Kermesbeeren

Feminismus existiert nur, um hässliche Frauen in die Gesellschaft zu integrieren.*Charles Bukowski*

Bei einer Frau muss man sich auf alles gefasst machen, außer auf das Wahrscheinliche. *Hans Söhnker*

Söder an Habeck: "Geh mit Gott – Hauptsache, weit weg!"

"Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel." *Friedrich Nietzsche*
"Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: NEIN." *Kurt Tucholsky*
Ich bin immer fasziniert von der Rolle, die die Dummheit spielt. Ich habe eine ganze Bibliothek, die nur Bücher enthält, die falsch sind. Die Geschichte ist das Reich der Fälschung, der Lüge und der Dummheit. *Umberto Eco*

Man erkennt den Irrtum daran, dass alle Welt ihn teilt.Jean Giraudoux

Leycesteria formosa

Ja, unter diesem Namen kann man sich wohl wenig vorstellen, auf deutsch ist es die 

Buntdachblume,

die ich vor kurzem in einem Garten beim Bauern gesehen habe und ich war beeindruckt, so eine tolle Pflanze.

 


Die Buntdachblume trägt hängende, trompetenförmige, weiße und rote Blüten. Die Beeren, die im Spätsommer reifen, sind violett bis schwarz. Die Buntdachblume ist ein Strauch und wird bis zu 2,50 m hoch und ca. 2 m breit. ihre Laubblätter sind oval und laufen vorne spitz zu. 



Eine Pflanze, die an den Boden keine großen Ansprüche stellt und aus dem Himalaya stimmt. Bei uns sieht man sie als Zierpflanze im Garten. 

Frosthart sind viele Arten, die es sonnig bis halbschattig mögen. 


  Nach Auskunft der Giftnotrufzentralen sind bisher aber keine Vergiftungen bekannt. 

Der botanische Name Leycestria erhielt die Buntdachpflanze zum Andenken an den Engländer W. Leycester. Buntdachpflanze heisst sie, da ihre roten Blüten hängend wie ein buntes Dach aussehen.  Die Buntdachpflanze gehört zu den Geissblattgewächsen.

 


 

 


 

Heute sehen wir bei Anne wieder Rot und da passt diese Pflanze doch bestens.  

 Und am Samstag geht es zu Gartenwonne. 


Kommentare

  1. Wir kennen den Strauch unter den Namen "Karamellstrauch". Die Beeren sollen nach Schoko schmecken. Unsere schmecken nicht ganz danach :-)

    AntwortenLöschen
  2. Das ist mal eine Pflanze, die ich nur unter dem Namen Lakritzpflanze aus dem Botanischen Garten in Bonn kenne. Habe sie dort allerdings nicht blühen gesehen. Toll sehen die roten, ziegelartigen Blätter aus. Weißt du zufällig ob sie ein Insektenmagnet ist und ob Vögel die Beeren fressen?

    Liebe Grüße
    Arti

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das kann ich dir nicht sagen, als ich sie gesehen habe, waren die Bienen wohl schon weg und Vögel waren auch keine da und der Bauer achtete wohl auch nicht drauf.
      Aber schön ist sie auf jeden Fall.

      Lieben Gruß Eva

      Löschen
  3. Danke, liebe Eva,
    für die ausführliche Vorstellung dieser wunderschönen Pflanze. Die Blüten sehen wirklich herrlich aus. Deine Fotos sind aber auch beeindruckend schön!
    Fröhlichen Mittwoch
    moni

    AntwortenLöschen
  4. Danke für dieses informative, schöne Pflanzenportrait der Buntdachblume, die ich noch gar nicht kannte, bisher! Lieben Gruß Ulrike

    AntwortenLöschen
  5. Hallo Eva!
    Gesehen habe ich diese Pflanze schon einmal und auch ich war begeistert von ihr. Allerdings kann ich weder den einen noch den anderen Namen. Internet bildet eben :-))
    Hach, die ist wirklich wunderschön und ich danke dir, dass ich sie noch einmal betrachten durfte!

    Viele Grüße

    Anne

    AntwortenLöschen
  6. Guten Abend liebe Eva,
    eine wunderschöne Pflanze! Mir gefällt die Farbe sehr und die vielen Blütenblätter sehen himmlisch aus. Dir einen gemütlichen Abend und
    liebe Grüsse
    Eda

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Eva,
    da hast du wieder eine sehr schöne Pflanze gefunden. Ich kannte sie noch nicht. Ihre Blüten sind wunderschön. Vielen Dank auch für deine Mail.
    Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen

    AntwortenLöschen
  8. Dieser Strauch ist mir noch nie aufgefallen, doch er ist sehr, sehr schön, schade nur, das er nicht einheimisch ist!
    LG Heidi

    AntwortenLöschen
  9. These flowers are so pretty!! I had one of these plants pop up in my garden a couple of years ago! I was told that it was invasive but I haven't seen it since!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.