Feminismus existiert nur, um hässliche Frauen in die Gesellschaft zu integrieren.*Charles Bukowski*

Bei einer Frau muss man sich auf alles gefasst machen, außer auf das Wahrscheinliche. *Hans Söhnker*

Söder an Habeck: "Geh mit Gott – Hauptsache, weit weg!"

"Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel." *Friedrich Nietzsche*
"Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: NEIN." *Kurt Tucholsky*
Ich bin immer fasziniert von der Rolle, die die Dummheit spielt. Ich habe eine ganze Bibliothek, die nur Bücher enthält, die falsch sind. Die Geschichte ist das Reich der Fälschung, der Lüge und der Dummheit. *Umberto Eco*

Man erkennt den Irrtum daran, dass alle Welt ihn teilt.Jean Giraudoux

Pfirsichkuchen mit Haselnüssen und der Storch der mit den Blumen tänzelte

Werbung wegen Verlinkungen


Jaaa, heute gibt es nun den zweiten Kuchen und zwar

Pfirsichkuchen mit Haselnüssen


Diesen Kuchen gab es am Sonntag und zu Mittag ein leckeres Essen, das zeige ich dir dann gelegentlich.

Mein Besuch erwartete ein nett gedeckter Tisch, da lege ich schon großen Wert drauf, auch dass ein bisschen Deko dabei ist. 
Ich habe verschiedene Frühblüher in eine meiner Pfitzaufförmchen gepflanzt, weil ich fand, dass das ganz gut aussieht. Dazu dann noch diese Zwiebelstecklinge, die tragen den Namen "Stuttgarter Riesen". Meine Essecke ist so sonnig, dass wir meist den Rolladen heruntermachen müssen. Deshalb gibt es eben Schatten an der Wand. 



Was brauche ich für diesen Kuchen

Für den Mürbteig

250 g Weizenmehl
1 Ei
175 g Zucker
1 TL geriebene Zitronenschalen
150 g Butter
Fett zum Ausfetten 
Semmelbrösel zum Ausstreuen

Ausserdem
2 Dosen Pfirsichhälften
3 Eier
175 g Zucker
1 TL geriebene Zitronenschalen
1 Päckchen Vanillepudding-Pulver
500 g Magerquark
100 gr Pfirsichmarmelade
100 g gehackte Haselnusskerne
Pfefferminzblättchen zum Garnieren






Zubereitung: 

Das Weizenmehl auf eine Arbeitsfläche sieben, eine Mulde eindrücken und das Ei hineingeben. Den Zucker und die Zitronenschalen darüberstreuen und die Butter in Flöckchen daraufsetzen.

Die Teigzutaten mit bemehlten Händen von außen nach innen schnell zu einem glatten, kompakten Teig verkneten. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und im Kühlschrank mindestens eine Stunde ruhen lassen.

Den Teig anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche in der Größe einer Springform (26 cm Durchmesser) ausrllen.

Die Springform ausfetten, mit Semmelböseln ausstreuen, den Teig einfüllen und einen Rand hochziehen. 

Die Pfirsichhälften gut abtropfen lassen.  6 Stücke für die Dekoration beiseite stellen und die restlichen Pfirsichhälfen auf den Teig setzen.

Die Eier mit dem Zucker und den Zitronenschalen in einer Schüssel schaumig schlagen. Das Puddingpulver und den Quark dazugeben und unterrühren.

Die Masse auf die Pfirsiche geben, glatt streichen und den Kuchen im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen 50 Minuten backen. 

Den fertig gebackenen Kuchen aus dem Ofen nehmen, erklaten lassen, aus de Form nehmen und auf eine Tortenplatte setzen. 

Die Pfirsichmarmelade in einem Topf erwärmen, durch ein Sieb streichen, denKuchen damit einstreichen und mit den gehackten Haselnusskernen bestreuen. 

Die restlichen Pfirsichhälften auf den Kuchen setzen. Diese mit Pfirsichmarmelade glasieren, mit Pfefferninzblättchen garnieren und bis zum Verzehr kühl stellen. 

Es kommt jetzt wieder mehr Besuch. Ausserdem gehe ich zu vielen Leuten wieder in den Garten, da gibt es mehr Kuchen und Rezepte. :-))))


Wie immer Dienstags ist Juttas Digitaler Dienstag.

Das hier ist das Vorgabebild.


 Der Storch guckt ganz verzückt die schönen Blümchen an, die hier wachsen. 


 Nun ja, mit dem Bild habe ich dann ein wenig gespielt. 





Jutta Digital 

Kommentare

  1. Guten Morgen liebe Eva,
    hmmm, noch so ein leckerer Kuchen! Toll sieht er aus! Sehr hübsch ist auch Deine Blümchendeko auf dem Tisch :O)
    Die bearbeiteten Bilder sind sehr interessant, vor allem das letzte :O)
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag!
    ♥️ Allerliebste Grüße,Claudia ♥️

    AntwortenLöschen
  2. Jetzt wo der Tisch so schön gedeckt ist setze ich mich gerne zu dir. 😁 Backen müsste ich auch mal wieder und dein Kuchen sieht soooo lecker aus....

    Viele Liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 😊 Habe einen schönen Tag

    AntwortenLöschen
  3. Good morning Eva,

    Your cake looks really delicious and the table setting beautiful.

    Wht a great idea with Jutta's original - never occurred to me! I love your edits, wishing a beautiful day.

    AntwortenLöschen
  4. Guten Morgen liebe Eva
    Was für eine bepflanzung mit deinen Frühjahrsblumen , so schön und dein leckeren Kuchen ach herrlich da wäre ich auch an deinem shcönen gedekcten Tisch gerne gesessen . Deine digitale Bearbeitungen mit dem Storch finde ich super , der braucht auch Frühlingshaftes. Hast du toll um gesetzt!
    Ich wünsche dir einen schönen Tag!
    Lierben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  5. Ihr seid alle herzlich eingeladen. Sag Bescheid, wann Ihr kommt.
    Kein Problem, zum essen gibt es allerdings nur vegetarisches.

    LG Eva

    AntwortenLöschen
  6. Leckere Kuchen, schöne, frühlingshafte Tischdeko und dann noch das Rezept dazu !
    Toll dann die anschließenden Bearbeitungen, was doch alles in meiner "Vorgabe-Blume " steckt;-)
    Danke dir wieder für deine Kreativität zum "DigitalArt Dienstag "
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
  7. Deine Spielereien haben sich wieder gelohnt. Besonders die lila Bearbeitung finde ich toll.
    Dein Kuchen schmeckt sicher genauso lecker wie er aussieht!
    Hab einen guten Tag
    Lieselotte

    AntwortenLöschen
  8. Wer setzt sich nicht gerne an einen schön gedeckten Tisch mit so liebevoll gemachter Dekoration die dem Kuchen fast die Show stielt. Das Rezept merke ich mir, da läuft mir schon das Wasser im Munde zusammen wenn ich nur die Zutaten lese. Der Storch wird sich auch gütlich tun an den farbigen Blüten.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  9. hmmmm....... liest sich lecker, dein Kuchenrezept
    und die Bilder vom fertigen Kuchen versprechen Genuss.

    Der Storch stakst ja schon durchs Blumenmeer und scheint sich am Frühling zu erfreuen

    lg gabi

    AntwortenLöschen
  10. Leckerer Kuchen, gediegene Deko, wer kann da schon widerstehen, selbst wenn er fasten will, ich gehöre nicht dazu, also könnte ich voll zuschlagen...
    Dir einen wundervollen Tag, bei uns heute wieder Sonnenschein,
    liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  11. Guten Morgen liebe Eva,
    bei dem letzten Foto wird mir ja ganz schwindelig, was soll nur der Storch sagen (lach). Ich würde mich auch gerne an Deine Kaffeetafel setzen so schön liebevoll eingedeckt und dekoriert.

    Jetzt eine ganz andere Frage: Wo hast Du denn diesen süßen Golden Retriever gefunden den Dein Header zeigt - der ist mir sofort aufgefallen und Goethes Worte wie wahr wie wahr. Bin ja wirklich hundeverrückt, aber unerzogene ne um die mache ich auch einen Bogen. Schließlich müssen unsere auch hören,
    liebe Grüße
    Kirsi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lach, das ist Eliott, den habe ich bei einer Radtour, ich berichte am Donnerstag drüber,
      am gestrigen Tage gefunden. Das ist so ein süßer Kuschelbär.
      Also am Donnerstag lernst du Eliott und noch anders Getier kennen.
      Ich schau nachher bei allen vorbei, jetzt gehe ich wieder auf das Rad.
      Bis später.
      Lieben Gruß Eva

      Löschen
    2. Oh da freue ich mich schon auf morgen was Du so tierisches zu erzählen hast ;-) Und der Name wie das Schmunzelmonster, naja Retriever haben ja auch immer ein Lächeln bereit

      Löschen
  12. Liebe Eva,
    schon wieder so ein leckeres Rezept! Wann soll ich die denn alle nachbacken???? ;-)
    Deine digitale Bearbeitung ist gelungen, die Blumen, die mit dem Storch tanzen.... ♥
    Liebe Grüße
    moni

    AntwortenLöschen
  13. Liebe Eva
    Oh dein Kuchen sieht sehr lecker aus und da ich nicht faste, würde ich gerne ein- oder auch zweimal zugreifen. Das Rezept habe ich mir gemerkt.
    Das mit der Sonne auf dem Esstisch kenne ich auch, aber bei uns wird es schon wieder besser, weil die Sonne nicht mehr ganz so flach hereinscheint wie im Winter.
    Liebe Grüessli
    Eda

    AntwortenLöschen
  14. Und schon wieder so ein leckerer Kuchen. Zum Glück bin ich satt ;-))
    Danke, dass du deine Rezepte mit uns teilst.
    Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
  15. An dem Tisch würde ich auch gern Platz nehmen un d den leckeren Kuchen essen. Deine erste Bearbeitung mit dem Storch mag ich doch lieber , weil eher fröhlich!
    Liebe Grüsse, Klärchen

    AntwortenLöschen
  16. Der Tisch und der Kuchen sehen sehr ansprechend aus, da möchte man sich gerne dazusetzten.
    Meint Ayka die sich ja mit den Brosmen zufrieden geben würde

    AntwortenLöschen
  17. ein schön gedeckter Tisch
    und der Kuchen sieht sehr lecker aus

    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  18. Hallo Eva, mmmh, der Kuchen sieht lecker aus, da würde ich nun am liebsten reinbeißen. Lecker. Viele Grüße Brigitte

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.