Angst ist immer ein Zeichen von Unwissenheit. Je mehr wir wissen, desto weniger Angst haben wir. *Marie Curie*
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." *Otto von Bismarck*

Man selbst ist immer die Ausnahme. Das macht uns alle ausnahmslos. *Esther Klepgen*

ANGST ist wie eine Falle, die uns gefangen hält. *John Leonnon*

Radtour zur Ehmetsklinge

Werbung wegen Verlinkungen und Namensnennung.. 

 Eine Tour führte mich am Mittwoch zur Ehmetsklinge bei Zaberfeld im Landkreis Heilbronn.




Ich habe diese Tour schon letztes Jahr mit dem Rad unternommen, hier sind wir auf dem Neckartalradweg über Lauffen am Neckar nach Zaberfeld gefahren.

Dieses Mal wollte ich das anders haben (nicht den Neckartalradweg) und bin über Bietigheim und Löchgau gefahren und dann an der Zaber (die auch die Ehmetsklinge durchfließt) entlang.
Die Zaber ist ein ca. 22 Kilometer langer Fluß, der in Lauffen am Neckar im Landkreis Heilbronn entspringt und dann 
in den Neckar mündet. Nach der Zaber wurde das Zabergäu benannt.
Es war eine tolle Tour und da mich mein Navigationsgerät auf der Heimfahrt im Wald zwecks Empfang verlassen hat, hatte ich wieder Probleme aus dem Wald herauszukommen.
Der Weg endete und ich stand im Gestrüpp.

Kein Mensch im Wald und kein Empfang. 
Aber ich kann mich doch ganz gut orientieren und so fand ich auch wieder aus dem Wald heraus. 
Es ging teilweise recht gut den Berg hinauf. Wer die Gegend kennt, weiss, wie man hier radeln muß.

Als ich nach Hause kam hatte ich immerhin 76 Kilometer auf dem Tacho.
Aber seither steht nun mein Rad (eine Woche) ich hatte einfach keine Zeit zum Radeln. 
Das wird sich heute aber ändern. 

Über die Ehmetsklinge habe ich schon mal geschrieben. 

Als ich an der Ehmetsklinge angekommen bin, habe ich gestaunt, kann sein, dass es an dem Mittwoch lag oder aber, dass es nicht so warm war. Jedenfalls kannst du in den Ferien und samstags und sonntags dort nicht landen. Dieser See ist so gut besucht, dass man hier lieber Abstand nimmt, weil es auch ein Badesee ist. Ähnlich ist es aber auch am Breitenauer See bei Heilbronn.
Selbst die Einwohner von Zaberfeld haben hier Probleme. 






Der See dient vor allem dem Hochwasserschutz an der Zaber. An der Ehmentsklinge befindet sich auch ein Naturschutzgebiet. Im Wasser fangen Angler, Hechte, Zander, Barsche, Regenbogenforellen, Karpfen, Schleien, Brassen, Welse und auch Aale. Segeln und Motorbootfahren ist aber verboten. 
Das Brutgebiet für die Vögel ist eingezäunt, man kommt hier nicht ran und das ist auch gut so.


Angelegt  wurde die Ehmetsklinge in den Jahren 1968 bis 1970 und in den Jahren 2000 und 2001 erweitert. 
Dadurch kann vom 15. August bis zum 31. Dezember dem Neckar zum Ausgleich für die Verdunstung durch den Betrieb einiger Wasserkraftwerke an seinem Ufer eine zusätzliche Wassermenge von bis zu 400.000 Kubikmetern zugeführt werden.  10 ha Ackerfläche wandelte man für das Naturschutzgebiet in Wiesen um, pflanzte Bäume und Sträucher und wies die Vorsperre als Biotop aus. 
Die Ehmetsklinge ist 13,8 ha groß. 



 Bärlauch, er fängt an zu blühen




Am Seeufer öffnete 2009 das neue Naturparkzentrum des Naturparks Stromberg-Heubelberg seine Tore.


Wenn du in der Nähe bist, kannst du ruhig einmal hinfahren, es lohnt sich, weil hier auch Raupen von Schmetterlingen zu finden sind und auch Schmetterlinge in großer Vielfalt.  


Dort habe ich ja auch das Aurorafalterweibchen gefunden, das ich dir schon gezeigt habe. 

Du siehst, wir sind hier in Württemberg mit einer so großen Vielzahl von Naturschutzgebieten versehen. Mir gefällt das sehr. 


Ich habe dir heute auch ein paar Bilder mitgebrach.
Was an der Ehmetsklinge auch sehr viel wächst, das ist der Kriechende Günsel, ich mag ihn sehr, weil man sie so toll fotografieren kann.


Der kriechende Günsel (Ajuga reptans) ist eine hübsch aussehende, blau blühende Pflanze aus der Familie der Lippenblütler.
Er ist relativ unbekannt und wird auch nur selten in unseren Gärten angebaut, obwohl er schön genug ist, um als Zierpflanze gelten zu können.
Als Heilpflanze wirkt der kriechende Günsel beruhigend. Er wirkt gegen Sodbrennen und Einschlafstörungen.
Äusserlich angewandt kann man ihnen gegen Wunden, zur Behandlung von Narben und Geschwüren einsetzen. 



Im Mittelalter diente diese Pflanze zur Wundheilung. Der Name "Günsel" leitet sich wohl von ihrem alten Namen "Consolida media" ableiten. 
(lateinisch: consolidare = festmachen, zusammenheilen.



Bei einer Wildkräutersammlung haben wir hinterher einen Salat gemacht. Ich habe extra gesagt, dass das der Günsel ist und bitte nicht in den Salat. Irgend Jemand hat das nun falsch verstanden und es war im Salat. Ich habe das sofort gemerkt und geschmeckt hat er mir nicht. 

 Morgen fahren wir wieder mit dem Rad und dann zum Naturdonnerstag und vielen schönen Bäumen. 

Monatsmoto Wasser bei der Zitronenfalterin.

Niwibo


Lotta, Bunt ist die Welt,
Alles Grün macht der Mai! 

Eine Karte habe ich auch, aber den Rückweg den gibt es leider nicht, da habe ich mal wieder vergessen die Uhr einzuschalten, er war aber ähnlich.






Kommentare

  1. Liebe Eva,
    dann wünschen wir dir heute eine ganz wundervolle Maientour duch diese schöne Gegend und ganz viel angenehme Begegnungen in der reichen Natur.
    Ganz besondere Maiengrüsse von Ayka die heute auch auf Tour geht

    AntwortenLöschen
  2. Guten Morgen liebe Eva,
    deine Radtouren sind grossartig: Du bleibst fit, erlebst vieles und wir können die schönen Fotos bewundern und lernen dabei einiges.
    Dir einen sonnigen Feiertag und
    liebe Grüsse
    Eda

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Eva,
    auch ich mag den kriechenden Günsel sehr, im Garten habe ich auch eine Ecke da darf er wachsen. Dann wünsche ich dir einen schönen 1. Mai komm heil hin und her, es wird sicher Betrieb auf den Strassen sein. Ich habe dir bei mir auf deine Antworten geantwortet, wenn du magst, schau danach.
    Lieber Gruß
    Edith

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Eva,
    der Günsel gefällt mir, ich werde künftig mal darauf achten. Vielleicht wächst er ja auch bei uns. Deine Tour vom letzten Jahr war echt toll. sicher hast Du heute etwas ähnliches vor, gell.
    Feinen 1.Mai und liebe Grüße
    moni

    AntwortenLöschen
  5. Das ist ja wirklich ein kleines Paradies! Fein, dass du gleich das neue Monatsmotto genutzt hast.
    Dem kriechenden Günsel sehen wir hier auch oft. Jedesmal ein freudiges Wiedersehen im Frühling.
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  6. Hallo Eva,
    ihr seid wohl wirklich mit Naturschutzgebieten gesegnet. Was für ein Glück, wenn man so viele Möglichkeiten im Umkreis einer Akku-Ladung hat. Irgendetwas Tolles findet man immer zum Knipsen.
    Bei uns im Garten wächst auch Günsel, allerdings ist die Farbvariante eher rot-lila statt blau-lila.
    Jetzt wünsche ich dir heute viel Spaß und einen schönen Mai
    Arti

    AntwortenLöschen
  7. Das war mal wieder eine tolle Tour liebe Eva.
    So viele schöne Pflanzen, einige kenne ich gar nicht.
    Ich sehe schon, Du kommst vom Fahrrad gar nicht mehr runter.
    Bin gespannt, wo Du heute so rum geradelt bist.
    Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Morgen kommt zum "Mein Fraund der Baum" noch eine Tour.
      Heute wars gerade mal 30 Kilometer, aber es war ja auch fast kein Durchkommen.
      Überall viele Leute mit Leiterwägelchen und singenden Leuten.
      von "Cordula Grün" bis hin zu "Saufen des ganzen Tag" war alles präsent.
      Aber die Leute hatten ihren Spaß.
      LG Eva, die Orchideen und sonstiges gesehen hat.

      Löschen
  8. Liebe Eva,
    eine ganz wunderbare Radtour hast du gemacht. Wie schön doch dieses Naturschutzgebiet ist. Das die Brutgebiete eingezäunt sind, finde ich richtig. Es sind ja nicht alle Ausflügler so naturverbunden und rücksichtsvoll, wie du. Den kriechenden Günsel habe ich hier auch schon gesehen. Aber meistens weiß ich dann nicht wie die Pflanzen heißen ;-) Darum lese ich auch sooo gerne bei dir.
    Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen

    AntwortenLöschen
  9. Das war wieder eine schöne Radtour.
    War mir fast zu anstrengend ;-) . . . also da ich dies Entfernungen nie schaffen würde, habe ich mich wenigstens an der Beschreibung und den schönen Bilder gefreut !
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
  10. Liebe Eva,
    das war ja eine ganz tolle Radtour und ich bin gerne mitgefahren ;-)
    Da ich so eine Entfernung leider nicht mehr bewältigen kann, habe ich mich sehr über die tollen Fotos und die Wegbeschreibung gefreut . . . ich war quasi mitten drin ;-)
    Danke auch für deinen hinweis auf den "DND" ich habe meinen Beitrag für´s nächste Mal zurück gesetzt.
    Nun bin ich auf deine "Bäume" neugierig.
    Sei lieb gegrüßt
    Jutta

    AntwortenLöschen
  11. Liebe Eva,
    da hast Du wieder eine sehr schöne Tour gemacht. Schade, dass Dein Navi keinen Empfang mehr hatte.
    Aber so etwas kann auch mit einem Navi passieren, dass Empfang hat. Ist mir auf dem Weg zu einem Kunden passiert. Das Navi hat mich mitten in den Wald geführt, wo ich allerdings nicht weit rein fahren konnte, aber das Navi sagte mir nach dreihundert Metern solle ich links abbiegen und dann hätte ich mein Ziel erreicht. Zum Glück kann ich mit dem Handy auch navigieren. Ich habe dann das Autonavi ausgeschaltet und habe mich vom Handy zum Ziel führen lassen, dass, wie sich herausstellte, noch circa fünf Kilometer weit weg war.
    Ich wünsche Dir noch eine schöne Restwoche.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    AntwortenLöschen
  12. auch wieder so eine schöne Tour
    ich habe den 1. Mai ja auch für einen Ausflug genutzt
    den Günsel habe ich da auch gesehen
    aber kein Bild davon gemacht
    das dein Navi nicht mehr wollte war ärgerlich
    aber du hast ja aus dem Wald gefunden und musstest nicht
    nach dem Knusperhäuschen suchen ;)

    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.