Ich danke meinem Körper, dass er Gluten, Nüsse, Laktose, Fruktose und vor allem Sex verträgt. *Netzfund*
Ich bin vielen Menschen dankbar, die mir jeden Tag zeigen, wie ich niemals werden will. *unbekannt*
Sich selbst treu zu sein, in einer Welt, die ständig versucht, dich zu etwas anderem zu machen, ist die größte Errungenschaft. *Ralph Waldo Emerson*

Zu dumm: Denkerköpfe sehen Dummköpfen zum Verwechseln ähnlich. *Ernst Ferstl*

Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.* Niccoló Machiavelli*

Über die Zugwiesen nach Remseck wieder zurück und ein Stück zum Pleidelsheimer Altneckar

Werbung wegen Verlinkungen und Ortsnamennennung, unbeauftragt und unbezahlt.  


Zwei Naturschutzgebiete zeige ich dir heute.
Wir haben hier noch mehr.


Wenn du dich für das Gebiet Zugwiesen interessierst, hier gibt es einen sehr guten Bericht vom
NABU. Ich halte mich dort gerne am Zipfelbach und am Neckar auf und es macht Spaß, den Vögeln dort zuzusehen.
Das Gebiet Zugwiesen ist, wie das Pleidelsheimer Wiesental bzw. Altneckar ein großes Vogelschutzgebiet, hier brüten auch Störche. Man darf dieses Gebiet aber nicht betreten.


Die Kuckuckslichtnelke blüht wunderschön. 












 Ich will mich aber heute auf das Naturschutzgebiet "Zugwiesen", durch das ich immer fahre und auf das Pleidelsheimer Wiesental beschränken.  

Ausserdem zeige ich dir noch ein wenig  von der Gartenschau in Remseck. 

Wenn du dich für die 16 Stationen interessierst, dann schau diesen Link an. 

https://remstal.de/gartenschau/entdecken/kultur/architekturprojekt-16-stationen.html 




Mein Garten, die Remstal Gartenschau



Die schwimmenden Gärten brauchen noch etwas bis sich die Knospen öffnen. 









Das Naturschutzgebiet Zugwiesen habe ich gestern auf einer "Gondel- bzw. Genußtour" durchfahren, dabei sind mir dieWildgänse begegnet und sie waren sehr freundlich und haben mich überhaupt nicht beachtetet. 
  
Weiter geht es zur Rems und dort gibt es eine Gesteinsformation, die ich gestern schon gezeigt habe.
Hier kann man schon einiges sehen, allerdings in die Höhle bin ich nicht hineingegangen, das war mir einfach zu unheimlich.
Hier unterhalb ist auch ein kleine Biotop und es hat "gefröschelt" und wie. Zu goldig sind sie die Frösche, wie sie in der Sonne liegen und überhaupt nicht scheu, schon toll.

Gesehen habe ich auch die frühe Adonislibelle,


 





Der Zottige Bienenkäfer (Trichodes apiarius) ist hier auch reichlich vorhanden, nur schlecht zum fotografieren. Ich habe  ihn auf aufs Foto gebannt, als er die Flügel öffnete, aber das Foto ist so schlecht geworden auch über dieses hier bin ich nicht glücklich. 







Dann ging es weiter zurück und über die Zugwiesen zum Naturschutzgebiet "Pleidelsheimer Wiesental" bzw. dem Altnecker 

Hier gibt es einiges zu sehen. Ich war auch an meinem Biotop, in dem immer die Frösche sind.
Aber was mußte ich sehen, das Wasser ist derart zurückgegangen, dass man fast in den Biotop gehen kann. Das habe ich natürlich nicht gemacht, denn die Frösche sollen dort ungestört sein. Aber viel Wasser haben sie wirklich nicht mehr.



Beim Seerosenkönig war ich auch und die kommen, dort muß ich nochmals hin, wenn die Lotus Blumen blühen. Das ist ein ganz besonderer Augenschmaus. 







Dort hat es auch Frösche und ein Frosch ist mir direkt fast ins Auge gesprungen, als ich an der Terrasse Fotos machte. Mein Schrei hat ihn aber ganz schnell vertrieben. Ich mag sie die Frösche aber ich mag sie nicht in meinem Gesicht.

Weiter ging es dann ins Pleidelsheimer Wiesental, bzw. Altnecker und hier habe ich so meine Entdeckungen gemacht. Hier kann man viel Zeit verbringen und es wird niemals langweilig.

Das Froschkonzert war nicht zu überhören. 






  
Einen schönen Sonntag wünsche ich, heute ist in Stuttgart das Bürgerbegehren, ich habe heute drei Termine und kann nur auf einer Hochzeit tanzen und das ist nun mal die Familie. 





Kommentare

  1. Ach, was für tolle Fotos. Schön, dass es noch solche Gebiete gibt. Danke fürs Mitnehmen.

    AntwortenLöschen
  2. Heute kann ich wieder einmal nur mit offener Schnauze staunen und Danke sagen für die ganz vielen schönen Bilder.
    Sonntagsgruss vo nAyka

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Eva,
    das Ganze ist ja eine fantastische Anlage. Du hättest das Fröschle küssen sollen, statt zu schreiben. Wer weiß, was passiert wäre...
    Danke ♥ fürs Mitnehmen in die schwimmenden Gärten und das Naturschutzgebiet.
    Hab einen angenehmen Sonntag,
    liebe Grüße
    moni

    AntwortenLöschen
  4. Hallo liebe Eva,
    was für schöne Bilder. Danke dir fürs Mitnehmen auf deinen Ausflug.
    Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag und viel Spaß mit deinem Enkel.
    Liebe Grüße
    Tina

    AntwortenLöschen
  5. Hallo Eva,
    da hast du aber eine reiche Ausbeute machen können. Die quakenden Frösche mit den aufgeblasenen Backen die finde ich besonders gelungen. Alle Tierfotos gefallen mir, man kann dabei so in einen Fotorausch gelangen weil so viele Motive da sind und weil sie so ruhig dasitzen.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  6. Guten Tag liebe Eva,
    wunderschönes Wetter und so schöne Ausflüge. Deine Bilder sind prächtig.
    Dir einen fröhlichen Sonntagabend und
    liebe Grüsse
    Eda

    AntwortenLöschen
  7. Was für prächtige Naturaufnahmen Dir gelungen sind! Das ist aber auch wirklich ein herrliches Areal. Ich hoffe, du konntest den Sonntag genießen.
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  8. An so einem Froschkonzert war ich dieses Wochenende auch, mir sprang kein Frosch ins Gesicht aber auf den Fuss und dort wollte er gar nicht mehr weg.
    Super Bilder hast du gemacht, wie immer.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  9. Liebe Eva,
    wunderschöne Fotos hast du aus den Naturschutzgebieten mitgebracht. Ich bin ganz begeistert. Herrliche Landschaften und eine reiche Tierwelt. Ich drücke die Daumen das den Fröschen genug Wasser zum leben braucht. Es ist schon erschreckend das sich viele Gewässer vom letzten Sommer noch nicht erholt haben. Vielen Dank auch für deinen Kommentar bei uns. Hach, ich wusste das du das Blümchen kennst. Bist eben eine Fachfrau. Ich freu mich.
    Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Emma,
      ich kenne das Blümchen nicht, es ist nur eine Vermutung.
      Habe das anhand meines Bestimmungsbuches herausgesucht,
      Sicher bin ich mir hier aber gar nicht.

      Lieben Gruß Eva

      Löschen
  10. Liebe Eva,
    Du machst immer sehr schöne Touren mit soviel Natur und soviel Sehenswertem, das ist einfach klasse.
    Die Frösche sehen sehr gut aus. Allerdings wäre es mir auch nicht recht, wenn mir einer direkt ins Gesicht springen wollte. Ich hoffe, dass das Biotop nicht völlig austrocknet und wünsche Dir einen sehr schönen Start in die neue Woche.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    AntwortenLöschen
  11. Liebe Eva,
    herzlichen Dank für die wundervollen Bilder, die Du wieder mitgebracht hast!
    Ich wünsche Dir einen schönen und freundlichen Wochenteiler!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  12. wow
    so viele tolle Bilder
    am Schönsten wenn man sie in der Bildershow ansieht mit schwarzem Hintergrund
    einfach fantastisch
    so viele Frösche habe ich noch nie auf einem Haufen gesehen ;)
    tja .. und einer mochte dich wohl besonders gerne .. hihi
    aber ich wäre natürlich auch erschrocken
    die Gösslein sind auch allerliebst
    und Tandemtauchen macht wohl auch Spaß ;)

    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.