Il Trovatore
Werbung
Bei den Erdmännchen gibt es einen Wettbewerb, da hat es Württemberger und auch Badener dabei.
Bitte nicht Badenzer sagen, das ist eine Beleidigung für die Badener.
Man sagt ja auch nicht zu den Frankfurtern Frankfurzer.
So erklärte mir das einmal ein Badener.
Einer dieser Erdmänner schaut um die Ecke zu einer Erdmännchenfrau und
hätte sie gerne an seiner Seite. Er hält sich aus der Sache raus.
ES kann sein, dass viele den Ausdruck Gamben nicht kennen. Es steht für Schwimmen, Schaukeln usw.
Mädle ruck ruck ruck an meine Seite.
Die Erdmännchenfrau fühlt sich auch eher zu dem Erdmännchen mit der grünen Mütze berufen, der ja auch sie mit seinem "Mädle" lockt und möchte mit ihm nach Italien auswandern.
Sie singt derweil,
Eine Arie aus der Oper Mignon von Ambroise Thomas,
nach einem Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe, das ich
besonders schön finde. Aber auch die Oper Mignon ist sooo schön.
So schrieb Erich Kästner auch
"Kennst du das Land, wo die Kanonen blühen."
Es wurde auch von vielen anderen Komponisten vertont.
Die Württembergische Hymne
Die Badener Hymne
Kommentare:
AntwortenLöschen