An einem offenen Paradiesgärtchen....!
Gottfried Keller 1819 - 1890
Zwei schöne Bänke laden zum Sitzen ein und man wird von der Sonne verwöhnt. Leider wird das Plätzchen nicht so sehr angenommen, was heißt leider?! Ich bin froh, so habe ich dort meine Ruhe.
Vor dem Rathaus ist man dabei - habe ich nicht fotografiert - die wunderbaren Pflanzkübel wieder zu stellen. Es wird schon was getan um diese mittelalterlich geprägte Stadt zu pflegen.
Und, wir haben hier zum Selbstschneiden Tulpen, allerdings sind sie im Wuchs nicht groß. Jetzt muß ich mal warten. Ich bin mir aber sicher, dass ich einen schönen Tulpenstrauß zeigen werde.
Dann mache ich das wie Ilja Richter:
https://www.youtube.com/watch?v=yfceqZ2mnAg
Noch ein paar Zehenspreizer kamen dazu. Meine Füße freuen sich, wenn sie wieder an die Luft können, wie schrieb Nicole neulich. Fein lackierte Fußnägel und offene Schuhe, ja, das mag ich auch. Aber bitte gepflegte Füße und keine Hornhaut bitte, manchmal denke ich da schon bei manchen Menschen an eine Kraterlandschaft. Allerdings lackiert mir meine Fußpflegerin die Nägel immer auch im Winter, weil es mir selbst gefällt, lackierte Nägel zu haben.
In Punkto Rad soll ja einiges geändert werden. Da ich mit dem Gedanken spiele mir ein
Elektro-Lastenkraftrad zu kaufen, werden die Forderungen immer interessanter. Ausserdem bekommt man für so ein Lastenfahrrad auch staatliche Förderung. Sollte man ausnutzen. Wenn du willst, dann schau dir den Link einmal an.
https://nationaler-radverkehrsplan.de/de/aktuell/nachrichten/adfc-fordert-reform-des-gesamten-verkehrsrechts
Da ich gerne mit Blumen dekoriere und auch gerne hier mich informiere habe ich Friederike Paul in Stuttgart kennengelernt. Sie ist Floristmeisterin und hat ein Geschäft in Stuttgart und gibt auch Workshops. Das ist einmalig und wunderschön. Ich werde mich zu einem Workshop anmelden, denn das macht mir Spaß.
www.wild-flower.de
Dann hänge ich noch ein paar Bilder nach. Sigrun fragte nach, ob das eine Mirabelle ist? Ich habe eine Mirabelle auf einem Grundstück nahe der A 81 und da wächst diese Mirabelle letztes Jahr habe ich von den reifen Mirabellen genascht, war aber zu faul, um ein Foto zu mache und bin dann weitergefahren. Hätte ich mich länger dort aufgehalten, wäre der Mann mit den Hunden wohl schon weg gewesen und der Hund hätte ich nicht gebissen. Aber so ist das manchmal da gehts alt um Minuten.
So liebe Sigrun, ich kann dir nicht sagen, was das bei dir ist und ich hatte ja bei dir ein Foto aus dem Netz angehängt, aber dazu kann ich die Bilder von dir nicht klar erkennen. Vielleicht weiß Jemand von hier Bescheid. Nun die Bilder und die Mirabelle samt den Früchten zeige ich dann, wenn es soweit ist.
Aber dennoch, so sind die abgefallenen Blüten auch sehr schön.
Boah Eva, hast du uns heute wundervolle Blüten mitgebracht, einfach ein Augenschmaus, wobei ich dich auch gerne ins Zaubergärtchen begleitet hätte, weiste so als kleiner Prinz.
AntwortenLöschenLiebe Wochenendgrüsse von Ayka
Was für ein wunderschöner Park - ein richtiges Paradiesgärtchen ☺ Toll auch die blühenden Bäume. Bei uns blühen die Quitten auch noch nicht. Sie blühen bei uns als letzte und kündigen das Ende des Frühlings an. Viel Spaß beim Radfahren.
AntwortenLöschenIch finde, dass eigentlich der April ein Blütenmonat ist und nicht der Mai. Schön ist die Natur, wenn sie sich mit Blüten schmückt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Wunderschöne Blüten, ganz toll fotografiert liebe Eva.
AntwortenLöschenIch bin ganz begeistert.
Lieben Gruß Veronika
Ein Lastenfahrrad? Na da wünsche ich dir viel Erfolg...
AntwortenLöschenLieben Gruß und danke für die schönen Frühlingsbilder
Andrea
Guten Morgen liebe Eva,
AntwortenLöschendeine Fotos, die du uns von deinen Ausflügen mitgebrachst hast, sind wieder toll...man spürt deine Liebe zur Natur und da ist es egal, ob du nun einen Garten besitzt oder nicht.
Liebe Grüße und genieße morgen den Gartenbesuch - ich freue mich schon auf deine Bilder, Marita
Liebe Eva,
AntwortenLöscheneinfach nur wundervoll, dieser Blütenreichtum in der Natur. Mit dem besonderen Naturblick, den Du ja hast, entdeckst Du immer die herrlichen ersten Blüten und schenkst uns wundervolle Fotos, Danke ♥
Hab einen angenehmen Samstag und ganz tolles Radl-Wetter,
herzlichst moni
Die grüsse von deinen Blustfahrten gefallen mir sehr und in dem Paradiesgärtchen würde ich auch gerne mit dir verweilen. Bei uns blühen die Tulpenfelder auch in seiner ganzen Farbenpracht.
AntwortenLöschenL G Pia
Liebe Eva,
AntwortenLöschennochmal Dankeschön, dass du extra für mich nach der Mirabelle geschaut hast. Jetzt haben so viele auf Mirabelle getippt, das muss doch eine sein. Und weißt du was, jetzt hab ich in unserer Hecke die gleichen Blüten gefunden. Das Sträuchlein war bisher aber zu klein und hatte noch keine Früchte. Vielleicht ja dieses Jahr. Es blüht schon fleißig.
Ja, und so viele Gartenbesichtigungen in Aussicht...das würde mir auch gefallen. Gestern Abend hab ich erstmal einen Garten nur virtuell bei einem Naturgarten-Vortrag bewundert. Das wird mein nächster Gartenbesuch im April oder Mai.
Dir ein sonniges Wochenende,
LG Sigrun
Liebe Sigrun,
Löschenden Garten schauen wir morgen an, heute sind wir jede Menge Kilometer gefahren und ich bin platt, es wirklich saukalt. Ich bin est mal in die Badwanne gelegen.
Mit dem Bäumchen, nun gucken wir mal Beide, was draus wird. Ich kann nur sagen, dass meine Bäumchen ein Mirabelle ist. Es gibt ja wohl verschiedene Arten von Mirabellen u.a. die Aprikosenmirabelle.
Ich bin mal gspannt und behalte das im Aurge.
Lieben Gruß Eva
Schon so viel Bluescht? Bei uns hat es nochmals Schnee gegeben, so dass nicht nur die Natur, sondern auch ich wieder ein bisschen eingeschlafen sind. Jetzt braucht es wohl nochmals einen kräftigen Schups, bis wir wieder in die Gänge kommen (um einen Radfahrerausdruck zu gebrauchen). Frohe Velofahrten wünsche ich dir. Regula
AntwortenLöschenNördlich von Stuttgart beginnt der Frühling wirklich früher als südlich! Es blühen vor allem Weißdorn und Schlehen, beginnt hier doch auch das Hecken- und Schlehengäu.
AntwortenLöschenHerrlich, wenn die Obstbäume mit ihrer Blüte beginnen!
Schönes Wochenende, mit vielen Grüßen,
Karin
Hallo Eva, was für tolle Bilder von den Blüten Toll. Wir waren heute das erste Mal mit dem Rad endlich mal wieder unterwegs. Was für ein tolles Freiheitsgefühl, auch wenn wir nur in der Stadt waren und Erledigungen gemacht haben.
AntwortenLöschenHab viel Spaß beim Radeln und genieße die Sonne.
Herzlichen Gruß Sylvia
Liebe Eva,
AntwortenLöschenDer Park ist wunderschön. Das ist doch toll, dass Du dieses Kleinod fast allein geniessen kannst.
Der Kurs bei der Floristin ist bestimmt toll. Man kann ja immer eine Menge lernen bei solchen Kursen. Dabei wünsche ich Dir viel Spaß.
Bei uns frisst Strolch den Giersch. Da bekommen wir nichts mehr ab.
Hab viel Spaß bei deinen Wochenendausflügen!
Liebe Grüße
Steffi
Liebe Eva,
AntwortenLöschenich staune wie schön bei euch schon die Tulpen blühen. Dort würde ich auch sehr gern auf einer Bank sitzen. Der Kirschbaum blüht ja schon herrlich. Das gibt bestimmt eine gute Ernte. Für morgen drücke ich dir die Daumen, damit schönes Wetter ist und du dir den Garten anschauen kannst. Ich bin schon neugierig auf die Bilder, die du mitbringst. Ob bei uns die Mirabellen blühen, kann ich dir gar nicht sagen, weil ich da zur Zeit mit den Hunden nicht hin kann. Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen
Liebe Eva,
AntwortenLöschendein Blütenrausch berauscht, leider geht die Pracht immer so schnell vorbei. Einen Hinweis wollte ich noch bei dir loswerden, habe ich neulich im Fernsehen gesehen: Die Holländer "ziehen" die Tulpen aus dem Boden, sie schneiden sie nicht. Ich war sehr stutzig weil ich befürchtete, die Knollen kommen mit heraus, aber nichts da, die bleiben drin. Man bekommt so unterschiedliche Tulpenlängen, beim Pflücken drehen die Gärtnerinnen ständig den Strauss, nachdem sie einen Straus beisammen haben, lassen sie in einfach in die Vase "plumpsen" der fällt dann super auseinander und sieht locker aus.
Ich kann es bezeugen ich habe es gemacht.
Dir für heute eine schöne Radtour, bei uns sieht es nicht danach aus.
Liebe Grüße Edith
Liebe Edith,
Löschendie Zeit von so Blüten ist kurz. Aber jede Blüte und jedes Blümchen verwelkt mal.
Dafür haben wir ja dann auch Früchte, die wenn sie bestäubt werden, ja auch entstehen. Wäre da nicht so, dann wäre das auch nicht gut.
Und gerade die Magnolien sind kurz aber gewaltig und da ist das Schöne dran, da freut man sich auf das nächste Jahr. Wären sie immer so, dann wär es ja langeweilig und deshalb folgen ja andere Blüten usw. nach.
Mit den Tulpen, das kann sein, dass die Holländer das so machen. Auf den Blumenfeld ist das leider nicht so, da müssen die Tulpen raus und auch in den Gärten hier, damit neu Blümchen gepflanzt werden kann.
Ja, dass die Floristen das mit den Blumen so machen weiß ich, ich habs auch schon so gemacht und demnächst gibt es ja so einen Strauß vom Tulpenfeld.
Lieben Gruß Eva,
die sich jetzt erst mal von der Gartenbesichtigung erholen muß.
Liebe Eva,
Löschendas Paradiesgärtchen ist ja ein Traum. Da muss ich doch auch mal einen Besuch abstatten.
Herzliche Grüße
Ingrid
Liebe Eva,
AntwortenLöschenich schaue mir immer gerne jeden Garten an, auch wenn er nicht so schön ist wie dieses Paradiesgärtchen, das wirklich traumhaft ist. Aber traurig bin ich doch, wenn sie dann auf einmal nicht mehr da sind, die Gärten. Beim Giersch habe ich auch direkt ans Essen gedacht, obwohl ich ihn bisher noch nicht probiert habe.
Ich wünsche Dir einen schönen Start in die neue Woche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang