Mit dem Rad im Randecker Maar, Zipfelbachschlucht

Jammern – klägliches Anfordern von Huldigung. *Esther Klepgen*
Der Unterschied zwischen Katzenmusik und Katzenjammer ist, dass das eine auf die Ohren und das andere auf die Nerven geht. *Traudel Zölffel*
Sie war bereit, die Existenz von Raum und Zeit zu leugnen, anstatt zuzugeben, dass Liebe nicht ewig hält. *Simone de Beauvoir *

Durch albernes Geheule wird nie was in der Welt gebessert. *Wilhelm Raabe*

Opportunisten sind Spezialisten im Umgang mit wechselnden Windrichtungen. *Tom Rienzle*
Was wohl Katzen hören, Wenn Caruso singt? *Joachim Ringelnatz *

Im Dreiverband, Da waren wir reich und mächtig. Jetzt sind wir niederträchtig. *Joachim Ringelnatz

Weihnachtskarten

 Werbung

 

Meine Weihnachtskarten sind fertig. 
Ich wer sicherlich auf dieser Basis noch mehrere machen. 

Aber soviele Leute habe ich ja nicht, denen ich zu Weihnachten mit Karten gratuliere.

Das meiste geht es über Mails usw. 

 


 

 

Für die Karten habe ich Kartenreste und auch Reste von Kartons, sowie Bücherseiten verwendet. 

Ein Buch mußte noch für andere Dinge dran glauben. 

Diese Dinge kommen noch. 

Die Kartenengelchen sind im 3 D-Lock, auch die Klappkarte mit dem Weihnachtsbaum, da mache ich noch einige. 

Die Bäumchenkarten sind zusammengerollte Buchseiten, die ich dann zusammengeklebt habe und dann mittels einer Schablone als Tannenbaum ausgeschnitten habe. 


Fröhliche Weihnachten 

Manchmal, wenn die Lichter blinken,
aus fernen Landen Grüße winken,
hört man's klingen, hier und dort,
dies englische, bekannte Wort.

"Merry Christmas!" wird geschrien,
von weit her zu uns geflieh'n,
aus Kaufhauslautsprechern, schnell und glatt,
macht unser eigen Wort bald matt.

Doch ich, ich bleib' bei meiner Art,
hab' Tradition im Herzen zart.
Für mich ist's kein "Blödsinn", nein,
es muss auf Deutsch, muss heimisch sein.

Ich sage "Fröhliche Weihnachten!",
bei Kerzenschein und stillen Nächten.
Ein Wunsch, der tief verwurzelt liegt,
der uns're Sprache, warm, umsiegt.

"Fröhlich" das Gefühl, die Tat,
"Weihnachten" die heil'ge Saat.
Kein Modetrend, kein fremder Schall,
es ist mein Wunsch, in jedem Fall.

Lasst uns die deutschen Worte ehren,
vom Herzen kommend, klar und wahren,
denn die Tradition hat ihren Sinn,
und "Fröhliche Weihnachten" kommt von innen!

Rainer Wolfgang 

 






Sodele, jetzt habe ich meine Zahnbehandlung hinter mir, alles gut. 
Ganz schön teuer ist das. 

Heute hatten wir so schönes Wetter, morgen wird es noch schöner und ich steige auf das Rad und hole meine Tour vom Sonntag nach. 

Da waren es nur 20 Kilometer, morgen wirds ein wenig mehr.  

  

 

 

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese, oft auch noch viel später.
Aber ich kann wenigstens dass + das, wie + als und weisen und weiß unterscheiden.