Radtour in das Siebenmühlental und in den Schönbuch
Werbung Verlinkungen, Ortsnamensnennungen und Hinweis auf Lokalitäten im Link.
Vergangene Woche haben wir wieder einmal eine, dieses Mal, deftige Radtour gemacht.
Dazu, mein Freund plant meistens unsere Touren und ist ein sehr guter Radfahrer (er fährt in der Woche 300 bis 350 Kilometer) und er wird von mir nicht überfordert, eher ich von ihm. ;-))
Deshalb bin ich oft auch erstaunt und freue mich, wenn er eine etwas leichtere Tour heraussucht, damit ich auch fotografieren kann.
Meistens sucht er dann Touren raus, die einiges an Höhenmetern haben, denn ich habe es ja schon mal geschrieben, geradeaus und Kilometer machen kann jeder, aber auch auf die Höhenmeter kommt es an.
Üben müssen wir auch, denn der Urlaub steht ja auch an und da wird es - sofern die Grenzen geöffnet sind - wieder Touren in Österreich geben.
Mit der S-Bahn (die war so leer wie nie), ging es dann in Richtung Leonberg und von dort vom Bahnhof aus über den Glemsmühlenweg.
Auf dem Glemsmühlenweg kannst du hier oben auch den Rappenhof sehen. Die Fotos habe ich mit meiner neuen Alpha 6000 gemacht, so recht komme ich noch nicht mit ihr zurecht.
In Richtung Fischteich zum Hedersbach, der sehr idyllisch gelegen ist.
Dort durfte ich ein paar Aufnahmen machen, aber wir hatten schon einiges vor und da muß man sich halt beeiligen.
Von dort aus ging es über den Radlthon in Richtung Möhringen und dort vorbei an den Patch Baracks.,
Dort hat früher meine Schwester mit ihrem Mann, einem ehemaligen amerikanischen Major General gewohnt.
Heute befindet sich hier das Hauptquartier der
US-Streitkräfte in Europa - EUCOM usw. Demensprechend ist es auch bewacht.
Weiter ging es dann in Richtung Katzenbacher Hof, dort kehren wir meist ein, aber zur Zeit gehts eben nicht. Nur das Kiosk war geöffnet, aber davor stand eine große Menschenschlange.
Man kann hier herrlich wandern und vor allen Dingen radeln.
Wenn du den Link anklickst kannst du sehen, dass es hier tatsächlich viele Mühlen gab und gibt.
Vorbei gefahren sind wir an der Mäulesmühle bzw. die Komede-Scheuer, die aber zur Zeit nicht zu besuchen ist. Schwäbisches Mundarttheater, wie z.B. Hannes und der Bürgermeister. Ich bin nicht so begeistert davon.
Dort steht auch dieses Mühlrad, das heute noch in Betrieb ist und auch besichtigt werden kann.
Interessant ist auch der Viadukt über den früher die Siebenmühlentalbahn fuhr. Heute befindet sich dort der Bundeswanderweg auf dem man auch Radeln darf.
Hier sind wir die weitergefahren, sondern sind die Treppe zum Schönbuch heruntergefahren.
Wir haben gelacht, als die Besitzerin ihre Esel alles Damen in die Umzäunung gebracht haben. Meine Güte, waren die störrisch. Ich möchte jetzt nicht die Worte wiederholen, die mein Freund losgelassen hat. :-)))
Aber nett sind sie schon, aber doch recht eigenwillig von Foto machen können, keine Spur.
Die wollten nur futtern.
Hier gab es ein paar schöne Blümchen im Mühlengarten.
Weiter gings in Richtung Schönbuch.
Es ist herrlich dort und wieder dieses frische Grün. Blümchen gibt es nicht so soviele, lediglich viele gelbe Butterblumen, eigentlich Hahnenfuß, der verschiedene Namen hat. Von kriechend bis scharfer Hahnenfuß.
Natürlich gab es auch eine kleine Rast und dann ging es weiter durch diesen wunderbaren Schönbuchwald.
Naja, dann kommt man natürlich auch zu so einem Ungetüm.
Es hat Sturmholz vor Ort zu Häcksel verarbeitet. Da muß man vorbei und auch wenn es durch Brennnesseln geht.
Als ich Zuhause war hatte ich noch Häckselschnitzel in der Hose.
Wer in der Nähe wohnt sollte sich das unbedingt mal ansehen. Es ist auch ein Fahrrad Highlight.
Ich wußte, dass es schwer werden würde und so habe ich dann ordentlich wegen der Steigungen gemeckert. Ich habe mal wieder geschimpft und bekam dann zur Antwort:
"Deinen Meckerbeutel kosch aber dohoim lassa!".
Nun, ich werde jetzt versuchen mir einen Meckerbeutel zu nähen, wie der aussehen soll, keine Ahnung, vielleicht hast du eine Idee.
Dann ging es über Magstadt und auf dem Glemsmühlenweg an Leonberg vorbei nach Ditzingen und von dort zur Wohnung meines Freundes, der sich dann in seine Wohnung verzogen hat. Da ich aber am Freitag etwas vor hatte, bin ich dann den Weg über die Solitudeallee von Gerlingen, Weilimdorf, Neuwirtshaus, Asperg und über den Hohenasperg wieder nach Hause zurück gefahren.
Es war eine gewaltige Tour und ich hatte auch genug.
5 Stunden nur im Sattel, davon 1 1/2 Stunden Pause, mir hats gereicht. Aber keine Angst, die nächste Tour ist geplant und die wird wohl auch recht kräftig werden.
Es waren einige Radler unterwegs, dabei auch ein paar Verrückte, die meinten, sie müßten Rennen veranstalten, aber das ist nun mal so und damit muß man sich abfinden.
Mit den Fußgängern hat man auch so seine Probleme und wir fahren angepasst.
Wenn du Lust auf so eine Tour hast, dann fahr doch einfach mal mit.
Wir fahren meist mit Rucksack und Trinkblase im Rucksack und uns sieht man die Anstrengung auch an.
Wäre schlimm, wenn man nach 50 oder 90 Kilometern noch aussehen würde, wie frisch aus dem Badezimmer.
Wir müssen nach dem Radeln unter die Dusche, denn da ist man durchgeschwitzt und dreckig.
Wie immer eine Zusammenfassung, die Tour findet man auch bei Koomot oder Bergfex.
Tour am Donnerstag, 7. Mai 2020
Startpunkt Leonberg Bahnhof, grüner Punkt, Ende Tamm, roter Punkt
Liebe Eva, diese Tour war offenbar eine echte Herausforderung. Aber die herrliche Natur, die wunderschöne Gegend und die vielen Begegnungen haben das Ganze doch sehr interessant gemacht, gell. Hab einen feinen Sonntag, herzlichst moni
Wow, was hast Du für schöne Fotos mitgenracht. Wir waren gestern auch Radfahren und haben das schöne Wetter ausgenutzt... So eine riesige Tour wie Du haben wir aber nicht geschafft - aber wir üben...
Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe. Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest. Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde. Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler. Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese. Vielen Dank.
Kommentare:
AntwortenLöschenLiebe Eva,
AntwortenLöschendiese Tour war offenbar eine echte Herausforderung. Aber die herrliche Natur, die wunderschöne Gegend und die vielen Begegnungen haben das Ganze doch sehr interessant gemacht, gell.
Hab einen feinen Sonntag,
herzlichst moni
Wow, was hast Du für schöne Fotos mitgenracht. Wir waren gestern auch Radfahren und haben das schöne Wetter ausgenutzt... So eine riesige Tour wie Du haben wir aber nicht geschafft - aber wir üben...
AntwortenLöschenDanke für den Link auf meinem Blog, liebe Eva!
Löschenwow
AntwortenLöschenwas für eine Tour
aber durch eine wunderschöne Gegend ..
liebe Grüße
Rosi