Im Leben gibt es etwas Schlimmeres als keinen Erfolg zu haben: Das ist, nichts unternommen zu haben. * Franklin Delano Roosevelt*
„Heute Abend besuche ich mich. Mal schauen, ob ich zu Hause bin.“ *Karl Valentin* (1882–1948)
„Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht!“ *Friedrich von Schiller*
Sprich leise und höflich, aber trage stets einen dicken Knüppel bei dir. *Theodore Roosevelt*
Mancher Mensch muss erst mit dem Kopf gegen einen Baum rennen, bevor er merkt, dass er auf dem Holzweg ist. *Wilhelm Busch*
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. *Georg Christoph Lichtenberg*

Morgenwonne

 

Werbung

Als ich diese Pferde gestern auf meiner Tour gesehen habe, ist mir das Gedicht von Joachim Ringelnatz eingefallen.

Das Gedicht strahlt Lebensfreude, Optimismus Aufbruchstimmmung und auch Unernehmungslust aus und so wohl haben sich die Pferde auch gefühlt. 



Morgenwonne

Ich bin so knallvergnügt erwacht.
Ich klatsche meine Hüften.
Das Wasser lockt. Die Seife lacht.
Es dürstet mich nach Lüften.


Ein schmuckes Laken macht einen Knicks
und gratuliert mir zum Baden.
Zwei schwarze Schuhe in blankem Wichs
betiteln mich "Euer Gnaden".


Aus meiner tiefsten Seele zieht
Mit Nasenflügelbeben
Ein ungeheurer Appetit
Nach Frühstück und nach Leben.


Joachim Ringelnatz 












Pferde kommunizieren sehr vielfältig – und zwar nicht nur mit Lautäußerungen, sondern vor allem mit ihrer Körpersprache. Durch Haltung und Gesichtsausdruck eines Pferdes wird schnell klar, ob es sich gerade freut oder Angst hat, ob es ein anderes Pferd dominiert oder sich ihm unterlegen fühlt. Das Wiehern ist also nur ein kleiner Teil der Pferdesprache – wenn auch ein besonders auffälliger.
 
Ich halte Pferden gegenüber Abstand, weil ich mal von einem Pferd gebissen worden bin. 
Mein Mutter sagte mir damals, dass ich dem Pferd das Futter auf der flachen Hand geben soll. Aber ich hatte die Finger leicht gekümmt und das Pferd biss zu.
Im Krankenhaus sagte man mir dann, dass ich froh sein kann, dass die Finger nicht gebrochen sind. So ein Pferd kann ganz schön bissig sein. 
 





Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese, oft auch noch viel später. Aber immerhin kann ich doch dass von das unterscheiden.
Vielen Dank.