Foto: Spitz-Ahorn, Acer platonoides

Angst ist immer ein Zeichen von Unwissenheit. Je mehr wir wissen, desto weniger Angst haben wir. *Marie Curie*
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." *Otto von Bismarck*

Man selbst ist immer die Ausnahme. Das macht uns alle ausnahmslos. *Esther Klepgen*

ANGST ist wie eine Falle, die uns gefangen hält. *John Leonnon*

Am Annasee bei Beilstein

 Werbung Verlinkungen

 Es ist zwar nicht sooo kalt, aber auf dem Rad isch saukalt. Das habe ich gestern gemerkt, da bin ich gegen 10.00 Uhr mal auf das Rad gestiegen und geradelt

Zwei Stunden hab ichs ausgehalten, dann war ich durchgefroren und hatte genug. Es ist ja nicht kalt, aber der Fahrtwind, der hat es in sich. Es hat trotzdem was gebracht und mir ging es besser, man ist durchlüftet. 

Aber es wird schon schwieriger, heute möchte ich auch ein wenig radeln und habe mir etwas vorgenommen, die Sonne scheint, aber die Temperaturen und der Fahrtwind sind nicht zu verachten. Mal sehen, wie weit ich komme.

Und ich habe noch ein paar Radtouren von letzter Woche und vom Urlaub anzubieten, ausserdem noch unseren Segeltörn nach Bregenz. Der kommt noch, wenn man mal gar nichts mehr für den Naturdonnerstag hat. ;-)))

-------------------------------

Am vergangenen Mittwoch habe ich mich schon um 11.00 Uhr auf das Rad geschwungen und bin nochmals nach Beilstein und zum Annasee geradelt, wer die Gegend kennt, weiss wie hoch es da rauf geht. 

Ich war schon mal dort und habn auch die Burgen Helfenberg und Burg Wildeck besucht, das war Ende März und die Magnolien blühten. Ja, wir hatten auch den ersten Lockdown.

https://schwabenfrau.blogspot.com/search?q=Annasee 

Vom Wohnort aus ging es auf dem Neckartalradweg Richtung Beilstein und in Beilstein hielt mich ein Ordnungsamtsbeamter an und empfahl mir doch auf der Straße zu Radeln, denn der Bürgersteig sei kein Radweg. Man ist da schon überfordert als Radfahrer, die Autofahrer meckern, man soll auf den Bürgersteig und die Fußgänger (waren aber keine da) meckern manchmal auch. Kein Problem hoch ging es dann zum Annasee. Es war ein schöner Tag und jede Menge Leute unterwegs, die sich aber auf der Strecke schnell verlaufen haben, weil die Gegend der groß ist. 

Von Ferne sah ich dann auch das Kernkraftwerk Neckarwestheim. Es war alles etwas diesig, wieder mal.

 


und die Burgen Helfenberg und Wildeck. 


Manches Blümlein blüht auch noch im Weinberg so hier der
Pyrenäen-Storchschnabel.

 

Die Aussicht von dort oben ist wunderbar 



und als ich dann zum Annasee kam, waren doch schon einige Leute dort, hatten ihr Essen mitgebracht und ließen es sich gut gehen. Man trifft sich und man nimmt sein Essen eben mit.

 









Ein paar Fotos habe ich gemacht und mir gefallen sie immer wieder die Typha oder Rohrkolben, wenn sie so wuschelig sind. 


Ich wollte weiter zum Kernkraftwerk Neckarwestheim und habe mich dann vom Langhans der Burg Hohenbeilstein verabschiedet. Dort war ich ja auch schon ein paar Mal. 

https://schwabenfrau.blogspot.com/2019/03/der-langhans.html 

Auf dem Langhans befindet sich eine Falknerei, die man ja zur Zeit nicht besuchen kann. Ich hoffe, dass das mal wieder geht. 


Ich weiss nicht warum, ich habe mich derart verfahren, dass ich 3 mal im Kreis herumgefahren bin und hatte dann auch keine Lust mehr, zudem habe ich auch bei einer Pause wieder mal vergessen meine Apple Watch einzuschalten. 

In Richtung Großbottwar und dem Neckartalradweg ging es dann wieder zurück. Dabei habe ich mal die alte Eisenbahnbrücke der ehemaligen Bottwartalbahn unter die Lupe genommen. Man kommt nicht drauf, die ist ziemlich zugesperrt. Schon erstaunlich, wenn man die Strecke verfolgt, die diese Bahn mal gefahren ist. 

Die Brücke führt über die Murr.


 

Im Frühjahr oder Sommer, wenn der Lerchenbergtunnel wieder geöffnet ist, möchte ich den mal besuchen. 

An diesem Tag war die Murr in ein wunderbares Licht getaucht. 

Unterwegs bin ich dann noch bei den Wasserbüffeln im Bottwartal vorbeigekommen. Die jungen Büffel sind doch schon groß und ich bin nun gespannt, wann sie in Winterquartier dürfen.




Die Wasserbüffel kannst du auch hier nochmals sehen.

https://schwabenfrau.blogspot.com/2019/10/eine-rundtour-mit-dem-rad-zu-den.html 

Trotz dessen, dass nicht mehr soviel geradelt werden kann, ich versuche es aber trotzdem, wird es mir nicht langweilig und ich habe nächstes Jahr soviele Touren vor und auch im Urlaub am Bodensee werde ich viel radeln. Hoffe es klappt.

Naturdonnerstag
My Corner of the World
Japur Garden

------------------------------------------------------------

Zusammenstellung
Tour am 18.11.2020


 

58,46 Kilometer
355 Höhenmeter
2 Stunden reine Fahrzeit
Wetter: 8 Grad
Luftfeuchtigkeit 70 %


Kommentare

  1. Antworten
    1. Thanks for joining in Garden Affair.It would be my pleasure if you join my link up party related to gardening here at Garden Affair at this link http://jaipurgardening.blogspot.com/2020/12/garden-affair-painting-earthen-pots.html

      Löschen
  2. Guten Morgen liebe Eva,
    ja es ist wirklich kühler geworden, toll das Du immer noch so viel radelst. Aber Du wirst Dich bestimmt auch schön warm anziehen, allerdings nicht zu warm - denn beim Radeln wird einem ja auch warm.
    Die Bilder der Murr gefallen mir ganz besonders gut - was für eine schöne, friedliche Stimmung.
    Liebe Grüße und einen schönen Mittwoch
    Kirsi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. An der Murr ist es immer wieder schön liebe Kirsi,
      Liebe Grüße Eva

      Löschen
  3. Wieder eine tolle Tour . . . da wird doch hoffentlich was für den "Natur-Donnerstag" abfallen ;-)
    Liebe Grüßle

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Klar doch, habe ich doch schon vermerkt, die Tour kommt zum Naturdonenrstag.
      Liebe Grüße Eva

      Löschen
    2. Und nun hiermit wieder ein ♥liches Dankeschön für die Verlinkung.
      LG

      Löschen
  4. Liebe Eva,
    das kann ich gut nachfühlen, radeln bei diesen Temperaturen sind nicht gerade angenehm, einfach zu kalt. Trotzdem hat sich deine Tour gelohnt, schöne Fotos hast du mitgebracht. Bei uns ist es gerade sehr nebelig da bleibt man lieber drinnen.
    Dir einen schönen Tag
    liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Kälte macht mir nix aus liebe Edith und gerade ist hier + 1 Grad. Ich hoffe bis 10.30 Uhr hier wegzukommen und werde wohl durch den Favoritepark in Richtung Zugwiesen am Neckar entlang nach Stuttgart auf den Pragfriedhof radeln. Dort sind hoffentlich Eichhörnchen,
      vielleicht kann ich mich dann dort gleich begraben lassen. :-)))))
      Bis denne Eva, die du auf eine prima Idee gebracht hast. Am Sonntag dann mehr davon.

      Löschen
  5. Liebe Eva,
    da hast Du wieder sehr schöne Bilder von Deiner Tour mitgberacht, herzlichen Dank dafür!
    Hab einen schönen und freundlichen Tag!
    ♥️ Allerliebste Grüße , Claudia ♥️

    AntwortenLöschen
  6. Beautiful photos from your bike tour 💚

    AntwortenLöschen
  7. Bürgersteig ist gleich G E H W E G - wie's der Name sagt: ein Weg zum gehen :-) Hattest Glück (oder Charme☺) einen so netten Ordnungsbeamten zu erwischen, sonst wären 10 Euro fällig gewesen. Über die STVO sollte jeder Verkehrsteilnehmer Bescheid wissen! Wünsche eine weitere unfallfreie Zeit. Grüße Gerhard M. Ludwigsburg p.s. schöne Bilder

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Jaa, ich weiss, aber bist du schon mal die L1100 ist das, glaube ich, von Ilsfeld nach Beilstein und durch Beilstein gefahren?
      Das ist ein Verkehr, der es in sich hat, gruselig. Ja, ich gelobe ich fahre nie wieder auf dem Gehweg/Bürgersteig und der Ordnungsbeamte war auch sehr nett. Dem hätte ich die 10 Euro gerne gegeben. :-))))))!
      Aber es ist wirkich gruselig und fahr du mal auf der B27 durch Kirchheim am Neckar mit dem Rad. Dieser Verkehr ist sehr schlimm, warum denen nichts anderes einfällt und da weicht man dann gerne auf den Geheweg aus, wenn die Autos hinter einem hupen und man dann noch beschimpft wird.
      Na bist du auch ein Radler? Schön, dass sich mal jemand außerhalb meldet, der meinen Blog liest. Dankeschön.
      Liebe Grüße Eva, ein Radlerleben ist gar nicht sooo einfach. Manchmal gehts eben nicht anders, als auf der Straße zu fahren.

      Löschen
  8. Wow! What you had to go through was worth the impressive scenery! I'm glad you shared your adventure with us.

    What a fantastic addition to 'My Corner of the World' this week!

    AntwortenLöschen
  9. Liebe Eva,

    solche Wasserbüffel sehe ich inzwischen sehr häufig.

    Wie immer hast Du wieder sehr schöne Bilder von Deinem E-Bike-Radelrutsch-Ausflug mitgebracht :-)

    LG Bernhard

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Bernhard,
      auf diesem Weg eine Nachricht, ich komme leider nicht auf deine Website.
      Er bringt mir nur einen Fehler bei Word Press, das passiert aber nur bei deiner Seite.
      Lieben Gruß Eva

      Löschen
  10. Beautiful shots from nature ! Thanks for joining in Garden Affair. It would be my pleasure if you join my link up party related to gardening here at http://jaipurgardening.blogspot.com/2020/11/garden-affair-small-flowers-big.html

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.