#Wasserlinsen und die #Gelbbauchunke
Werbung Verlinkungen
Über die Gelbbauchunke habe ich schon öfters berichtet und vor kurzem bin ich mal wieder bei dem Teichen im Glemstal vorbeigefahren und habe nach der Gelbbauchunke geschaut.
Ich habe ja schon so oft von ihr berichtet:
https://schwabenfrau.blogspot.com/search?q=Gelbbauchunke
Dass es sehr trocken ist, merken die Unken leider auch, die vorderen Teiche sind vollkommen ohne Wasser und erst weiter hinten mehr im Wald, wo es auch feucht direkt an der Glems ist, habe ich doch einige Gelbbauchunken gefunden.
Zuerst habe ich sie gar nicht gesehen, weil die Teiche vollkommen von Wasserlinsen bedeckt sind.
Dann habe ich die Wasserlinsen etwas zur Seite geschoben und habe die Unken gesehen.
Die ie Fotos habe ich mir dann genauer angeschaut und wollte wissen, was denn Wasserlinsen denn nun sind.
Erstaunt war ich, dass die Wasserlinsen zu den Aronstabgewächsen gehören, das hätte ich niemals gedacht. Also auch zu den Callas und dem Aronstab gehören.
Schaut man genauer hin, so kann man erkennen, dass sich an den Laubgliedern zwei seitliche, nach hinten gerichtete Spalten befinden, aus denen seitliche Sprossen hervorgehen. Es gibt wohl auch einen Fruchtknoten, der mehrere feste Samen aufweist.
Mit den Unken habe ich eine Weile gespielt, inzwischen bin ich soweit, dass ich ins Wasser greifen kann, allerdings herausnehmen mag ich die Unken noch nicht, finde aber, dass sie etwas ganz Besonderes sind und man sie nicht jeden Tag sieht, außer eben bei uns im Glemstal und dort fühlen sie sich auch wohl.
Sehenswert und interessant ist dein Beitrag !
AntwortenLöschenMir gefallen die Fotos, klasse, wie du die Unken im Wasser entdeckt hast .
Ein schöner Beitrag zum "Natur-Donnerstag "
♥lichen Dank und liebe Grüße
Liebe Eva,
AntwortenLöschenerstaunlich, dass Du diese Unke überhaupt endeckt hast. In Natura habe ich noch keine von den Unken entdecken dürfen.
LG Bernhard
Ich habe gelesen, dass sie im Glemstal an den Seen sind und bin dort hingefahren und habe sie gefunden. Aber im Leudelsbachtal gibt es auch welche, dort habe ich noch keine gesehen.
LöschenEs sind richtig goldige Tiere, die immer ihre Nase in die Luft strecken. Sie sind auch nicht überall zu sehen. Ich finde sie richtig hübsch. Aber es gibt hier noch mehr Seen, die nicht jeder kennt, da bin ich schon froh.
Liebe Grüße Eva
schau am Sonntag mal rein bei mir, das fahren wir mit der schwäbischen Eisenbahn und es gibt einiges zu lesen über Dampf- und Diesellokomotiven, ein wenig kenne ich mich da aus.
Liebe Eva,
AntwortenLöschenein schöner Beitrag da hast du den richtigen Riecher gehabt und im richtigen See nachgeschaut. Eine Gelbbauchunke zu sehen war schon immer mein Wunsch, leider ist er noch nicht in Erfüllung gegangen, bei dir kann ich sie bestaunen.
Liebe Grüße
Edith
da wäre ich auch gerne mitgekommen die Unke mit dem gelben Bauch zu besuchen. Wasserlinsen haben sich ja in meinem Gartenteich auch ausgebreitet doch so spezielle Unken sind nicht eingezogen.
AntwortenLöschenDir gute Tage wünscht Ayka
Schöne Bilder. Die Wasserlinsen sind sehr photogen. Die Gelbbauchunken gefallen mir von unten besser. Du hättest tauchen müssen. ;-) Liebgruss aus dem Wochenende. Regula
AntwortenLöschen