Die Menge meint, alles zu wissen und alles zu begreifen, und je dümmer sie ist, desto weiter erscheint ihr ihr Horizont. *Anton Tschechow*
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." *Otto von Bismarck*

In seinem Sessel behaglich dumm, sitzt schweigend das deutsche Publikum. *Karl Marx*

ANGST ist wie eine Falle, die uns gefangen hält. *John Leonnon*

Mit dem Pedelec zum Venusberg

Werbung Ortsnamensnennung

Nein, nein, ich war nicht in der Oper, denn der Venusberg spielt in der Tannhäuser von 
Richard Wagner eine sehr große Rolle und hier kommt auch die Wartburg vor usw.


Nein, wir haben den Venusberg fast vor der Tür. Es ist ein Naturschutzgebiet, das in der Nähe von
Weil der Stadt, das im im Kreis Böblingen liegt. 

Herrliche, herrliche Landschaft, die ganze Tour war wunderschön allerdings geht es auch rauf und runter und
es hat ganz schöne Steigungen. 
Na ja, ich mag das, auf gerader Strecke kann Jeder fahren. 









 Es gab soviele Silberdisteln






Ich bin ja in Leonberg im heutigen Kreis Böblingen aufgewachsen und war schon öfters in Weil der Stadt,
aber hier war ich noch nie und ich werde mit Sicherheit wiederkommen.

Schon alleine der Wald dort ist schon so grün, die Wege sind zwar sehr schotterig aber toll.

Ein paar Leute waren unterwegs aber es war gar nicht schlimm und wenn man alles richtig macht, kann auch nichts passieren.

Gestern bin ich mit dem Rädle losgefahen und bin dann über Ludwigsburg, Stuttgart-Stammheim, Weilimdorf, Gerlingen, auf dem Glemsmühlenweg Richtung Leonberg gefahren. Dort habe ich Renningen passiert und habe dort an der Würm angehalten 





und ein paar Fotos gemacht.
Es ging hoch zum Venusberg und hier auf der anderen Seite wieder herunter über Aidlingen (das ist der Ort der berühmten Aidlinger Schwestern, die dort auch ihr Mutterhaus haben) und dann über Ehningen und den Böblinger Wald auf die Rad-Schnellstraße, eine tolle Straße, auf der nur Radler fahren dürfen. Sie war auch ganz gut beradelt aber auch ältere Menschen waren auf ihren Pedelecs unterwegs und haben aufgepasst. 
Ein Blick auf meinen Tacho hat mir dann gesagt, dass ich nicht mehr genug Strom habe und ja, Berge kosten eben Strom und so bin ich dann in die leere S-Bahn eingesteigen und von Stuttgart-Rohr zum Favoritepark gefahren, um von dort aus wieder nach Hause zu radeln. Am Monrepos vorbei und die Wiese war mit Menschen besiedelt, aber mit gehörigem Abstand und die Polizei kontrolliert und hat Niemand verhaftet. Meinen Mundschutz hatte ich dabei, den brauchte ich aber gar nicht. 

Es waren einige Radler unterwegs, aber auch nicht mehr oder weniger als sonst. Diese Wege sind meist nicht so sehr befahren.

Weil der Stadt ist eine tolle Stadt mit einem sehr schönen Narrenbrunnen mit den typischen Figuren der 
Weiler Fasnet. 

Der Schellenteufel eine wichtige Figur der Weiler Fasnet.


 Diese Stadt, die so voller Leben ist, war ausgestorben und trotzdem war es schön. 
Weil der Stadt ist ja auch die Stadt von Johannes Kepler, einem sehr großen Wissenschaftler und kaiserlichem Astronom. Kepler traf sich auch mit Wallenstein, von dem er zuverlässige Horoskope erwartete. Ich frage mich immer wieder, warum habe ich in der Schule nicht aufgepasst, heute finde ich so interessant. 

Kepler Denkmal vor seinem Geburtshaus

 








Der gute Kepler führte auch die Logarithmen ein, eine Rechenart, die mir ein Grusel war und ist und mit der Mathematik habe ich mich in der Schule mehr oder weniger auch herumgeschlagen. Spass hat mir das keinen gemacht, ich denke aber, heute wäre das auch anders. Es ist alles anders, wenn ein Interesse vorhanden ist. 

Kennst du die Geschichte um Johanna Kepler, die war die Mutter von Johannes Kepler.
Sie wurde 1615 während einer Hexenverfolgung in einem der bekanntesten württembergischen Hexenprozesse angeklagt und durch die Bemühungen ihres bekannten Sohnes freigesprochen.  

Auch Katharina Kepler gehört zu den mutigen Frauen ihrer Zeit. 

Ich habe noch einige schöne Touren auf Lager, die zeige ich dann ab und an.  




Zusammenfassung 



Auf der Karte fehlt ein Stück, das ist die Fahrt mit der S-Bahn von Stuttgart-Rohr nach Ludwigsburg-Favoritepark.

 

Samstag 11. April 2020
Höhenmeter: 912
Kilometer: 81,91
Wetter: 15 Grad
Luftfeuchtigkeit: 50 %
Reine Fahrzeit: 4:15 


Kommentare

  1. Ui, da warst Du aber sehr sportlich unterwegs. Toll sind Deine Bilder, die Du mitgebracht hast. Hab einen wunderbaren Ostersonntag.

    AntwortenLöschen
  2. Frohe Ostern liebe Eva
    eine sehr schöne Tour ..
    herrliche Bilder hast du mit gebracht
    besonders gefallen mir die Silberdisteln .. da habe ich ein großes Bild hier im Wohnzimmer hängen das meine Mutter gemalt hat
    ich dachte immer die gäbe es nur mehr Richtung Alpen ;)
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das kann sein mit den Silberdisteln, aber die gibt es auch im Leudelsbachtal.
      Es kommt wohl auf die Bodenbeschaffenheit an.
      Lieben Gruß Eva

      Löschen
  3. These are some amazing photos! I'm so glad you shared them with us!

    AntwortenLöschen
  4. Es herrschte ideales Wetter für so eine Faradtour? Die Weiler Figuren sind toll, ich kenne ihre Bedeutung nicht, aber sie sind doch wirklich schön gearbeitet? Der Schellenteufel ist markant dargestellt. Ja,ja, leider hatten wir in der Schule andere Flausen im Kopf!
    Die Gegend um Böblingen sagt mir 'was. Der gezeigte Himmel ist auch wieder sagenhaft, ich würde sagen 'Schäfchen-Wölkchen?' Danke, für's Verlinken!
    Frohe Ostern!
    LG Heidi

    AntwortenLöschen
  5. Frohe Ostern, liebe Eva,
    Danke für diesen wunderschönen Osterausflug, das hat richtig Freude gemacht.
    Herzlichste Ostergrüße
    moni

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Eva,
    ja, der Venusberg liegt eben wie der Name schon sagt auf dem Berg :-). Wie schön, dass du so fit bist und ein Berg dich nicht abhält. Ich freue mich sehr, dass du bei uns in der Gegend warst und unsere Heimat zeigst. Das Naturschutzgebiet Venusberg ist wirklich einzigartig! Ich habe auch schon davon berichtet, wenn du mal bei mir lesen möchtest "Bäume, Sträucher, Pilze" vom 25.10.19.
    Unsere Nachbarstadt Weil der Stadt ist mir mittlerweile auch ans Herz gewachsen. Ich mag sie sehr. Danke dir herzlich für die schöne Vorstellung. Deine Fotos sind einfach wunderschön!
    Wünsche dir noch einen schönen Ostermontag!
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Ingrid,
      ja doch es ist steil, aber durchaus zu schaffen und mit einem Pedelec sowieso.
      Mit einem normalen Rad eher nicht, also ich nicht.
      Ich komme aber wieder, im Sommer dann.
      Aber ich habe noch soviele Touren abzuradeln und hoffe, dass die Radler bald wieder dabei sind. Aber so wie es aussieht, muß ich wohl alleine weitermachen. Das schaffe ich auch.
      Lieben Gruß Eva

      Löschen
  7. Hallo Eva, mir ist nun fast die Luft ausgegangen, die heutige Tour war sehr anstrengend :-) die wunderschönen Fotos haben für die Anstrengungen entschädigt. Scherz beiseite, echt klasse was Du leistest. Liebe Grüße Brigitte

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Brigitte,
      mit einem normalen Fahrrad hätte ich das nicht geschafft, aber mit dem Pedelec ist das
      absolut kein Problem. Problem ist meistens der Strom, man muß schon haushalten und stellt dann nachher fest, dass es doch gereicht hätte.
      Ich habe noch ein paar Fotos für dich, mal sehen, vielleicht verlinke ich die dann am Mittwoch.
      Liebe Grüße Eva

      Löschen
  8. Schön war es dich virtuell zu begleiten, das Wetterchen lockt wirklich in die freie Natur.
    Wauzt Ayka

    AntwortenLöschen
  9. Liebe Eva,
    ich war auch schon einmal in Weil der Stadt und habe den Brunnen gesehen, ebenfalls das Geburtsthaus Keplers. Es ist eine schöne Stadt, wir wären auch noch gerne ein paar Tage geblieben, ich hatte meine Medikamente vergessen und so mußten wir wieder heim, also nur ein Kurzaufenthalt.
    Dir einen schönen Ostermontag
    liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.