Feminismus existiert nur, um hässliche Frauen in die Gesellschaft zu integrieren.*Charles Bukowski*

„Nicht jene, die streiten, sind zu fürchten, sondern jene, die ausweichen.“ *Marie von Ebner-Eschenbach*
"In Zeiten der universellen Täuschung wird das Aussprechen der Wahrheit zur revolutionären Tat." *George Orwell*
"Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: NEIN." *Kurt Tucholsky*
Ich bin immer fasziniert von der Rolle, die die Dummheit spielt. Ich habe eine ganze Bibliothek, die nur Bücher enthält, die falsch sind. Die Geschichte ist das Reich der Fälschung, der Lüge und der Dummheit. *Umberto Eco*

Man erkennt den Irrtum daran, dass alle Welt ihn teilt.Jean Giraudoux

Winterjasmin (Jasminum nudiflorum)

Beim Spaziergang am Donnerstag in Bietigheim habe ich ihn wieder gesehen.
Den Winterjasmin.



Er ist ja Gelb und das ist nicht unbedingt die Farbe im Bloggerland aber ich finde die Farbe Gelb wunderbar und es wird auch die Modefarbe im Jahr 2019 werden.

Ich habe allerdings an Kleidungsstücken auch fast kein Gelb, ausser einem Sportshirt und einer gelben Jacke, die ich ganz selten trage und die schon uralt ist und wie neu.



Ursprünglich kommt der Winterjasmin aus Ostasien und Nordchina. Er wächst dort an Felshängen in HÖhen zwischen 800 und 4.500 Metern. Eingeführt wurde der Winterjasmin im 19. Jahrhundert  und hat sich wegen seiner frühen Blützeit als beliebte Gartenpflanze bewiesen.
Der Winterjasmin ist der einzige richtige Jasmin, ein Vertreter der Gastung Jasminum und ist in unseren Breiten winterhart.



Von Ferne wird der Winterjasmin gerne mit Forsythien verwechseln, deshalb sind viele Leute auch erstaunt, dass sie jetzt schon blühen sollen. Da kann man dann aufklären und dann sind die Leute schon erstaunt, weil viele kennen den Winterjasmin gar nicht. 



Ab Dezember kann man den Jasmin bestaunen. Ein Schutzmechanismus. als winterharte Pflanze lässt die Blüten nicht alle auf einmal öffnen, sondern eine Blüte nach der anderen.



Untypisch für einen Jasmin ist, dass der Winterjasmin nicht duftet.







Kommentare

  1. Antworten
    1. Die Blüten sehen sich wirklich verblüffend ähnlich, liebe Eva. Ist der Winterjasmin denn auch ein Hybrid? So ein gelber Hingucker ist gerade heute wunderbar. Es ist so richtig usselig bei uns. Liebste Grüße, Nicole

      Löschen
    2. Neee, er gehört zu den Ölbaumgewächsen. Wenn du mal gucken möchtest.
      https://www.plantopedia.de/pflanzen/winter-jasmin/
      Bei uns auch, der Himmel ist Weiß. Wir wollen aufs Rad, aber ich denke, dass wir nur etwas laufen gehen, ins Leudelsbachtal mal wieder. Aber schaun mer mal.
      LG Eva

      Löschen
  2. Wir haben auch Winterjasmin gepflanzt, unserer ist aber noch sehr klein und zeigt keine so üppige Blütenpracht wie der von Dir gezeigte... Wundwrschöne Bilder...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. In Bietigheim hat er einen tollen Standort, da grünt und blüht er.
      LG Eva

      Löschen
  3. Wow, der muss ja an einer perfekten Stelle stehen! meiner mag in diese Jahr noch gar nicht in Gang kommen. Allerdings haben ihm die wenigen Dauerfrost-Tage auch nicht geschadet und er legt jetzt vielleicht los …
    Gelb ist auch nicht so meine Farbe, aber bei uns am Teich hat er vor der roten alten Backsteinmauer im kupfernen Waschzuber eine Solitärstellung. Da möchte ich ihn nicht missen. Und im Idealfall blüht er bei uns von November bis März. Nur schade, dass sich in dem Kübel die Winterlinge wohl nicht mehr wohl fühlen. Aber zu gelben Buschwindröschen sieht seine Nachblüte auch richtig toll aus. Gelb ist halt eine Frühlingsfarbe.

    Allerdings gelb in der Kleidung habe ich zwar noch reichlich aus vergangenen Jahren, nur so braun wie früher mag ich im Sommer nicht mehr werden. Und gebräunte Haut finde ich das Sonnengelb nicht so passend ...
    LG Silke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Gerade bei gebräunter Haut sieht Gelb doch toll. Aus ich habe ein ockerfarbenses Kleid und bin im Sommer recht Braun und da werde ich immer drauf angesprochen.
      Ist halt so, wie man es mag.
      LG Eva

      Löschen
    2. Genau - bei gebräunter Haut … Ich habe mich in jungen Jahren aber so oft an der Nordsee verbrannt - insgesamt habe ich bis 2000 über 1 Jahr am Strand verbracht, dass ich dafür bestimmt die Quittung bekomme. Und da ich mich instinktiv seit vielen Jahren nicht mehr gern in praller Sonne aufhalte, bleibt meine Haut nun ganzjährig recht hell. Darum steht mir Sonnengelb auch nicht mehr so gut wie früher einmal ...

      Löschen
    3. Gelb , ich kann es nicht tragen, Sommer/WinterTyp, das hat nichts mit gebräunter Haut oder Haarfarbe zu tun. Es geht darum welcher Farbtyp man ist, da ändert auch gebräunte Haut sowie Haarfarbe nichts. Auch das Grau im Alter zählt dazu.

      Ich liebe die Farbe im Garten,
      Grüße, Toskanafan

      Löschen
  4. Liebe Eva,
    der Winterjasmin ist besonders schön, weil er blüht, wenn alles andere noch in Frühlings-Wartestellung steht!
    Wunderbare Fotos hast Du gemacht.
    Schönen Sonntag und lieben Gruß
    moni

    AntwortenLöschen
  5. Ich mag Gelb ja auch nur bedingt, aber bei dem Winterjasmin schlägt mein Herz schon höher, dann ist der Frühling nicht mehr ganz so weit.
    Und Du hast ja eine riesengroße Hecke gefunden.
    Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Eva,
    wunderschön sieht der Winterjasmin aus. Von weitem hätte ich ihn bestimmt auch verwechselt. Bestimmt hat er dort einen idealen Standort. Im Frühjahr darf es ruhig besonders schön gelb blühen. Mir gefällt das. Vielen Dank für die tollen Fotos.
    Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen

    AntwortenLöschen
  7. Danke, dass du ihn uns mitgebracht hast, den feinen gelben Frühblüher. Wir haben auch so ein Sträuchlein, doch weil unse Nachbarn da an der Grenze ihren Garten goss umgestaltet haben musste er zurückgeschnitten werden und verwehrt uns so dieses Jahr seinee Pracht. Und aktuell wäre er wohl mit viel Schnee eingepudert.
    Hab einen guten Wochenstart von Ayka

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Eva,
    wie schön der Winterjamsin hier noch blüht. Bei meiner Mama ist er schon fast wieder verblüht!
    Ich wünsche Dir noch einen zauberhaften Nachmittag und eine schöne Woche!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  9. Liebe Eva,
    mein Schwiegervater hat einen im Garten am Eingang zu seiner Terrasse. Im Sommer denke ich mir immer....schade, dass er nur im Winter blüht....sieht sogar komisch aus mit den langen gakligen Zweigen.
    Aber wenn er dann blüht, entschädigt das wieder für alles, denn sonst blüht ja eigentlich zu der Zeit nicht viel.
    Dein Foto zeigt ein Prachtstück.....so riesig und voller Blüten hab ich den Jasmin noch nie gesehen.
    LG Sigrun

    AntwortenLöschen
  10. What a lovely flower to show us! I lobe the color.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.