Ich danke meinem Körper, dass er Gluten, Nüsse, Laktose, Fruktose und vor allem Sex verträgt. *Netzfund*
Sehenswürdigkeiten sind Dinge, die man gesehen haben muß, weil andere sie auch gesehen haben. Hans Söhnker

Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt, Francois Truffaut

Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.* Niccoló Machiavelli*

Das Gebäude der Ehemaligen Reichsbahndirektion in Stuttgart

 Werbung

 

Das ist das Gebäude der Ehemaligen Reichsbahndirektion Stuttgart, das über dem geplanten Eisenbahntunnel für Stuttgart 21 liegt. 

Es durfte aus denkmalschutzrechtlichen Gründen nicht abgerissen werden, sondern es wurde untertunnelt. Dafür wurde das Gebäude auf Pfähle gestellt, was das Bauprojekt auch verzögerte. 

Leider und das bereue ich heute sehr, habe ich das Gebäude innen nie gesehen. 
Aber ich hoffe, dass wenn das alles mal fertig ist und ich noch lebe, einen Blick ins Innere tun kann.  

 


 Dabei wurde das Gebäude mit einem komplexen Verfahren, bei dem es auf Mikropfählen und einer Abfangplatte gelagert wurde, unterbaut und stabilisiert, während der Tunnelbau darunter stattfindet. Nach Fertigstellung des Tunnels wurde des Gebäude auf dem neuen Tunnelbauwerk abgesetzt. 

 
Das Projekt ist Teil des Bahnprojekts Stuttgart 21 und soll die Anbindung des neuen Tiefbahnhofs gewährleisten. Die Arbeiten an der Untertunnelung des Gebäudes waren sehr aufwendig und teuer, da das Gebäude während der Bauzeit auf hydraulischen Pressen gelagert und stabilisiert wird, um Schäden zu vermeiden. 



 Auch hier hat sich so ein Schmutzfink (Graffiti) breit gemacht und ich fürchte, dass der neue Bahnhof genauso aussehen wird. Ich würde die Typen so hart bestrafen, dass sie das in Zukunft sein lassen. Schließlich gibt es genügend Stellen auch in Stuttgart, wo sich diese Schmutzfinken austoben können. 
 
  
 
Die Untertunnelung war eine bautechnische Herausforderung, die zeigt, dass der Denkmalschutz und die Notwendigkeit für den Bau des Tiefbahnhofs miteinander vereinbart werden können. 
 


Die Reichsbahndirektion war einmal ein wichtiger Verwaltungsbezirk der Deutschen Reichsbahn. Sie trat die Nachfolge der Königlich Württembergischen Staatsbahnen an. Später übernahm die Bundesbahdirektion Stuttgart diese Aufgaben, bis im Zuge der Bahnreform 1994 die Deutsche Bahn AG entstanden ist. 

Es ist schon ein sehr beeindruckendes Gebäude, das in der Heilbronner Straße steht und vom Architekten Martin Mayer entworfen und 1914 fertiggestellt wurde. 
Das Gebäude hat eine spannende Geschichte.

Interessant ist, dass der Architekt Martin Mayer in Ellwangen geboren und in Mittenwald gestorben ist. Gebaut hat er aber auch den Cannstatter Bahnhof. 
Ich habe das nicht gewußt, aber ich möchte ja am Sonntag nach Stuttgart radeln und dann nehme ich den Bahnhof in Cannstatt auch noch gleich mit.  

Als das Stuttgarter Rathaus renoviert wurde, fand hier die Stadtverwaltung zeitweise Unterkunft und auch Clubs und Büros fanden hier Platz. 
 
Man kommt leider gar nicht an das Gebäude, es ist abgesperrt und direkt davor fließt der Verkehr der Bundesstraße. Es ist eine Sauerei, was hier täglich an Autos durch Stuttgart fließt.  

Das Gebäude findet in der neuen Planung von Stuttgart 21 einen hervorragenden Platz.  
 
Mich würde interessieren, was diese vordere Fassade und das ist die interessante Seite darstellt. Doch leider habe ich beim Stadtplanungsamt in Stuttgart, bei der Abteilung Denkmalschutz niemand ans Telefon bekommen. 

Nun werde ich hier aber schreiben, ich hatte schließlich lange genug mit diesem Amt während meiner Arbeitszeit zu tun. 
 
 Ab der Sommerpause habe ich noch mehr Stuttgart, ein Besuch im Landtag von Baden-Württemberg, einer Sitzung und einem Gespräch mit einem Landtagsabgeordneten und auch einen Besuch im Krematorium des Pragfriedhofs und eine Führung in einem Bunker. 


Es sind nun mal Dinge, die mich interessieren. Socken stricken kann ich noch, wenn ich das alles mal nicht mehr kann. 
 
 Dann habe ich noch ein Gebäude ebenfalls in der Heilbronner Straße in Stuttgart.
 
Es ist ein Teil des Hauptsitzes der LBBW Immobilien Management GmbH in Stuttgart. 
 
Es hat hier auch nur geregnet und geregnet. Aber irgendwann habe ich auch genug. 
 
 



Kommentare

  1. Antworten
    1. Hallo Eva,
      alle ehemaligen Reichsbahn bzw. Bundesbahndirektionen sind sehr schön anzusehen und auch protzig. Die in Köln wurde komplett Kernsaniert und dort sind jetzt Büros, dort war ich auch öfters drin und habe mich schon verlaufen im Gebäude.
      Was dort in Stuttgart passiert ist schon eine technische Hochleistung.
      Das andere Gebäude gefällt mir auch, so ist das eben in den Städten.
      Die starken Kontraste finde ich immer gut.
      Socken habe ich noch nie gestrickt und werde ich wohl auch nie, wer mag gerne 😉😅.
      Ja, das Wetter, gestern ging es bei uns einigermaßen.
      Nächste Woche soll es lt. Wettervorhersage besser werden, allerdings die Temperaturen weit entfernt vom "Panik-Extremsommer aller Zeiten".
      Ein schönes Wochenende
      L.G.
      Hannelore

      Löschen
  2. Ja, ja, der Panikextremsommer, aber immer schon weiter damit.
    Die Temperaturen machen mir nix aus, ob heiss oder kalt, ich kann mich mit der Kleidung danach richten. Regen ist mir auch egal, aber was heute morgen wieder hier runtergekommen ist, das möchte ich jetzt nicht unbedingt drin radeln.
    Aber ich denke, dass ich am Sonntag meine Tour durch Stuttgart machen kann und dann ab Mittwoch wieder eine größere Tour.

    Ja, Stuttgart 21 ist eine Herausforderung und kostet auch viel Geld, aber da sieht man was. Bei anderen Dingen, die auch viel kosten, da kommt nix dabei raus. ausser, dass alles - wie z.B. die Krankenkassenbeiträge - noch teuerer werden.
    Ich dachte mich trifft der Schlag, als ich bei meiner Rentenerhöhrung den Krankenkassenbeitrag gesehen habe.
    Meine Güte, ich muß unbedingt öfters zum Arzt.
    Schönes Wochenende lieben Gruß Eva

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. "noch teurer wird" sollte es heißen und Rentenerhöhung"
      LG Eva

      Löschen
    2. Zum Kuckuck, warum ich immer anonym bin, das weiß der Hecht.
      LG Eva

      Löschen
    3. Ach, ich habe noch was vergessen, vielleicht kannst du Zweck des Direktionsgebäude dich an das BEV wenden.
      Ob, die allerdings dafür zuständig sind, weiß ich nicht, schicke dir den Link

      Löschen
    4. Nönönö, das macht schon der Denkmalschutz, ich weiß schon, was ich mache. Aber Danke.
      LG Evac

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.