Scheherazade und Sindbad der Seefahrer
Bestimmt kennst du das Märchen von Scheherazade, sie ist die Hauptfigur aus der persischen Geschichte von
1001 Nacht.
300 Erzählungen, die, vom indischen über das persische im 10. Jahrhundert erstmals bekannt wurde. Vom indischen über das persische im 10. Jahrhundert ins arabische übertragen und dann im 16. Jahrhundert weiter ausgeschmückt, erhielten die Märchen schließlich den Namen Tausendundeine Nacht.
Ali Baba und die vierzig Räuber) werden zusammengehalten durch eine Rahmenerzählung.
https://en.wikipedia.org/wiki/Sinbad_the_Sailor_(1947_film)
https://schwabenfrau.blogspot.com/2019/02/imam-bayildi.html
und hier gibt es noch eine Süßspeise die total lecker ist.
Die Orientalen mögen es süß und ihre Süßspeisen sind berühmt berüchtigt.
So ist es halt!
Gewürzkuchen (Bulu Droo)
Zutaten:
100 g Rosinen
150 g Mehl
150 g Sorgho-Mehl
300 g Puderzucker
1/2 TL Natron
1 Prise Salz
1 TL Anissamen
gemahlene Schale einer unbehandelten Orange
200 ml Erdnußöl
200 ml Wasser
50 g gehackte Mandeln zur Dekoration
Zubereitung:
Den Ofen auf 210 Grad vorheizen.
Die Rosinen waschen und abtropfen lassen. In einer Schüssel Mehl, Sogho-Mehl, Puderzucker, Natron, Salz, Anissamen und geriebene Orangenschale vermischen. Öl und Wasser zufügen. (bitte das Wasser vorsichtig zugeben und ausprobieren, wie fest der Teig wird, ebenso mit dem Erdnußöl aufpassen ) und gut vermengen.
Zuletzt die Rosinen untermischen. Ein Backblech etwas mit Öl einstreichen. Den Teig einstreichen. Im Backofen ca.
30 bis 45 Minuten backen.
Erkalten lassen und den Teig in Rauten schneiden.
Mit den gehackten Mandeln bestreichen.
Was zu Sorgho, es ist die Mohrenhirse, sie heisst so und aus ihr macht man auch den sogenannten Sorghobesen, den du sicherlich kennst.
Die Fostdirektion Stuttgart gibt es heute leider nicht mehr, sie ist der Verwaltungsreform zum Opfer gefallen.
Meine früheren Kollegen und Chefs sind heute teils im Ruhestand, teils schon gestorben oder aber Forstamtsleiter oder Revierleiter in den verschieden Forstrevieren von Baden-Württemberg oder aber im Ministerium für den Ländlichen Raum. Es gibt inzwischen nur noch zwei Forstdirektionen aber die Ehemaligen treffen sich regelmäßig und es ist immer wieder sehr angenehm und nett.
Zitronenfalterin mit Märchen
Creadienstag
Dings vom Dienstag
Morgen gehen wir zusammen an den Bodensee.
Bis dahin.
Kommentare hier:
AntwortenLöschenAch, was für ein tolles Buch. Als Kind hab ich Märchen aus 1001 Nacht geliebt... Die kulinarische Genüsse zu erleben, muss toll sein. Wir würden das Gebiet gern bereisen... Ich hab unlängst einen Reisebuch gelesen, in dem ein Pärchen mit einem VW-Bus von Deutschland nach Australien gefahren sind, besonders geschwärmt haben sie von den Ländern, die zu Persien gehört haben. Das würden wir auch gern mal erleben... Hab einen schönen Tag
AntwortenLöschenLiebe Eva,
AntwortenLöschendanke für diesen märchenhafen Post! Das Hängeschiff sieht wunderschön aus! Die Musik werde ich mir am Nachmittag nochmal anhören, jetzt ruft leider die Arbeit erstmal ;O)
Ich wünsche Dir einen wundervollen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Da hast du mich glatt in die Kinderzeit versetzt, ich habe diese Geschichten geliebt und liebe sie immer noch. Ich bin ein großer Märchenfan. Da es ja früher kein Fernsehen gab, so konnte man sich so richtig reinträumen in seine eigene 1001 Welt, es war herrlich. Dein Schiff ist ja eine einmalige Kreation, toll. Nun werde ich noch in die Musik hinein hören, bevor ich mich in das Alltagshaushaltsgeschäft stürze.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Edith
Die Geschichten aus 1001 Nacht habe ich in einer neuen Ausgabe auch zu Hause, ich sollte sie wieder einmal zur Hand nehmen... danke für die Erinnerung!
AntwortenLöschenSehr gut gefallen mir die gewebten Schwebedinger, sehen toll aus!! Und die Rezepte nehme ich mir auch gleich mit, wobei ich interessant finde, dass die Melanzani/Aubergine geschält wird.
lg
Das kann man machen wie man will.
LöschenIch habe sie geschält und auch noch nicht geschält.
Man muß es nicht tun.
Lieben Gruß Eva
Wie schön, ein Rezept passend zu einem Märchen. So habe ich mir das vorgestellt! Einige der Märchen aus 1001 habe ich auch als Kind schon gehört.
AntwortenLöschenMit diesen Köstlichkeiten und einer Tasse Tee in dem Märchenbuch zu schmökern ist bestimmt sehr stimmungsvoll.
Liebe Grüße
Andrea
...
AntwortenLöschenDie schwäbischen Sprüche, so herrlich!
Hast Du die gesammelt?
Ich nehme mir immer Mal vor, so spezielle Ausdrücke und Wörter aufzuschreiben.
Einmal von meinem Heimatort im Spessart , als auch von dem Dorf in dem ich lebe(Hegau).
Es geht verloren, denke ich.-
Ich will nicht"Lobhudelei", aber die letzen Beiträge von Dir wären wieder so interessant. Wissenswertes, lesenswertes und so schöne Fotos!
Danke, liebe Schwabenfrau!
Irmgard
Schwäbisch isch oifach schee, des stellt älles in den Schatten.
LöschenIch sammle nicht viel, ich schwätze so und gottseidank sind meine
inzwische drei alten Damen auch echte Schwaben und leider sterben die echten Schwaben aus. Es kommen hier nur noch Roigschmeckde.
Schade, deshalb pflege ich mein schwäbisch au.
Schön, wenn dir meine Beiträge gefallen, dann schau einfach morgen auch vorbei.
Lieben Gruß Eva,
hab einen schönen Abend
Liebe Eva,
AntwortenLöschenein märchenhaft schöner Artikel. Das Segelboot ist so schön, so wunderbar gewebt, einfach traumhaft feine Handarbeit!
Liebe Grüße zum Dienstag,
herzlichst moni
Ich liebe Märchen aus 1001 Nacht. Herrlich, wie Du diesen Beitrag gestaltet hast. Vielen Dank auch für das schöne Rezept.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin