Filstalbrücke bei Wiesensteig

Feminismus existiert nur, um hässliche Frauen in die Gesellschaft zu integrieren.*Charles Bukowski*

Bei einer Frau muss man sich auf alles gefasst machen, außer auf das Wahrscheinliche. *Hans Söhnker*

Söder an Habeck: "Geh mit Gott – Hauptsache, weit weg!"

"Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel." *Friedrich Nietzsche*
"Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: NEIN." *Kurt Tucholsky*
Ich bin immer fasziniert von der Rolle, die die Dummheit spielt. Ich habe eine ganze Bibliothek, die nur Bücher enthält, die falsch sind. Die Geschichte ist das Reich der Fälschung, der Lüge und der Dummheit. *Umberto Eco*

Man erkennt den Irrtum daran, dass alle Welt ihn teilt.Jean Giraudoux

Glycine max und (Polyommatus icarus)

Da fahre ich gemütlich von meiner Tour auf dem Kappelberg nach Hause über das Umspannwerk in Hoheneck und was sehe ich auf dem Feld?


Ja, Bohnen habe ich erkannt, aber was für Bohnen? Ich habe sowas noch nie gesehen.
Nachdem ich mich nun an geeigneter Stelle erkundigt haben,  sagte man mir, dass das Sojabohnen (Glycine max) sind.



Ich habe das noch nie gesehen.
Als ich dann am Sonntag auf den Korber Kopf geradelt bin - davon berichte ich noch - sah ich wieder ein Feld mit Sojabohnen. Dieses Mal wußte ich es und konnte punkten :-))). Es scheint zur Zeit Trend zu sein Sojabohnen zu pflanzen.


Sojabohnen kennt ja Jeder und fast Jeder hat schon mal Soja gegessen, entweder in Tofu oder in
Tempeh, das wird in Indonesien gerne gegessen und ich habe es auch schon mal gebraten gegessen.

Beides Tempeh und Tofu mag ich so gar nicht und ich habe es bei dem Versuch belassen. 







Toll finde ich die Sonnenblumen, die zwischen den Bohnen wachsen und auch die Gesichter, die Jemand gemacht hat.

Toll fand ich auch die Hauhechelbläulinge (Polyommatus icarus), die sich an der Pferdekacke mehr als gütlich taten und so für mich, auf der Erde befindlich, ein tolles Motiv ergaben.





Fazit:

Leute werft Pferdekacke in Eure Gärten (kann man übrigens auch kaufen oder wird auch verschenkt) dann kommen auch die Schmetterlinge zu Euch. 

So und nun zur Auflösung der beiden Pflanzen vom gestrigen Post:

Es waren diese Pflanzen hier:

Was mir aufgefallen ist, ist, dass Pflanzen falsch  ausgezeichnet waren, so stand hier auf einem Schild
"Gaura". Gottseidank habe ich nachgeschaut und es ist keine Gaura, sondern eine

Kardone 

das ist wohl eine spanische Artischocke, hier hatte Edith recht. 


Und das hier und hier habe ich mich auch entsprechend erkundigt .

Das hier ist 
Atlantischer Wildkohl noch nie gesehen und gehört. 
Aber auch hier war vieles an Pflanzen auf der Bundesgartenschau nicht ausgezeichnet. 




Kommentare

  1. Sojabohnen habe ich noch nie gesehen - in der Steiermark Käferbohnen an, eine steirische Spezialität ☺ Der Wildkohl sieht ja toll aus. Die Farbe ist schön und die Wuchsform toll...

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Eva,
    doch, Sojabohnen kenne ich, bei uns werden sie schon eine ganze Weile angebaut. Ich mag Tofu, man muss ihn sehr gut würzen, mit Sojasosse dann schmeckt er köstlich und anbraten natürlich. Die Artischocke kannte ich deswegen weil mir eine Bekannte eine Wurzel geschenkt hat, sie soll eine stattliche Größe von fast 2 m erreichen, na da bin ich gespannt. Solltest du tatsächlich mal nach Freiburg kommen, melde dich bei mir.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  3. So, jetzt habe ich wieder was gelernt !
    Man kann wirklich immer wieder Neues in der Natur entdecken.
    Dank deiner schönen fotos weiß ich jetzt mehr über Soja und dies schönen Schmetterling, die du sogar als Zwillingspärchen erwischt hast !
    Danke für diesen tollen Post und dann demnächst hoffe ich wieder bei mir:
    Hier bei mir

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich nochmal. diesen Text habe ich in meinem Post noch eingefügt:
      Achtung:
      "Mein Freund der Baum"
      jeden 1.Donnerstag eine Monats
      fällt als eingenständige Challenges aus.
      Aber natürlich könnt ihr jederzeit auch Bäume zeigen ;-)
      LG

      Löschen
    2. Macht nix, Baum kommt trotzdem.
      LG Eva
      :))))))

      Löschen
  4. Hoffentlich ist das kein Genmanipulierter Soja. Gibt ja viele Versuchsfelder ich mag guten Bio-Tofu gerne und der schmeckt auch nicht nach Papier wie der industriell hergestellte. Die Schmetterlings Bilder sind ja einmalig und ihr Landeplatz auch.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mit Sicherheit ist das kein genmanipulierter Soja, der darf in Deutschland nicht mehr angebaut werden. Lediglich in Sachsen-Anhalt nur noch wenig.
      Ja die Hauhechelbläulinge, leider hat sie die Flügel nicht aufgemacht.
      Jetzt sehe ich auch nur noch wenige.
      Liebe Grüße Eva

      Löschen
    2. Übrigens in der Schweiz auch erlaubt,
      "In der Schweiz gilt seit 2005 ein Moratorium auf den kommerziellen Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen, welches 2017 um weitere fünf Jahre verlängert wurde. Wissenschaftliche Freisetzungen von Gentechnik-Pflanzen sind in der Schweiz aber erlaubt. "

      Man kann sich nie sicher sein, inzwischen bin ich das auch bei Bio nicht mehr.
      LG Eva

      Löschen
  5. Also für mich sieht das aus wie Schwarzkohl (auch Palmkohl, ital. Kohl od. toskanischer Kohl genannt; in der Toskana ist er mit Brot der Hauptbestanddteil der "Ribollita", einer eintopfähnlichen Gemüsesuppe). Die Pflanzen auf den Fotos des Links haben für mich auch keinerlei Ähnlichkeit mit dem Schwarzkohl. Alle gehören sie jedoch zu den Gemüsekohlen; das haben sie gemein.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Richtig liebe Iris,
      hier hatte Helga auch recht.
      Es war nun mal auf der Bundesgartenschau so ausgezeichnet. Hier ging es wie bei der anderen Pflanze und es war nicht die einzige Pflanze, die hier falsch ausgezeichnet war.
      Ich habe auch gelesen, dass die einem Hummeln als Bienen oder umgekehr verkaufen wollten.
      So ist es halt.
      Fü rmich sieht es aus wie Grünkohl, naja Kohl ist es auf jeden Fall. :-))
      LG Eva

      Löschen
  6. Und ich habe letztens erst kommentiert, bei uns in Deutschland würden keine Sojabohnen angebaut!
    Wie man sich doch irren kann, wahrscheinlich werden sie zur Zeit hoch gehandelt?
    Toll, die lächelnde Sonnenblumen! Und diese Schmetterlingen nehmen auch liebend gerne mit Hundekot vorlieb, ja, ist halt so.
    LG Heidi

    AntwortenLöschen
  7. Hallo Eva,

    ja ich habe vor einer Woche einen Beitrag im Fernsehen gesehen, dass inzwischen sogar Quinoa in BW angebaut wird und er hier wohl gut gedeit und den Boden für das nächste Jahr perfekt macht für anderen Anbau, da man nur die Früchte aberntet und alles andere stehen lässt und wieder unterpflügt. Nennt sich wohl Gründungung. Sojafelder habe ich noch nicht gesehen aber seit letztem Jahr werden hier reichlich Sonnenblumenfelder angepflanzt mit diversen anderem Grünzeug dazwischen. Ich denke, die werden als Futterpflanzen verarbeitet weil es sind keine Blumenfelder zum Selberschneiden sondern wachsen einfach auf irgendwelchen Brachflächen, sogar am Rande vom Dorf wo früher Fenchel angebaut wurde.

    Tofu ist auch nicht meins, da esse ich lieber nur Gemüse anstatt diese Pappe, die ich nur aus dem Supermarkt kenne und einmal probiert habe.

    Ich hoffe, es ist keine Borreliose, die Spätfolgen können schon heftig werden. Der Mann einer Freundin hat sie schon seit Jahren und nachdem er die volle Dosis Antibiotika bekam wurde es auch nicht wesentlich besser. Jetzt im Alter, er ist Mitte 70 hat er schon mit den Spätfolgen zu kämfen.

    Liebe Grüße
    Burgi

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Eva,
    ich kanns immer noch nicht glauben, das es nicht der Cavolo Nero ist. Denke die haben sich vertan. Laut Foto kann ich das auch nicht einordnen. was macht die Eismaschine?, hat sie sich eingelebt?
    LG, Helga

    AntwortenLöschen
  9. Hallo Eva,
    was du alles beobachtest - Danke fürs Aportieren. Die Schmetterlinge scheinen zum Glück keinen guten Geruchsinn zu haben......
    Wauzt die schmunzelnde Ayka

    AntwortenLöschen
  10. Hallo Eva,

    das war ja wirklich eine kurze Pause...hatte noch gar nicht damit gerechnet, dass du so schnell zurück bist. Aber mir fiel gleich glühend heiß ein, dass ich noch die Lösung mit dem Kohl verpasst habe. Musste ich also unbedingt jetzt noch nachholen.
    Auf Atlantischen Wildkohl wäre ich nie gekommen, aber kenne ich auch nicht, da er mir noch nie begegnet ist.
    Bei den Soja-Bohnen bin ich mir nicht sicher, habe sie aber höchstwahrscheinlich als "normale" Bohnen abgehakt. Jedenfalls die Sonnenblume ist klasse!

    Liebe Grüße und einen guten Wochenstart
    Arti

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Arti,
      lt. Bauer sind es Sojabohnen und dem glaube ich das auch.
      Mehr kann ich nicht sagen.
      Es waren nur zwei Tage geplant, ein ganzer Tag mit viel Info in Konstanz und ein
      Tag eine Einführung beim Segeln mit Bekannten.
      Mehr war auch nicht geplant.
      Aber es gibt viel zu berichten. :-)))))
      LG Eva

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.