Österreich ist ein seltsames Land. Man muß hier unbedingt schon gestorben sein, damit einen die Leute leben lassen.
Wenn die Welt einmal untergehen sollte, ziehe ich nach Wien,
denn dort passiert alles fünfzig Jahre später.
*Gustav Mahler*
Meine neue Nachbarin, BKH, Blue-Point,
Ich danke meinem Körper, dass er Gluten, Nüsse, Laktose, Fruktose und vor allem Sex verträgt.
*Netzfund*
Ich bin vielen Menschen dankbar, die mir jeden Tag zeigen, wie ich niemals werden will. *unbekannt*
Sich selbst treu zu sein, in einer Welt, die ständig versucht, dich zu etwas anderem zu machen, ist die größte Errungenschaft.
*Ralph Waldo Emerson*
Zu dumm: Denkerköpfe sehen Dummköpfen zum Verwechseln ähnlich. *Ernst Ferstl*
Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.* Niccoló Machiavelli*
Als ich den Kuchen sah, ist mir das Wasser im Munde zusammengelaufen!
Werbung wegen Verlinkungen und Namensnennungen, ferner Videos zu Youtube.
Wasser ein Element, völlig durchsichtig, geschmacklos, farb- und geruchlos. Wasser gefriert bei 0 Grad und siedet bei 100 Grad Celsius.
Um Wasser gab es schon Kriege, Brunnen wurden vergiftet und Menschen von Beduinenstämmen wurden getötet, wenn sie sich am Brunnen von anderen Stämmen Wasser holten.
Ganz deutlich dargestellt im Film "Laurence von Arabien" in der Regie von David Lean.
Ein ganz toller Film um diesen legendären Mann, der die Stämme in Arabien zusammengebracht hat. Im Imperial War Museum in London haben wir seinen Umhang und noch einige persönliche Gegenstände von ihm gesehen. Ich schaue mir den Film heute noch gerne an. Sein Tod ist bis heute nicht geklärt.
Es gibt auch eine Fabel des römischen Dichter Phädrus.
Der Wolf, der an einem Bach trinkt, wirft einem unterhalb trinkenden Lamm vor, es habe sein Wasser trübe gemacht. Das Lamm verneint und gibt es Wolf den Hinweis, dass der Bach doch nicht bergauf fließe.
Doch der Wolf frisst das Lamm nach weiteren sinnlosen Beschuldigen zur Strafe auf.
Der Schriftsteller Rudolf Hagelstange, ich mag seine Gedichte sehr, erzählt diese Fabel so:
Ein Wolf, der aus einem Bache trank, bemerkte etwas unterhalb ein Lamm, das ein wenig Wasser schleckte. "Oh!" dachte er, "das ist eine sehr gute Abendmahlzeit. Mir fehlt nur noch ein gutes Argument, um das Lamm an mich zu bringen. Dann habe ich Essen und Trinken beisammen.
"He, du da unten!" rief er böse. "Glaubst du, du könntest mir ungestraft mein Wasser trüben?!"
"Es ist leider gar nicht möglich", erwiderte das Lamm," dass ich dir das Wasser trübe. Ganz abgesehen davon, dass ich nur mit der Zunge nippe - ich trinke ja flussabwärts von dir!
Wasser zieht magisch an, das muss wohl daran liegen, dass vor Millionen
von Jahren als die ersten Lebewesen aus dem Wasser an Land krabbelten
und zu Landlebewesen wurden, dies auch noch in unserer Genen steckt.
Zwar hat sich aus unerklärlichen Gründen ein Teil der Menschheit zu
wasserscheuen Wesen entwickelt, aber selbst diese genießen es in einem
Park an einem Teich oder am Meer Spazieren zu gehen. Was liegt da nicht
näher, sich das Nass in den eigenen Garten, ins Zimmer oder den Balkon
zu holen.
Wasserspiele im Kurgarten von Bad Mergentheim. Immer wieder sehenswert.
Wasser macht immer Vergnügen und verändert die Lebensqualität positiv.
Wasseranlagen spielten in allen Epochen eine Rolle, schon im Altertum
wurden künstliche Wasseranlagen in die Gärten gebaut. Mit der Zeit
wurden die Wasserspiele immer ausgefeilter, ob in der Renaissance, dem
Barock bis zu den Gründerjahre Wasseranlagen spielten immer eine Rolle.
Mit Beginn der Gründerjahre bis zur heutigen Zeit und dem technischen
Fortschritt hat jeder die Möglichkeit sich Wasserspiele und
Springbrunnen in seinen Lebensraum zu holen.
Wasser spielt auch in der Klassischen Musik eine große Rolle von Händels Wassermusik bis hin zu Ferde Grofes Niagara Falls. Mendelssohn hat z.B. ein wunderschönes Gondelllied für Klavier geschrieben.
Immer wieder faszinierend finde ich die Wasserkaskade auf der Mainau am Bodensee. Kaskade = französisch cascade = Wassertreppe.
Wasser ist auch beruhigend, wenn es so vor sich hinplätschert, oder auch die Brandung an der Nordsee oder z.B. am Bodensee. Es beruhigt ganz ungemein.
Auch immer wieder faszinierend, wieviel Kalk sich an so einem Ablauf bildet, an dem immer wieder Wasser hinabläuft.
Schön ist es aber auch, auf dem Bodenssee zu segeln. Machen wir dieses Jahr auch wieder und auch auf einem anderen See.
April 2019
Langenargen am Bodensee,
Bootseinsetzung.
Immer wieder schön ist der Blick oben von der Schmetterlingswiese im Leudelsbachtal auf das Enztal und natürlich auch auf den Enztalviadukt. Das ist meine Heimat.
Liebe Eva, guten Morgen und herzlichen Dank für diese Vielzahl an wunderbaren Wasser-Bildern! Am besten find ich ja die ersten mit der kleinen Quietscheente *lach* ...Wasser ist unser kostbarstes Gut ! Ich wünsche Dir einen schönen und zufriedenen Tag! ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥ P.S. Eignetlich habe ich noch das Bild mit dem Kuchen vermißt, der diesen Post-Titel veranlaßt hat *schmunzel*
Liebe Eva, liebevoll und wunderbar bebildert stellst Du uns die Vielseitigkeit unseres Lebenselexier Wasser vor. Die Springbrunnen, die Wassertreppen, einfach wunderschön und immer wieder begeistert einen der Anblick! Angenehmen Donnerstag und liebe Grüße moni
Hallo Eva, deine Wassergeschichten sind interessant und bildnerisch gut dargestellt. Ja Wasser ist Lebenselexier ohne etwas zu essen kann man ein paar Tage auskommen, doch ohne Wasser nur kurze Zeit. Wenn uns auch im Augenblick der Regen stört, wichtig ist er auf jeden Fall. Bei der Torte hätte ich bestimmt auch nicht nein gesagt. Dir einen schönen Tag liebe Grüße Edith
Hallo Eva, du hast vollkommen recht. Wasser ist das neue Gold und es wird auch in Realität bald Kriege um dieses wertvolle Gut geben. Noch machen sich zu wenig Leute darüber Gedanken, wenn es in Zukunft nicht mehr trinkbar und unbegrenzt aus dem Wasserhahn fließt. Die Bebilderung zum Thema ist vielseitig und interessant. Bei der Quietscheente musste ich definitiv schmunzeln. Jetzt probiere ich mal den Kuchen und lasse noch liebe Grüße hier
Ich habe mir fast gedacht, dass du auf den Kuchen abfährst, der Kaffee fehlt allerdings, dann schau gelegentlich rein, da gibt es eine geniale Apfeltorte. Lieben Gruß Eva
Liebe Elke, ich hatte mal einen Bekannten, der am Theater der Hessischen Spielgemeinschaft tätig war. Er hat mir das mit dem Ebbes schon erzählt. Mit den Bildern, hat sich noch Niemand beschwert und so groß mache ich meine Bilder schon immer, natürlich mache ich sie kleiner. Ich habe auch schon am anderen PC geschaut, da laden sie aber genauso. Vielleicht liegt es auch am Internet bei dir. Arti hat das neulich bei sich auch gehabt. Lieben Gruß Eva
Liebe Eva, nun hast Du mich in die Irre geführt, da dachte ich, ich bekomme das Rezept für die tolle Torte - denn auch mir ist das Wasser im Mund zusammengelaufen. Ein toller Anfang für Deine ausführlichen Wasserbilder und -geschichten. Herrlich die Tropfen und toll hast Du sie eingefangen ;-) Ich antworte Dir gleich auf Deine Mail und bin schon sehr gespannt auf Morgen, liebe Grüße Kirsi
Mail kam gerade liebe Kirsi, prima, dann liegt das mit den Bildern nicht an mir, da bin ich froh, wen ich gefragt habe, da klappt es auch recht schnell. Die Erdbeersahnetorte, willst du das Rezept, ist ein wenig aufwändig, aber ich kann dir das Rezept gerne schicken. Lieben Gruß Eva, allerdings ist hier vegetarische Gelatine drin, das mögen manche halt nicht, aber ohne hält das halt nicht.
ja Wasser geht immer und da wo es ist, ist es meistens auch besonders schön und hat etwas beruhigendes. Ich kann stundenlang irgendwo sitzen und aufs Wasser schauen. Die Kaskaden auf der Mainau kenne ich in allen Blühstadien über das Jahr, dort war ich ja lange genug (5 Jahre) auf der Insel beschäftigt.
Danke für die vielseitigen und interessanten Betrachtungen zum Thema Wasser. Nur die "Geschmacklosigkeit" von Wasser nimmt mich immer Wunder. Man braucht einfach nur mal ganz verschiedene Mineralwässer kosten, die schmecken vollkommen unterschiedlich. Liebe Grüße Andrea
Ja, bei Mineralwasser ist das wohl so, nur bei normalem Wasser wohl nicht, das hat ja auch keine Mineralstoffe usw. Deshalb wundere ich mich immer wieder, dass manche diese Dinger mit der Kohlensäure so mögen. Wir haben unterschiedliche Mineralwasser das Wörsinger und das Ensinger, bei de hervorragende Mineralwasser. Aber da hat jeder sein eigenes. Lieben Gruß Eva
Ach, sieht die Torte köstlich aus... direkt zum Anbeißen ...bekommen wir noch ein Rezept, Eva? ;-) Plätscherndes Wasser oder einfach nur aufs Wasser schauen, hat für mich einfach etwas Entspannendes und ich liebe es im Urlaub am Meer zu sein. Lieben Gruß und hab einen schönen Abend, Marita
Gerne bei Gelegenheit, ich schaffe das heute nicht mehr, weil ich jetzt ins Theater gehe, komme morgen bei dir vorbei, ich habs nicht mehr geschafft. Lieben Gruß Eva
Liebe Eva, deinen Beitrag schaue ich mir erst morgen genau an. Will nämlich grad ins Bett, ich bin echt müde heute. Aber zu deiner Frage,, die Bilder sind immer sofort da. Es gibt 0 Probleme. Gute Nacht und liebe Grüße Jutta
Liebe Eva, Wasser ist wirklich in jeder Form faszinierend, mein Frauchen liebt die fallenden Wasser ja über alles. Für mich als Wasserhund ist das kühle Nass einfach plicht. Heute has tdu wieder eine ganz tolle Serie zusammengetragen, wobei ich beim ersten Bild gerade zu tropfen begonnen habe. Morgengruss von Ayka
Liebe Eva, also bei deiner Torte lief mir auch das Wasser im Mund zusammen. Die sieht soooo lecker aus. Aber auch deine Wasserbilder gefallen mir sehr. Wie niedlich das Quietscheentchen darin schwimmt. Ganz tolle Fotos hast du von den Wasserspielen im Dunkeln gemacht. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende. Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen
Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe. Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest. Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde. Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler. Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese. Vielen Dank.
Kommentare:
AntwortenLöschenLiebe Eva,
AntwortenLöschenguten Morgen und herzlichen Dank für diese Vielzahl an wunderbaren Wasser-Bildern! Am besten find ich ja die ersten mit der kleinen Quietscheente *lach* ...Wasser ist unser kostbarstes Gut !
Ich wünsche Dir einen schönen und zufriedenen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
P.S. Eignetlich habe ich noch das Bild mit dem Kuchen vermißt, der diesen Post-Titel veranlaßt hat *schmunzel*
Daran soll es nicht liegen, den Kuchen habe ich vergessen, bittesehr bediene dich!
LöschenLieben Gruß Eva
Liebe Eva,
AntwortenLöschenliebevoll und wunderbar bebildert stellst Du uns die Vielseitigkeit unseres Lebenselexier Wasser vor. Die Springbrunnen, die Wassertreppen, einfach wunderschön und immer wieder begeistert einen der Anblick!
Angenehmen Donnerstag
und liebe Grüße moni
Hallo Eva,
AntwortenLöschendeine Wassergeschichten sind interessant und bildnerisch gut dargestellt. Ja Wasser ist Lebenselexier ohne etwas zu essen kann man ein paar Tage auskommen, doch ohne Wasser nur kurze Zeit. Wenn uns auch im Augenblick der Regen stört, wichtig ist er auf jeden Fall.
Bei der Torte hätte ich bestimmt auch nicht nein gesagt.
Dir einen schönen Tag
liebe Grüße
Edith
Sehr schön. Ich mag Wasserplätschern auch sehr gern - das Geräusch beruhigt mich ungemein... LG
AntwortenLöschenHallo Eva,
AntwortenLöschendu hast vollkommen recht. Wasser ist das neue Gold und es wird auch in Realität bald Kriege um dieses wertvolle Gut geben. Noch machen sich zu wenig Leute darüber Gedanken, wenn es in Zukunft nicht mehr trinkbar und unbegrenzt aus dem Wasserhahn fließt.
Die Bebilderung zum Thema ist vielseitig und interessant. Bei der Quietscheente musste ich definitiv schmunzeln.
Jetzt probiere ich mal den Kuchen und lasse noch liebe Grüße hier
Arti
wunderschöne Bilder zum Thema
AntwortenLöschenund interessante Erkärungen
das Beste ist allerdings der Kuchen :D
liebe Grüße
Rosi
Ich habe mir fast gedacht, dass du auf den Kuchen abfährst, der Kaffee fehlt allerdings, dann schau gelegentlich rein, da gibt es eine geniale Apfeltorte.
LöschenLieben Gruß Eva
Liebe Elke,
AntwortenLöschenich hatte mal einen Bekannten, der am Theater der Hessischen Spielgemeinschaft tätig war. Er hat mir das mit dem Ebbes schon erzählt.
Mit den Bildern, hat sich noch Niemand beschwert und so groß mache ich meine Bilder schon immer, natürlich mache ich sie kleiner.
Ich habe auch schon am anderen PC geschaut, da laden sie aber genauso. Vielleicht liegt es auch am Internet bei dir.
Arti hat das neulich bei sich auch gehabt.
Lieben Gruß Eva
Jetzt habe ich es gerade beim Nachbarn probiert und da geht es auch ganz fix.
AntwortenLöschenLG Eva
Liebe Eva,
AntwortenLöschennun hast Du mich in die Irre geführt, da dachte ich, ich bekomme das Rezept für die tolle Torte - denn auch mir ist das Wasser im Mund zusammengelaufen. Ein toller Anfang für Deine ausführlichen Wasserbilder und -geschichten.
Herrlich die Tropfen und toll hast Du sie eingefangen ;-)
Ich antworte Dir gleich auf Deine Mail und bin schon sehr gespannt auf Morgen,
liebe Grüße
Kirsi
Mail kam gerade liebe Kirsi,
Löschenprima, dann liegt das mit den Bildern nicht an mir, da bin ich froh, wen ich gefragt habe, da klappt es auch recht schnell.
Die Erdbeersahnetorte, willst du das Rezept, ist ein wenig aufwändig, aber ich kann dir das Rezept gerne schicken.
Lieben Gruß Eva, allerdings ist hier vegetarische Gelatine drin, das mögen manche halt nicht, aber ohne hält das halt nicht.
Hallo liebe Eva,
AntwortenLöschenja Wasser geht immer und da wo es ist, ist es meistens auch besonders schön und hat etwas beruhigendes. Ich kann stundenlang irgendwo sitzen und aufs Wasser schauen. Die Kaskaden auf der Mainau kenne ich in allen Blühstadien über das Jahr, dort war ich ja lange genug (5 Jahre) auf der Insel beschäftigt.
Liebe Grüßle, Burgi
Danke für die vielseitigen und interessanten Betrachtungen zum Thema Wasser. Nur die "Geschmacklosigkeit" von Wasser nimmt mich immer Wunder. Man braucht einfach nur mal ganz verschiedene Mineralwässer kosten, die schmecken vollkommen unterschiedlich.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Ja, bei Mineralwasser ist das wohl so, nur bei normalem Wasser wohl nicht,
Löschendas hat ja auch keine Mineralstoffe usw.
Deshalb wundere ich mich immer wieder, dass manche diese
Dinger mit der Kohlensäure so mögen.
Wir haben unterschiedliche Mineralwasser das Wörsinger und das Ensinger, bei de hervorragende Mineralwasser.
Aber da hat jeder sein eigenes. Lieben Gruß Eva
Ach, sieht die Torte köstlich aus... direkt zum Anbeißen ...bekommen wir noch ein Rezept, Eva? ;-) Plätscherndes Wasser oder einfach nur aufs Wasser schauen, hat für mich einfach etwas Entspannendes und ich liebe es im Urlaub am Meer zu sein.
AntwortenLöschenLieben Gruß und hab einen schönen Abend, Marita
Gerne bei Gelegenheit, ich schaffe das heute nicht mehr, weil ich jetzt ins
LöschenTheater gehe, komme morgen bei dir vorbei, ich habs nicht mehr geschafft.
Lieben Gruß Eva
Liebe Eva, deinen Beitrag schaue ich mir erst morgen genau an.
AntwortenLöschenWill nämlich grad ins Bett, ich bin echt müde heute.
Aber zu deiner Frage,, die Bilder sind immer sofort da.
Es gibt 0 Probleme.
Gute Nacht und liebe Grüße
Jutta
Liebe Eva,
AntwortenLöschenWasser ist wirklich in jeder Form faszinierend, mein Frauchen liebt die fallenden Wasser ja über alles. Für mich als Wasserhund ist das kühle Nass einfach plicht. Heute has tdu wieder eine ganz tolle Serie zusammengetragen, wobei ich beim ersten Bild gerade zu tropfen begonnen habe.
Morgengruss von Ayka
Liebe Eva,
AntwortenLöschenalso bei deiner Torte lief mir auch das Wasser im Mund zusammen. Die sieht soooo lecker aus. Aber auch deine Wasserbilder gefallen mir sehr. Wie niedlich das Quietscheentchen darin schwimmt. Ganz tolle Fotos hast du von den Wasserspielen im Dunkeln gemacht. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen