„Nicht jene, die streiten, sind zu fürchten, sondern jene, die ausweichen.“ *Marie von Ebner-Eschenbach*
Die Welt ist voller Menschen, die nicht allein sein können und für die ein noch so uninteressantes Gespräch besser ist, als gar keines. *Stendhal*
"In Zeiten der universellen Täuschung wird das Aussprechen der Wahrheit zur revolutionären Tat." *George Orwell*
Ich bin immer fasziniert von der Rolle, die die Dummheit spielt. Ich habe eine ganze Bibliothek, die nur Bücher enthält, die falsch sind. Die Geschichte ist das Reich der Fälschung, der Lüge und der Dummheit. *Umberto Eco*

Man erkennt den Irrtum daran, dass alle Welt ihn teilt.Jean Giraudoux

Gewöhnliche Nachtkerze (Oenothera biennis)

Werbung wegen Ortsnennung ohne Vergütung. 

Wunderschön ist sie anzuschauen.



 Wir wohnen hier fast am Monrepos in Ludwigsburg, deshalb ist es auch hier ganz leicht mit dem Rad in dieses Gebiet zu fahren oder auch zu laufen, um diese wunderschöne Blume zu sehen.



Die Blüten der Nachtkerzen vermögen selber wie Kerzen zu leuchten.

Kurz vor der Dämmerung öffnen sich die gelben Blüten innerhalb weniger Minuten. Von Mitte Juni bis in den August hinein ist das faszinierende Schauspiel Abend für Abend mit immer neuen Blüten zu beobachten. 

Sie leuchten die ganze Nacht hindurch strahlend Gelb und verströmen einen vanilleartigen Duft.



Die Nachtkerze ist zweijährig. Im ersten Jahr entwickelt sie eine Blattrosette, deren Blätter auffällig rosarote Mittelrippen aufweisen.

 Im zweiten Jahr erhebt sich der bis zu 1,6 m hohe, reichblütige Blütenstand. 

Die Nachtkerze ist die Futterpflanze der Raupen des Nachtkerzenschwärmers (ein Nachtfalter). Man sieht ihn kaum, weil er sich sehr gut tarnen kann. Aber auch andere Blümchen fliegt er an.
Die Nachtkerze wurde im 17. Jahrhundert als Zierpflanze eingeführt, verwilderte und gilt seither als Neophyt.

Vielleicht findest du mal einen Nachtkerzenschwärmer, aber erst am Abend gehen, so kurz vor der Dämmerung, denn er ist ein Nachtfalter.




Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.