Dort sind wir die ausschlaggebende Partei. Die Parteien in Thüringen, die bisher die Regierung bildeten, vermögen ohne unsere Mitwirkung keine Majorität aufzubringen.“
Zitat Adolf Hitler am 02.02.1930"
Ich kenne dieses Zitat nicht erst, seit es Herr Ramelow getwitter hat, sondern habe durch meinen Vater ein Buch über Hitler Zitate.
Interessant ist, dass nach 90 Jahren, fast um dieselbe Zeit sowas wieder passiert.
Jörg Meuthen bei twitter:
"Der erste Mosaikstein der politischen Wende in Deutschland:
Sieg der bürgerlichen Mehrheit!!"
Auch das Zitat des Landesvorsitzenden lässt Schlimmes ahnen:
"Diese bürgerliche Wende ist ein gutes Zeichen für Deutschland!
Endlich wird deutlich, dass es eine Mehrheit gegen die linksrotgrüne
Vorherrschaft nicht nur auf dem Papier gibt. Glückwunsch nach Thüringen."
Ich denke, wir müssen uns warm anziehen.
Auf der anderen Seite ist es doch auch so, was soll man denn wählen? Ich weiss es nicht, diese Politiker sprechen mich nicht an. Vorbei sind die Zeiten eines Wehners, eines Schmidt. Kommt mir nicht mit Adenauer, ja, ich weiss, er hat Stalin die letzten Kriegsgefangenen in einem Handstreich abgeluchst. ER hat einiges für Deutschland getan. Aber er beschäftigte jahrelang einen Menschen namens Globke als engsten Vertrauten. Globke, der mit die Nürnberger Rassengesetze verfasst und unterschrieben hat. Vielleicht hat Jemand von der "Judensau" gehört. "Judensau" ist nicht unbedingt eine Erfindung der Nazis, sondern es gab sie schon immer. Diese Teile gibt es an verschiedenen Kirchen in Deutschland u.a. auch am Kölner Dom. Nun ist die Diskussion im Gange, diese Teile zu entfernen. Ich meine "nein"! Ich finde allerdings, dass man Tafeln anbringen sollte, um hier darauf hinzweisen, was es damit auf sich hat und sie sind ein wichtiges Denkmal und weisen eindrücklich auf die Positition der Kirche hin.
Und auf diese Machwerke ist hinzuweisen - auch mit dem Luther-Zitat, dessen ekelhafter Antisemitismus ist leider viel zu wenig bekannt.
Kein Mensch weiss oder ist sich bewußt, dass er ein Pamphlet geschrieben hat. "Von den Jüden und irren Lügen", er schreib 1543.
"Es ist hie zu Wittenberg an unserer Pfarrkirche eine Sau in Stein
gehauen; da liegen junge Ferkel und Juden drunter, die saugen; hinter
der Sau steht ein Rabbin, der hebt der Sau das rechte Bein empor, und
mit seiner linken Hand zieht er den Pirzel über sich, bückt und guckt
mit großem Fleiß der Sau unter dem Pirzel in den Talmud hinein, als
wollt er etwas Scharfs und Sonderlichs lesen und ersehen. Daher haben
sie gewisslich ihr Schem Hamphoras. Begriffserklärung: Pirzel Schweineschwanz Rabbi Gelehrter innerhalb der jüdischen Tradition Schem Hamphoras hebräischer Name für den "unaussprechlichen Namen Gottes" Talmud eines der bedeutendsten Schriftwerke des Judentums.
"Man sollte die Synagogen
der Juden niederbrennen, ihre Häuser zerstören, ihnen ihre Bücher
wegnehmen und den Rabbinern das Lehren verbieten" - schrieb damals das
grosse Vorbild der Deutschen: Martin Luther. Und es war kein Zufall, dass die Reichskristallnacht an Luthers
Geburtstag war.
Martin Luther, den wir ja alle so schätzen. Ich muß mich halten, damit ich mich nicht erbreche.
Wenn das so ist, dann müßte man ja auch Shakespeares "Kaufmann von Venedig" entfernen. Wer das Schauspiel kennt, weiss, was ich meine.
Wenn man sich mit all dem beschäftigt, weiss man auch, was Adolf Hitlers Judenhass geprägt hat, das war der Aufenthalt in einem Männerwohnheim in Wien. Man muß nur das Buch von Brigitte Haman "Hitlers Wien" lesen. Auch dieses Buch ist in meinem Besitz.
Es gibt Leute, die halten ihren Blog weitgehend frei von Politik aber so ab und an werde ich mich schon äußern und auch etwas dazu schreiben. Gerade zu dieser Thematik werde ich am Mittwoch etwas bei Artis Schilder schreiben und dabei auch ein Buch vorstellen. Man kann nicht genug warnen, aber ich habe den Eindruck, dass alles umsonst ist.
-----------------------------
Jetzt fällt mir der Übergang etwas schwer, aber dennoch möchte ich von der Woche berichten.
Bedanken wollte ich mich über die zahlreichen Kommentare und auch Aufrufe , es waren 1.500 Wow, vom letzten Samstag. Aber ich bedanke mich auch hier wieder für die lieben Kommentare, die mich immer wieder erreichen. Manche Kommentare sind nicht immer nett, so hatte ich neulich auch einen, der mir vorwarf, dass ich ohne Internetrecherche verloren wäre. Nun, das stimmt so ganz nicht, ich hole mir viel aus Büchern, die ich selbst besitze und auch aus der Bücherei.
Ein Ballettbesuch in der Oper ist auch wieder geplant, nur, ob ich hier Karten bekomme, das ist nicht das Problem, aber ich möchte ja nur an bestimmten Plätzen sitzen. Obs klappt, schaun mer mal. Für die Premiere der Zauberflöte habe ich mich aber schriftlich beworben, da warte ich auf Nachricht. So Premieren sind immer etwas besonders. Für den März habe ich auch Karten bekommen, eine neue Aufnahme von Verdis "Rigoletto" mit einem tollen Platz. Freu!
Meine Woche war soweit in Ordnung eine Erkältung hat mich etwas geschwächt, dazu kam noch eine kleine Magen-Darm-Infektion dazu, sowie wieder mal meine Schleimbeutelentzündung am rechten Ellenbogen (Bursitis). Den habe ich mir am Lenker des Fahrrades angeschlagen und schon ist sie wieder da, die Bursitis. Dazu war ich ja am Dienstag im Krankenhaus und wurde punktiert. Es ist mir nichts anderes übrig geblieben, es war so schlimm. Sie wollten mich dann dabehalten aber das wollte ich nicht und bin dann gegen Mittag nach Hause und habe meine Medis eingenommen. Aber das hat mich nun nicht gehindert, warm eingepackt am Mittwoch ein wenig zu Radeln. Wie heisst es so schön: "nur die Harten kommen in den Garten!" :-))
Dann habe ich mich ein wenig in meinem Lieblingshaus umgesehen und habe ein paar tolle Sneakers gekauft.
Die waren von 250 Euro auf 124 Euro heruntergesetzt und dann noch 20 %. Da kann man nichts kaputt machen und darüber freue ich mich natürlich. Eigentlich brauche ich ja nichts, aber an so einer Hochwasserhose passend zu den Sneakers mache ich schon rum. Was solls, ich lebe jetzt und nicht morgen und ich gönne mir diese Dinge, sowie auch Blumen.
Am Mittwoch wollte ich nach Stuttgart radeln und einiges auch fotografieren, das ist über den Radlthon richtig gut zu erreichen aber morgens war es mit 4 Grad zu kalt und in Stuttgart wars noch kälter, ausserdem hatte ich ja noch mit dem Darm etwas zu kämpfen. Also habe ich gewartet bis Mittags und habe dann auch noch ein paar schöne Aufnahmen zusammen bekommen. Aber es war auch hier mit 5 Grad recht frisch. In den Gärten am Neckar, der ordentlich schmutziges Hochwasser mit einer ganz beachtlichen Strömung führt,
blüht es schon und so wollte ich in den Garten am Schiller Nationalmuseum, übrigens ein sehr schönes Museum mit dem Nachlass von Walter Hasenclever, einer Mörike-Ausstellung und natürlich auch vom Sohn der Stadt Friedrich Schiller. Vor Jahren war ich hier mal bei einer wunderbaren Rilke Ausstellung. Mit 35 Kilometern war ich aber auch zufrieden, nun ja, nicht ganz. :-((. Aber ich verzeihe es mir, weil ich ja auch nicht ganz fit bin.
Was schon blüht, ist die Kornellkirsche, noch sind ihre Blüten nicht ganz aufgegangen, das finde ich immer so schön, denn diese Blüten ist wie ein kleines Feuerwerk.
Noch sind die Blüten nicht soweit, das Bild ist von letztem Jahr,
aber so sind sie jetzt.
und ich habe auch die weiblichen Blüten des Haselnußstrauches
gefunden.Ich dachte immer, die gibt es bei uns nicht. :-)
Die sind aber noch ganz klein. Ja, ich weiss, ohne Weibsen gehts nicht.
Ohne die Naturwanderin hätte ich da nie drauf geachtet.
Aber auch sonst war es eine richtige Genußtour an den Gärten entlang dieses Mal in Ordnung. Zudem war es auch Mittag als ich losgefahren bin. Bei größeren Touren fahre ich schon morgens weg und speise unterwegs zu Mittag oder trinke Kaffee. Aber bald werde ich wieder mehr machen aber das Wetter spielt einfach nicht mit. Es wird aber kommen, hoffe ich.
Die Krokuswiese ist bei uns hier ist total schon übersät mit Krokussen. Das ist ein Gedicht.
Ich hatte auch mal wieder meine Lenskugel dabei.
Auch in den Garten blüht es schon mit Krokussen und Schneeglöckchen.
Unterwegs bin ich auch Ziegen begegnet, aber es ist schwer, die ohne Zaun zu fotografieren, denn jedesmal, wenn man auf die andere Seite geht, kommt der Ziegenbock auch angelaufen. Übrigens so Hörner sind gar nicht schlecht, mit denen kann man sich wunderbar den Rücken kratzen, das würde ich mir auch wünschen. Wenn man den Ziegen ein Lied vorsingt, dann freuen sie sich, probier es mal. Was die Leute sagen: Das ist mir in der Regel eh egal.
Was machen wir heute? Einkaufen, shoppen in meinem Lieblingsladen und mal schauen, was es im Gartencenter schon für meinen Balkon gibt. Viel ist von der Dauerbepflanzung nicht mehr da. Alles weggefuttert vom Dickmaulrüssler auch mit mehrmaligen Nematoden verteilen ist es ein aussichtloser Kampf. Was solls ich habe soviele Leute mit Gemüse- und Blumengärten. Hier bin ich Mensch, da darf ich sein. Goethe, Faust, Osterspaziergang
Gelacht habe ich auch mal wieder - ich habe mal nach langer Zeit am Donnerstag nachmittag "Shopping Queen" angeschaut. Über Guidos Kommentare muß ich einfach lachen, er sagt es schon, was Sache ist. Da war eine doch gut gebaute Dame dabei, die hat sich so unvorteilhaft gekleidet. Guido hat hier sogar geweint und meinte: "ach, das war so eine schöne Woche und jetzt"?. Beim Friseur war ich die Woche auch, es war notwenig.
Ach ja, am besten gefiel mir der Satz, was soll man denn noch wählen. Die einen können nicht mit Geld umgehen, die anderen verbieten angeblich alles, die Rechten eh nicht und die Wenigen in der vermeintlichen Mitte schaffen sich selber ab, durch dumme Sprüche oder Fehlverhalten. Da hat man es als Wähler nicht leicht. Ansonsten weht hier schon ein wunderbarer Hauch von Frühling durch den Post. Herrlich wie die Kornelkirsche bereits die Blüten geöffnet hat.
Viel Spaß beim Shoppen und ein schönes Wochenende Arti
Guten morgen Eva, Es ist schockierend, welche Art von Hassrede aus dem Mund von Menschen gekommen ist, die wir in der Geschichte bewundern - wie Martin Luther. Die Welt ist ein komplexer Platz, an dem Ideologien miteinander konkurrieren. Deine Frühlingsfotos mit Krokussen sind wunderschön. Wir haben die ganze nächste Woche grau - nichts draussen zu bewundern! Liebe Grüsse, hab ein schönes Wochenende, riitta
Liebe Riita, wenn mans ich mit all dem beschäftigt, dann wird einem klar, dass viele Menschen gar nicht so rosig und gut sind, wie sie meist dargestellt werden. Vieles ist so gar nicht bekannt und vieles gar vieles wird auch nicht bekanntgegeben. Lieben Gruß Eva
Guten Morgen Eva, das Martin Luther sich Antisemit war, war mir nicht bekannt. Sowohl das Hilter-Zitat als auch das Luther-Zitat werde ich kopieren und an meinen Sohn in Darmstadt weiterleiten, er hatte am Freitag zu einer Demo wegen der Vorkommnisse in Thüringen aufgerufen. Zusammen mit meinem jüngsten Sohn sah ich dieses Woche den Film "Der Staat gegen Fritz Bauer" sehr sehenswert. Der Film spielt Mitte der 50ziger Jahre und zeigt die Verdienste des Frankfurter Generalstaatsanwalts um die Aufspürung von NS-Kriegsverbrechern. Den Erdäpfelkaas habe ich gestern dann doch nicht gemacht, weil ich keine Zeit hatte Brot zu backen - aufgrund meiner Nahrungsmittelunverträglichkeiten kann ich kein gekauftes essen. Die zurückbehaltenen Kartoffeln verkochte ich abends zusammen mit dem Gemüseresten von Mittag zu einer Suppe. viele Grüße Margot ach ja Makramee hatte ich als Jugendliche auch schon gemacht, damals halt aus Jute und Sisal mit Holzkugeln, heute macht man das mit Baumwolle, das sieht luftig und ganz anders aus
Liebe Margot, du siehst, es ist vieles nicht bekannt und es wird auch vieles bewußt verschwiegen, da muß man sich - auch ohne Schule - selbst drum kümmern. Natürlich kenne ich Fritz Bauer, er war ja auch mit der Suche nach Eichmann betraut und hat ihn auch mit gefunden. Das Schlimme ist, dass diese Männer absolut keine Reue gezeigt haben, sondern sich auch noch im Recht gefühlt haben. Das hat dem damaligen Ministerpräsident von Baden-Württemberg auch den Kopf gekostet. Der Herr Filbinger kannte auch keine Reue und fühle sich noch im Recht als Marinerichter. Liebe Grüße Eva
Guten Morgen und Gratulation zu Deiner schicken Frisur. Politik im Blog halte ich für schwierig... leider. Ab und an möchte ich nur zu gerne etwas herausbrüllen. Hand aufs Herz. Es ist, wie im realen Leben, dass die Meinungen weit auseinander klaffen und im Gegensatz zur Diskussion mit einem Gegenüber kommt kein echter Austausch zustande, wie es auf Augenhöhe passiert. Es verpufft mit dem nächsten Post. Dafür gibt es Freunde.
...und hier im Blog genügend interessante andere Themen. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende von Heidrun
Dankeschön liebe Heidrun, du hast recht, es verpufft. Aber es verpufft oft auch im Gegenüber. Aber, man kann auch auf viele Themen aufmerksam machen, die man so gar nicht weiß, wie ich schon so oft erfahren habe. Liebe Grüße Eva
Deine neue Frisur sieht echt klasse aus, gefällt mir sehr gut und auch der Lippenstift passt prima dazu. Ich halte ja meinen Blog auch soweit es geht Politik frei, aber manchmal geht es einfach nicht anders. Bei dem was gerade abgeht, müsste ich vor lauter Kopfschütteln schon ein Schleudertrauma haben. Für mich hatte die Woche ganz klar Atze Schröder mehr Empathie und Anstand hat als der halbe thüringische Landtag ... Atze Schröder entschuldigt sich bei Eva Szepesi, Opfer des Holocausts, für die Verbrechen seines Vaters, der Soldat im zweiten Weltkrieg war, und sagt anschließend „Das dürfen wir nie vergessen“. Ein ganz großer TV-Moment 2020. (Er war bei der Talkshow bei Markus Lanz)
Nun wünsche ich dir ein tolles und sonniges WE und hoffen wir den Sturm treibt es am Sonntag nicht zu wild.
Liebe Verena, das schlimme ist, wenn dieser Mensch als Ministerpräsident zurücktritt, dann bekommt er noch ein Gehalt und noch ein Übergangsgeld in einem fünfstelligen Betrag. Toll! Auch dir herzulichen Dank für deinen Kommentar. Lieben Gruß Eva
Liebe Eva, dieser Beitrag ist ja ein sehr feines Potpourri: Politik, Geschichte, Gesundheit, Natur - von allem etwas und ich habe mit viel Freude und Interesse gelesen und die feinen Fotos dazu bewundert. Hab einen angenehmen Samstagabend, herzlichst moni
Schön, dass die Ziegen noch ihre Hörner behalten dürfen sieht man nicht mehr viel. Die Aufnahmen von den Frühblüher gefallen mir sehr und gestern habe ich auch welche fotografiert. Das abgekartete Speil wirft Wellen bis zu uns. Was denken sich die beteiligten nur damit. L G Pia
Liebe Eva, ich gehe zwar immer wählen, aber mittlerweile eher aus Pflichtgefühl denn aus Überzeugung. Ich weiß auch nicht mehr, was ich wählen soll und vermisse auch die Politiker, die noch ein eigenes Profil hatten, wie etwa Wehner oder Schmidt, die nicht dauernd irgendwohin geschielt haben, bevor sie was gesagt haben. Die ganze Welt scheint aus den Fugen zu geraten, und sind die Verhältnisse, die wir jetzt haben, nicht auch zum Teil ein Resultat der Politik der vergangenen Jahre? Mit etwas mehr Augenmaß hätte man sicher so manche Entwicklung zumindest abfedern können. Leider leben wir zunehmend in einer Zeit des Alles oder Nichts, und leider wird auch immer weniger geredet, und gerade das ist dringend nötig, gerade mit Menschen, die politisch eine andere Meinung haben als man selbst. Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag und komm gut durch den Sturm.
Liebe Eva, feine Bilder hast du deinem Wochenrückblick beigefügt...deine Eindrücke aus der Natur finde ich immer ganz bezaubernd. Besonders das Lensballbild ist so klasse, der Hausherr hat nun auch einen...benutzt du eine besondere Einstellung für die Fotos? Zu den politischen Geschehnissen sag ich nur, dass ich sie richtig bedrückend finde. Komm gut durch den Sturm, Marita
Siest du, liebe Eva, Geduld zahlt sich aus, nun hast auch du die weiblichen Haslblüten gefunden. Es ist für mich immer ein richtiges Frühlingserlebnis, wenn sie wieder blühen. Zur Politik sage ich mal nichts, es ist noch nicht alles ausgegoren, warten wir es ab. Sprechen wir vom Fussball, da hat Freiburg endlich wider einmal gewonnen. Dir eine gute Woche, nimm dir nicht zuviel vor, es wird stürmisch, wenns auch im Moment nicht so aussieht. Lieber Gruß Edith
Wie man sagt, liebe Eva, über Politik lässt sich diskutieren. Für mich ist das im Blog kein Thema. Zu hause und mit Freunden diskutiere ich gern und sage auch meine Meinung. Ich lese viel und informiere mich und bilde mir dann meine eigene Meinung. In deinem Post sind noch viele andere Dinge angesprochen und das ist auch lesenswert. Dein Friseurbesuch hat sich gelohnt, sieht gut aus.Die Frühlingsbilder sind zauberhaft! Ansonsten gute Besserung, wenn es einem nicht gut geht, darf man auch mal Pause machen, der Körper dankt es doppelt. Ein gesundes Maß halte ich immer ein,bin damit immer gut gefahren, auch Rad, herzlichst Klärchen
Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe. Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest. Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde. Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler. Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese, oft auch noch viel später. Aber ich kann wenigstens dass + das, wie + als und weisen und weiß unterscheiden.
Kommentare:
AntwortenLöschenAch ja, am besten gefiel mir der Satz, was soll man denn noch wählen. Die einen können nicht mit Geld umgehen, die anderen verbieten angeblich alles, die Rechten eh nicht und die Wenigen in der vermeintlichen Mitte schaffen sich selber ab, durch dumme Sprüche oder Fehlverhalten. Da hat man es als Wähler nicht leicht.
AntwortenLöschenAnsonsten weht hier schon ein wunderbarer Hauch von Frühling durch den Post. Herrlich wie die Kornelkirsche bereits die Blüten geöffnet hat.
Viel Spaß beim Shoppen und ein schönes Wochenende
Arti
Guten morgen Eva,
AntwortenLöschenEs ist schockierend, welche Art von Hassrede aus dem Mund von Menschen gekommen ist, die wir in der Geschichte bewundern - wie Martin Luther. Die Welt ist ein komplexer Platz, an dem Ideologien miteinander konkurrieren.
Deine Frühlingsfotos mit Krokussen sind wunderschön. Wir haben die ganze nächste Woche grau - nichts draussen zu bewundern! Liebe Grüsse, hab ein schönes Wochenende, riitta
Liebe Riita,
Löschenwenn mans ich mit all dem beschäftigt, dann wird einem klar, dass viele Menschen gar nicht so rosig und gut sind, wie sie meist dargestellt werden.
Vieles ist so gar nicht bekannt und vieles gar vieles wird auch nicht bekanntgegeben.
Lieben Gruß Eva
Guten Morgen Eva,
AntwortenLöschendas Martin Luther sich Antisemit war, war mir nicht bekannt. Sowohl das Hilter-Zitat als auch das Luther-Zitat werde ich kopieren und an meinen Sohn in Darmstadt weiterleiten, er hatte am Freitag zu einer Demo wegen der Vorkommnisse in Thüringen aufgerufen. Zusammen mit meinem jüngsten Sohn sah ich dieses Woche den Film "Der Staat gegen Fritz Bauer" sehr sehenswert. Der Film spielt Mitte der 50ziger Jahre und zeigt die Verdienste des Frankfurter Generalstaatsanwalts um die Aufspürung von NS-Kriegsverbrechern.
Den Erdäpfelkaas habe ich gestern dann doch nicht gemacht, weil ich keine Zeit hatte Brot zu backen - aufgrund meiner Nahrungsmittelunverträglichkeiten kann ich kein gekauftes essen. Die zurückbehaltenen Kartoffeln verkochte ich abends zusammen mit dem Gemüseresten von Mittag zu einer Suppe.
viele Grüße Margot
ach ja Makramee hatte ich als Jugendliche auch schon gemacht, damals halt aus Jute und Sisal mit Holzkugeln, heute macht man das mit Baumwolle, das sieht luftig und ganz anders aus
Liebe Margot,
Löschendu siehst, es ist vieles nicht bekannt und es wird auch vieles bewußt verschwiegen,
da muß man sich - auch ohne Schule - selbst drum kümmern.
Natürlich kenne ich Fritz Bauer, er war ja auch mit der Suche nach Eichmann betraut und
hat ihn auch mit gefunden.
Das Schlimme ist, dass diese Männer absolut keine Reue gezeigt haben, sondern sich auch noch im Recht gefühlt haben. Das hat dem damaligen Ministerpräsident von Baden-Württemberg auch den Kopf gekostet. Der Herr Filbinger kannte auch keine Reue und fühle sich noch im Recht als Marinerichter.
Liebe Grüße Eva
Guten Morgen und Gratulation zu Deiner schicken Frisur.
AntwortenLöschenPolitik im Blog halte ich für schwierig... leider. Ab und an möchte ich nur zu gerne etwas herausbrüllen. Hand aufs Herz. Es ist, wie im realen Leben, dass die Meinungen weit auseinander klaffen und im Gegensatz zur Diskussion mit einem Gegenüber kommt kein echter Austausch zustande, wie es auf Augenhöhe passiert. Es verpufft mit dem nächsten Post. Dafür gibt es Freunde.
...und hier im Blog genügend interessante andere Themen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende von Heidrun
Dankeschön liebe Heidrun,
Löschendu hast recht, es verpufft. Aber es verpufft oft auch im Gegenüber.
Aber, man kann auch auf viele Themen aufmerksam machen, die man so gar nicht weiß,
wie ich schon so oft erfahren habe.
Liebe Grüße Eva
guten morgen liebe Eva,
AntwortenLöschenDeine neue Frisur sieht echt klasse aus, gefällt mir sehr gut und auch der Lippenstift passt prima dazu.
Ich halte ja meinen Blog auch soweit es geht Politik frei, aber manchmal geht es einfach nicht anders.
Bei dem was gerade abgeht, müsste ich vor lauter Kopfschütteln schon ein Schleudertrauma haben.
Für mich hatte die Woche ganz klar Atze Schröder mehr Empathie und Anstand hat als der halbe thüringische Landtag ...
Atze Schröder entschuldigt sich bei Eva Szepesi, Opfer des Holocausts, für die Verbrechen seines Vaters, der Soldat im zweiten Weltkrieg war, und sagt anschließend „Das dürfen wir nie vergessen“. Ein ganz großer TV-Moment 2020. (Er war bei der Talkshow bei Markus Lanz)
Nun wünsche ich dir ein tolles und sonniges WE und hoffen wir den Sturm treibt es am Sonntag nicht zu wild.
Herzliche Samstagsgrüße
Sheena
Liebe Verena,
Löschendas schlimme ist, wenn dieser Mensch als Ministerpräsident zurücktritt, dann bekommt er noch ein Gehalt und noch ein Übergangsgeld in einem fünfstelligen Betrag.
Toll!
Auch dir herzulichen Dank für deinen Kommentar.
Lieben Gruß Eva
ja liebe Eva, die "Bild" schrieb was von 93.000€ für quasi 24 Stunden im Amt.
LöschenEs ist nur noch lächerlich was da abgeht *ohne worte*
Guten Morgen Eva
AntwortenLöschenDie Politik in Deutschland lässt mich ratlos zurück.
Liebe Eva,
AntwortenLöschendieser Beitrag ist ja ein sehr feines Potpourri: Politik, Geschichte, Gesundheit, Natur - von allem etwas und ich habe mit viel Freude und Interesse gelesen und die feinen Fotos dazu bewundert.
Hab einen angenehmen Samstagabend,
herzlichst moni
Schön, dass die Ziegen noch ihre Hörner behalten dürfen sieht man nicht mehr viel. Die Aufnahmen von den Frühblüher gefallen mir sehr und gestern habe ich auch welche fotografiert. Das abgekartete Speil wirft Wellen bis zu uns. Was denken sich die beteiligten nur damit.
AntwortenLöschenL G Pia
Liebe Eva,
AntwortenLöschenich gehe zwar immer wählen, aber mittlerweile eher aus Pflichtgefühl denn aus Überzeugung. Ich weiß auch nicht mehr, was ich wählen soll und vermisse auch die Politiker, die noch ein eigenes Profil hatten, wie etwa Wehner oder Schmidt, die nicht dauernd irgendwohin geschielt haben, bevor sie was gesagt haben. Die ganze Welt scheint aus den Fugen zu geraten, und sind die Verhältnisse, die wir jetzt haben, nicht auch zum Teil ein Resultat der Politik der vergangenen Jahre? Mit etwas mehr Augenmaß hätte man sicher so manche Entwicklung zumindest abfedern können. Leider leben wir zunehmend in einer Zeit des Alles oder Nichts, und leider wird auch immer weniger geredet, und gerade das ist dringend nötig, gerade mit Menschen, die politisch eine andere Meinung haben als man selbst.
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag und komm gut durch den Sturm.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Liebe Eva,
AntwortenLöschenfeine Bilder hast du deinem Wochenrückblick beigefügt...deine Eindrücke aus der Natur finde ich immer ganz bezaubernd. Besonders das Lensballbild ist so klasse, der Hausherr hat nun auch einen...benutzt du eine besondere Einstellung für die Fotos?
Zu den politischen Geschehnissen sag ich nur, dass ich sie richtig bedrückend finde.
Komm gut durch den Sturm, Marita
Siest du, liebe Eva, Geduld zahlt sich aus, nun hast auch du die weiblichen Haslblüten gefunden. Es ist für mich immer ein richtiges Frühlingserlebnis, wenn sie wieder blühen. Zur Politik sage ich mal nichts, es ist noch nicht alles ausgegoren, warten wir es ab. Sprechen wir vom Fussball, da hat Freiburg endlich wider einmal gewonnen.
AntwortenLöschenDir eine gute Woche, nimm dir nicht zuviel vor,
es wird stürmisch, wenns auch im Moment nicht so aussieht.
Lieber Gruß
Edith
Wie man sagt, liebe Eva, über Politik lässt sich diskutieren. Für mich ist das im Blog kein Thema. Zu hause und mit Freunden diskutiere ich gern und sage auch meine Meinung. Ich lese viel und informiere mich und bilde mir dann meine eigene Meinung. In deinem Post sind noch viele andere Dinge angesprochen und das ist auch lesenswert. Dein Friseurbesuch hat sich gelohnt, sieht gut aus.Die Frühlingsbilder sind zauberhaft!
AntwortenLöschenAnsonsten gute Besserung, wenn es einem nicht gut geht, darf man auch mal Pause machen, der Körper dankt es doppelt. Ein gesundes Maß halte ich immer ein,bin damit immer gut gefahren, auch Rad, herzlichst Klärchen