ist eine der Pflanze, die ich ganz besonders mag. Nein, das ist kein Raps, wie viele meinen.
Es ist die sogenannte Winterkresse und auch mein Blog habe ich sie auch schon oft vorgestellt.
Man sieht ihn auch immer wieder, auf meiner Tour am Sonntag habe ich ganze Felder davon gesehen.
Inkarnatklee
Da bin ich mal gespannt.
Ich habe mal so geschaut, wo ich sonst noch so "touren" kann und war erstaunt, wo die Züge überall hinfahren und man von dort aus radeln kann.
Ich entdecke immer mehr. Jedoch das Übernachen in Hotels das liegt mir nicht.
Ich hatte oft auch meist das Gefühl, dass die Bettwäsche nicht so recht sauber ist und immer wieder frische Bettwäsche nur für eine Nacht ist so recht doch auch nix für den Umweltschutz. Wenn man bedenkt, was da jeden Tag so anfällt.
Wer tatsächlich für den Umweltschutz ist, sollte daran denken und nicht soviel verreisen. Aber wer ist dazu bereit. Wir müssen allgemein weniger Strom verbrauchen.
Ich habe dieses Jahr bei meiner Stromabrechnung sogar noch etwas herausbekommen.
Heute ist Kontrafunk wieder recht interessant, der ehmalige Verteidungsminister
Rupert Scholz zur Wehrpflicht.
Vorgestellt wird auch ein Buch von Angela Merkel, das im Herbst erscheinen wird.
Und ein Kommentar zur Wahl.
Kommentare:
AntwortenLöschen