Filstalbrücke bei Wiesensteig

Feminismus existiert nur, um hässliche Frauen in die Gesellschaft zu integrieren.*Charles Bukowski*

Bei einer Frau muss man sich auf alles gefasst machen, außer auf das Wahrscheinliche. *Hans Söhnker*

Söder an Habeck: "Geh mit Gott – Hauptsache, weit weg!"

"Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel." *Friedrich Nietzsche*
"Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: NEIN." *Kurt Tucholsky*
Ich bin immer fasziniert von der Rolle, die die Dummheit spielt. Ich habe eine ganze Bibliothek, die nur Bücher enthält, die falsch sind. Die Geschichte ist das Reich der Fälschung, der Lüge und der Dummheit. *Umberto Eco*

Man erkennt den Irrtum daran, dass alle Welt ihn teilt.Jean Giraudoux

Die Esparsette (Onobrychis) und der Hauhechelbläuling

Werbung wegen Verlinkungen

Am Sonntag war ich wieder mit Bekannten unterwegs.




Das war schon toll und ich hatte genügend Zeit zum fotografieren, was ja auch mal nicht so schlecht ist.



Überall blühen die Esparsetten, die ich sehr mag, betrachtet man sie näher, sieht man wieder so ein Kunstwerk, was die Natur vorgebracht hat.

Aber nicht nur ich mag die Esparsetten sondern der Hauhechelbläuling auch. Auf dieser Wiese war einiges los, vom Zitronenfalter über den kleinen Feuerfalter war alles da.




Den Kleinen Feuerfalter habe ich schon mal richtig gut erwischt, aber seiterher nie wieder und auch dieses Mal ist es mir nicht gelungen, ihn zu fangen.


Aber, das schaffe ich doch nochmals.

Die Esparsette  (Onobrychis) gehört zu den Schmetterlingsblütlern und ist mit der Erbse verwandt.





Hübsch finde ich, wenn es auf den Wiesen so schön rosa leuchtet. Esparsetten werden meist auch als Viehfutter verwendet. Hier gibt es einige Wiesen oder Feldränder auf denen die Esparsette wächst. 

Zum Thema Rad fahren kam letztens eine sehr nette Kolumne in den Stuttgarter Nachrichten. 
Dieser Mann spricht mir aus dem Herzen. 

Ich weiss, warum ich manchmal auf die Straße wechsele.

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.kolumne-ein-traumjob-testfahrer-fuer-radwege.b0e01006-8fbd-4ace-8a86-da476726fb38.html  

  Den Museumsradweg, um den es hier geht, bin ich auch schon gefahren. Der Museumradweg s.oben Link ist ein durchaus interessanter Radweg der durch ebenso interessante Städte geht.  Den haben wir dieses Jahr auch auf dem Programm. Froh bin ich, dass wieder in Gruppen geradelt werden darf, jeweils 5 Personen in Gruppen, dann kann es wieder losgehen, ich freue mich. 
Geplant ist eine Tour am Donnerstag, wenns wettermäßig klappt.


Kommentare

  1. Ein Hoch der Espersette und der lieben Fotografin die sie so wunderbar eingefangen hat. Mein Frauchen hat eine Schwäche für die besondere Pflanze, die wir leider eher selten beobachten.
    Deine Ayka

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Eva,
    eine schöne Pflanze ist die Esparsette, herrlich überall sie zu sehen, herrliche Fotos sind das und der Schmetterling dazu. Toll dass dein Enkel da so mit halten kann schon.
    Ich wünsche dir noch viele schöne Radtouren jetzt mit Familie oder Gruppe!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  3. Wow, was für tolles Fotos. Die Blüte sieht wunderschön aus... Ich lerne beim Lesen Deines Blogs immer weider dazu.

    AntwortenLöschen
  4. Guten Morgen Eva,
    ja gesehen habe ich die Blüten auch schon und nun kenne ich auch ihren Namen - vielen Dank für die Infos. Ja jetzt darf man wieder ein wenig mehr gemeinschaftlich unternehmen und ich finde es sehr schön das auch Dein Enkel so gerne radelt. Das liegt wohl im Blut (lach).
    Liebe Grüße und einen schönen Mittwoch (heute ist es hier zwar immer noch kühl, aber die Sonne lockt einen hinaus)
    Kirsi

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Elke,
    die Esparsette mag ich auch sehr gerne, sie ist so schön, man könnte sie glatt zu Orchideen zählen.
    Dein Enkel ist ein tüchtiger Radler, das ist schon erstaunlich was er leisten kann. Naja, die Oma ist ja ein gutes Vorbild.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nicht nur die Oma, der Papa fährt auch wie der Teufel und das auf einem Moutainbike.
      Es liegt wohl in der Familie.
      Lieben Gruß Eva
      die ihre Tour heute schon hinter sich hat.

      Löschen
    2. Oje, da schreibe ich doch "Elke" obwohl du Eva heißt, kannst du mir noch einmal verzeihen??
      Lieber Gruß
      Edith

      Löschen
  6. Liebe Eva,
    diese Esparsette sieht ja wunderschön aus, wirklich ein kleines Kunstwerk in Farbe und Form von Mutter Natur. Hier habe ich diese Pflanze noch nicht entdeckt. Deine Nahaufnahmen sind traumhaft schön.
    Es freut mich für Dich, dass jetzt die Zeit des einsam radelns für Dich wieder vorbei ist. Es macht einfach mehr Spaß, wenn man seine Freude über das, was man so rechts und links alles sieht, teilen kann, gell.
    Hab einen feinen Mittwoch,
    herzlichst moni

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich werde wohl schon öfters einsam radeln müssen, z.B. am Sonntag, da habe ich eine Fototour vor.
      Da waren wir schon mal, mal sehen, ob du dich erinnerst. Die Gruppe hat hier keine
      Zeit, ich will Fotos machen und der Freund ist auf einer anderen Veranstaltung.
      Aber hier habe ich dann vieeeelll Zeit zu Fotomachen, dieses Mal verfahre ich mich aber nicht.
      https://schwabenfrau.blogspot.com/2019/10/am-bleichsee-und-die-woche.html
      Grüße Eva

      Löschen
  7. Liebe Eva,
    das sind wunderschöne Blütenrispen, auch den Bläuling hast Du tol getroffen!
    Ich wünsche Dir noch einen schönen und freundlichen Wochenteiler!
    ♥️ Allerliebste Grüße,Claudia ♥️

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Eva,
    Dein Enkel ist für seine vier Jahre aber schon richtig sattelfest.
    8 Kilometer, das ist ja schon eine Strecke für so einen Mini.
    Schön, dass Ihr jetzt Touren zusammen machen könnt.
    Die Blumenaufnahmen finde ich klasse. So klar und scharf, hast Du sie mit Deinem neuen Objekt fotografiert?
    Dir einen sonnigen Nachmittag, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nein liebe Nicole,
      ich komme damit noch nicht zurecht, das ist immer noch die alte Camera und
      das gleiche Objektiv.
      Ich kommt mit der Alpha nicht zurecht, das dauert noch.
      Ich probiere immer bei Radtouren, weil sie einfach kompater ist,
      aber so richtig mögen wir uns noch nicht.
      Liebe Grüße Eva

      Löschen
  9. Mein Enkel Felix ist auch so ein Kaliber, er fährt auch so weite Touren mit seinem Paps und wenn man ihn dann nach einer Stunde Ruhepause fragt, na wollen wir nochmal eine Tour machen, wäre er sofort bereit ;-)
    Ich bewundere ihn auch deswegen und freue mich natürlich über die Begeisterung des kleinen Kerls !
    Und deine Fotos bewundere ich wieder, besonders gefällt mir dies rosa Blüte, genannt Esparsette. den Namen dazu kannte ich noch nicht.
    Liebe Grüße wieder von mir zu dir

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.