Gebratene Rahm-Möhren mit Semmelknödeln
Werbung
Karotten oder auch Möhren, haben eine so wunderschöne Farbe, die einen schon beim Einkauf begeistern. In Kombination mit der feinen Senfsauce und den selbst gemachten Knödeln schmecken sie einfach köstlich.
Zutaten für 4 Personen
Für die Semmelknödel:
400 g altbackene Brötchen
300 ml Milch
1 Bund Persilie
1 Bund Schnittlauch
2 Zwiebeln
2 EL Öl
Salz
3 Eier
Peffer aus der Mühle
Für die Möhren:
750 g Möhren oder Karotten
2 EL Butter
2 EL Öl
Salz
Pfeffer aus der Mühle
brauner Zucker
Für die Sauce:
1 Bund Zitronenthymian
200 g Sahne
200 ml Milch
2 EL scharfer Senf
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Zucker
2 El Schmand
Zubereitung:
Für die Semmelknödel die Brötchen in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Die Milch erhitzen, über die Brötchen geben und mit den Händen locker mischen. Dann zugedeckt etwa 20 Minuten quellen lassen.
Inzwischen die Petersilie und den Schnittlauch waschen und trocken schütteln. Die Petersilienblätter abzupfen und grob hacken. Die Hälfte beiseitestellen. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Die Zwiebeln schälen, in feine Würfel schneiden und die Hälfte davon im Öl bei mittlerer Hitze 5 Minuten andünsten. Die Hälfte der Petersilie und den Schnittlauch hinzufügen und kurz mitdünsten. Die Mischung etwas abkühlen lassen.
In einem breiten Topf reichlich gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Die Eier leicht verquirrlen. Eier, Kräuter-Zwiebel-Mischung und 1 TL Salz zu den Brötchen geben und untermischen , bis sich alle Zutaten gut verbunden haben.
Den Knödelteig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nochmals 5 - 10 Minuten ruhen lassen.
Aus dem Teig mit angefeuchteten Händen ca. 8 tennisballgroße Teigportionen abnehmen und zu Knödeln formen. Auf eine mit kaltem Wasser abgespülte Platte geben. Die Knödel in das kochende Wasser geben, einmal kurz aufkochen lassen, dann bei schwacher HItze etwa 20 Minuten ziehen (nicht sprudelnd kochen lassen).
Inzwischen die Möhren putzen, schälen und in der Mitte teilen. Die Butter und das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Möhren und die restlichen Zwiebelwürfel darin
10 Minuten dünsten. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen.
Für die Sauce Thymian waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Thymian, Sahne, Milch, Senf, Salz und Pfeffer und 1 Prise Salz aufkochen. Vom Herd nehmen und Schmand unterrühren.
Die Rahmsauce mit den Möhren auf Tellern anrichten. Knödel aus dem Kochsud heben, gut abtropfen lassen und danebensetzen. Mit der restlichen Petersiele bestreuen.
Da dachte ich, ich könnte morgen radeln gehen. Meine Wettervorhersage hat also nicht gestimmt. Es regnet morgen, aber das macht nichts, ich gehe ins Museum.
Mal sehen, was mich dort erwartet.
Wann wir es mal richtig Frühling? Ich habe ihn schon gesehen am Samstag auf meiner Tour, aber nun ist er schon wieder weg.
Ich habe heute ein interessantes Gebäude angeschaut.
Ganz besonders fasziniert hat mich dieses Teil hier.
Mir gehen die Themen noch lange nicht aus.
Do hot mr noch Käs mit G gschrieaba.
Kommentare:
AntwortenLöschen