Rote-Bete-Meerrettich-Aufstrich
Werbung
Ich habe im Hofladen frische Rote-Beete gekauft. Wunderbare Knollen, klar kann man die Rote Beete auch in Plastik verpackt, geschält kaufen. Das mache ich aber nicht und man hat etwas rote Hände, aber das ist gleich wieder weg.
Wer Rote Beete nicht mag, der soll das Rezept gar nicht erst lesen.
Ich mag Rote Beete und in Polen gibt es das ja auch an Weihnachten als Suppe. Habe ich auch schon gemacht.
Rote Beete ist ein nährstoffreiches Gemüse mit vielen positiven Eigenschaften.
- Kalorien: 41 kcal
- Fett: 0,1 g
- Protein: 1,5 g
- Kohlenhydrate: 8,4 g
- Ballaststoffe: 2,5 g (ungefähre Angabe)
- Kalium: 407 mg
- Magnesium: 25 mg
- Eisen: 0,9 mg
- Folsäure: 83 Mikrogramm
- Vitamin C: 10 mg
- Nitrat: Durchschnittlich 190 mgRote Beete ist auch eine gute Quelle für B-Vitamine und sie enthält sekundäre Pflanzenstoffe. Der hohe Gehalt an Folsäure und Eisen macht sie besonders für Vegetarier und Schwangere interessant.
Allerdings ist zu bedenken, dass durch das Kochen auch einige Nährstoffe verloren gehen können.Von Roter Bete mache ich auch gerne Salat mit einem Apfel. Hier gehen gar keine Vitamine verloren.
Die Rote Bete schälen und auf der Reibe rob reiben und dazu auch einen Apfel reinreiben. Wie einen Salat anmachen. Das schmeckt sehr sehr gut.Aber ich wollte dieses Rezept mal ausprobieren.Rote-Bete-Meerrettich-Aufstrich4 Personen1 gekochte Rote Bete
1/2 Bund Schnittlauch
1 kleiner Apfel,
1 EL Himbeersenf (sehr gut, gibt es hier),
man kann ihn auch selbst machen, ich probiere das gelegentlich mal aus.
Es ist auch ein nettes Geschenk
1 EL Sahne- oder Tafelmeerrettich,
100 g Frischkäse
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Die Rote Beete im Topf weichkochen, schälen und mit sehr wenig Wasser fein pürieren oder reiben. Schnittlauch in Röllchen schneiden. Den Apfel schälen und in kleine Würfel schneiden.
Himbeersenf, Meerrettich, Frischkäse, Rote Bete, Apfel und Schnittlauch in einer Schüssel miteinander verrühren. Den Aufstrich kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.So passt er hervorragend auf frisches Brot.
Ich hatte es bei einer Einladung als Zugabe und alle waren begeistert.Wer diesen Aufstrich mit Gelber Bete zubereitet, erhält einen sonnig gelben Aufstrich, der richtig gute Laune macht. Aber auch Karotten kann man dazu nehmen.
Mit Karotten werde ich das gelegentlich auch probieren.Aber, wenn man auf das Clo geht, muß man doch dran denken, dass man Rote Bete gegessen hat. Man erschrickt dann ein wenig.
Ich kaufe gerne das Cremissimo Vegan Eis. Aber das enthält soviele schädliche Stoffe, dass ich es nicht mehr kaufen werde.
Cremissimo Eis vegan, das muß ich nicht haben.
Kommentare:
AntwortenLöschen