Werbung
Einmal im Monat stellen die Mitarbeiterinnen vom "Meine Stimme-Team" einen Heimatreporter vor.
Heimatreporter sind die Menschen, die als Reporter im Kreis Heilbronn usw. tätig sind und davon berichten. Wunderbare Wandervorschläge, die man mit Wandergruppen usw. machen kann. Veranstaltungen und noch viel mehr.
Dort hat es Fotografen, dass man nur staunen kann. Man kann unglaublich schöne Fotos bewundern, schaut mal rein.
Ich habe mich dort einmal angemeldet, weil wir noch in Cleversulzbach Kreis Heilbronn eine kleine Wohnung haben und es mich immer wieder dort hinzieht und ich dort aufgewachsen bin.
Eine Mitarbeiterin des "Meine Stimme-Teams" schrieb mir vor ca. zwei Wochen, ob ich nicht diesen Monat vorgestellt werden will. Natürlich wollte ich und ja, den Mitarbeiterinnen haben meine Bäumchen, die ich ja auch schon am Creadienstag vorgestellt habe, so gut gefallen.
Es ist schon ein tolles Gefühl in so einer großen Zeitung, wie der "Heilbronner Stimme" vorgestellt zu werden.
Immerhin über 77 000 Exemplare.
Die Heilbronner Stimme zählte im Jahr 2017 zu den meistzitierten
deutschen Medien. Das ergab das Jahresranking der Analyseagentur
Pressrelations.
Da ich ja versprochen hatte, hier Fotos zu machen, zeige ich dir nun den Ausschnitt.
Dann, ich hatte es wirklich schon vergessen, schickte mir eine Bekannte einen Ausschnitt aus einer Zeitung im Rems-Murr-Reis und fragte, ob ich nicht bei einer Aktion von Weihnachtsplätzchen mitmachen wollte.
Ja, wollte ich hier auch und holte mal Fotos von meinen besten Plätzchen aus der Versenkung, schickte sie ab und ich glaube, das war Ende Mai und dann hatte ich das auch vergessen.
Psst. auch Zeitungsmenschen passieren Fehler, mein Name ist nicht richtig geschrieben.
Umso mehr habe ich mich gefreut, dass am Samstag ein kostenloses Exemplar des Backmagazins "Heiligs Blechle" im Briefkasten war und unter unglaublich tollen Fotos und Backrezepten fand ich mein Plätzchenrezept mit Foto usw. von mir.
Ich wohne ja nicht im Rems-Murr-Kreis umso mehr habe ich mich gefreut, denn Tamm gehört ja in den Kreis Ludwigsburg.
Deshalb an die Redaktion von "Heiligs Blechle" und der "Heilbronner Stimme" meinen Dank.
Ich habe mich wirklich gefreut.
Natürlich werde ich einige der Plätzchen nachbacken und habe schon der Redaktion geschrieben, ob ich denn die Rezepte veröffentlichen darf. Denn ohne Einwilligung mache ich das nicht.
Die Fotos von den von mir gebackenen Pätzchen zeige ich sehr gerne aber dann mit Hinweis auf die Quelle u.U. natürlich dann halt ohne Rezept.
Wenn Jemand im Kreis Heilbronn bzw. dem Umland um Heilbronn wohnt, dann kann er sich bei der "Stimme" anmelden. Sicherlich wird er dann auch mal als Heimatreporter vorgestellt.
Übrigens, meine "Doppelten Schokokekse", die backe ich dieses Jahr auch wieder.
Sicherlich auch heute zusammen mit den Quittensternen.
Die Weihnachtsausgabe von "Heiligs Blechle" wurde mir vom Zeitungsverlag Waiblingen zu Verfügung gestellt.
Wenn du die Weihnachtsausgabe bestellen möchtest, kannst du das hier machen.
Beachte hierzu bitte die Datenschutzbestimmungen
Ja klar, du bekommst noch von meinen bis jetzt gebackenen Plätzchen auch noch ein paar Versucherle.
Kommentar bitte hier;
AntwortenLöschenGuten Morgen, liebe Eva,
AntwortenLöschenwas für eine herrliche Plätzchenvielfalt! Der Name dieser Backzeitschrift "Heilig's Blechle", der gefällt mir, bsilut passend :O)
Danke auch für das Vorstellen dieser Heimatzeitung, sowas finde ich klasse!
Hab einen guten Start in eine schöne neue Woche!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Liebe Claudia,
Löschendas "heiligs Blechle" ist schwäbisch und ist im schwäbischen ein -Ausdruck des Erstaunens.
"Ja heiligs -Blechle", das sage ich auch immer wieder, wenn mich etwas in Erstaunen versetzt.
Ja, klar und auch das Autole und sei Heiligs -Blechle das kanns auch sein.
Aber wenn du näheres wissen möchtest, dann gib mal "heiligs Blechle" ein, dann kannst du lesen, woher es ganz genau kommt. Ist doch recht interessant.
Lieben Gruß Eva
Hallo Eva,
AntwortenLöschenda hast du ja schon Großeinsatz gehabt bei all deinen gebackenen Plätzchen. Da wird sich deine Familie bestimmt freuen.
Der Name Heiliges Blechle, für die Weihnachtsausgabe mit Plätzchen, gefällt mir super gut und herzlichen Glückwunsch zur Auswahl deiner Rezepte.
Liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche wünscht dir
Arti
Das freut mich für Dich von Herzen, liebe Eva,
AntwortenLöschenAnerkennung, egal welcher Art, freut einen doch und motiviert ungemein, gell.
Ich mache mir auch schon Gedanken über die "heiligen Blechle" und freue mich ein wenig auf die weihnachtliche Backerei.
Stressfreien Wochenstart und lieben Gruß
moni
Liebe Eva,
AntwortenLöschenich gratuliere Dir ganz herzlich zu Deinen Veröffentlichungen. Ist bestimmt ein tolles Gefühl etwas von sich selber zu lesen...oder?
Mit der Adventsbäckerei habe ich gestern auch schon begonnen, denn ich musste unbedingt meine neue Gebäckpresse ausprobieren. Es hat gut geklappt.
Dir einen guten Wochenstart und ganz liebe Grüße
Monika
Hallo Eva,
AntwortenLöschenmeinen Glückwunsch zur Veröffentlichung!!! Deine Plätzchen sehen so mega lecker aus, da bekomme ich glatt Appetit und kann mich gar nicht entscheiden, so eine fantastische Auswahl zeigst du. Heiliges Blechle passt super schön zur Weihnachtsbäckerei... ich kenne diesen Ausspruch als Art Verwunderung. ;-)
Hab noch einen schönen Montag - lieben Gruß, Marita
Liebe Eva,
AntwortenLöschenja heiligs Blechle, da hast Du aber schöne leckere Gutzele (Plätzchen) gebacken. Obwohl ich hier am Bodensee wohl eher in Baden als in Schwaben bin, ist mir der Begriff aber schon bekannt. Ich bin ja eh eine "Reingeschmeckte" und da ist Badisch oder Schwäbisch für mich sowieso eine Fremdsprache und wenn dann noch das Schwitzerdütsch dazukommt, alles palletti. Inzwischen verstehe ich nach über 30 Jahren am Bodensee wenigstens, was man von mir will aber lernen werde ich es wohl nie mehr als Sauerlandkind.
Liebe Grüße, Deine Burgi
Liebe Eva,
AntwortenLöschenschön, dass du in der Zeitung bist; das ist schon speziell! - Du hast bereits viele verschiedene Kekse gebacken. Ich werde auch noch damit starten.
Dir einen angenehmen Abend und
liebe Grüsse
Eda
Liebe Eva,
AntwortenLöschenich gratuliere dir zu den Veröffentlichungen. Du kannst sehr stolz sein. Deine gehäkelten Tannenbäumchen habe ich auch schon bewundert. Du warst schon sehr fleißig und hast sooo viele Plätzchen gebacken. Lecker sehen sie alle aus.
Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen
Mei wie ich stolz bin, eine so bekannte Bäcker in zu kennen .
AntwortenLöschenMeint Ayka
Hihiiii, aber nur virtuell!
Löschen:-) LG Eva
Liebe Eva,
Löschenvon mir auch herzlichen Glückwunsch zu den Veröffentlichungen:)
Ich bin deinem Rat gefolgt und habe mich bei der Stimme angemeldet.
Aber um ehrlich zu sein, ich muss mich dort zurecht finden:) Du warst schon sehr fleißig und hast viel gebacken.
Liebe Grüße
Karina
Sehr schön liebe Karina, da begrüße ich dich als Heimatreporter.
LöschenDu wirst bestimmt auch bald in der Stimme erscheinen.
Das Zurechtfinden ist nicht schwer, ich habs auch geschafft. :-))
Ja, im Moment backe ich gerade die 7. Sorte und muß mich ranhalten, denn die Fenster werden wohl nächstens kommen und dann wird das Zimmer renoviert.
Das ist ne Menge Arbeit vor Weihnachten.
LG Eva