Angst ist immer ein Zeichen von Unwissenheit. Je mehr wir wissen, desto weniger Angst haben wir. *Marie Curie*
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." *Otto von Bismarck*

Man selbst ist immer die Ausnahme. Das macht uns alle ausnahmslos. *Esther Klepgen*

ANGST ist wie eine Falle, die uns gefangen hält. *John Leonnon*

Fahrt zum Pragfriedhof und wieder zurück

 Werbung Verlinkungen und Ortsnamensnennungen


 Die Nilkreuzfahrt kommt erst morgen, ich muß versuchen, die Fotos etwas besser hinzubekommen, das dauert. Es sind eingescannte Papierbilder, die eben nicht so schön sind, aber dennoch gefällt es mir, diese Reise im Geiste nochmals zu erleben. 

 



Letzten Mittwoch (heute vor einer Woche) habe ich mich recht früh am Morgen mit dem Pedelec aufgemacht, um nach Stuttgart zu fahren und, um Eichhörnchen zu sehen. Die sind auf dem Pragfriedhof in Stuttgart reichlich vorhanden, Erdnüsse hatte ich auch dabei. 

Bei 1 Grad plus und total warm eingepackt mit langer Unterhose (Skiunterwäsche) und und und, bin ich dann losgefahren und kam unterwegs durch den Favoritepark und die Zugwiesen ganz schön ins Schwitzen. 

Schön waren sie, die gefrorenen Pflanzen, Sonnenblumen und Phacelia.  Aber auch das Favoriteschlösschen mit blauem Himmel war schön.

 




Dann noch ein kleiner Blick auf das Schloß Ludwigsburg.


Überall war noch der Reif zu sehen. Die Landungsbrücke in Fellbach war von Reif überzogen und die Gänse schnatterten im Neckar. 






Weiter ging es dann in Richtung Stuttgart auf dem Neckartalradweg und ich machte noch einen kleinen Stop im Rosengarten vom Schloß Rosenstein, es war so schönes Wetter. Unglaublich, wie schön die Rosen noch geblüht haben. 

Der Rosengarten bei Schloß Rosenstein wurde vor kurzem renoviert, normalerweise ranken sich hier die Rosen um die Bögen.  Der Rosengarten wurde um das Jahr 1910 angelegt. Im Sommer werde ich nochmals hinfahren, wenn die Rosen dort blühen, es ist wunderschön. 

Die Statue ist die 
Venus von Phidias. Sie wurde 1844 errichtet und stammt - ist nicht nachgewiesen - von Ludwig von Hofer, der auch die Rossreitergruppe geschaffen hat.
Es gibt noch mehr Skulpturen von ihm.






Hier ist die neue Brücke über den Neckar für Stuttgart 21, man kann zusehen, wie sie wächst. Unten gibt es dann einen Weg für Radler, das ist zur Zeit nicht so dolle dort zu radeln. 


Weiter ging es dann in Richtung Pragfriedhof und ich kam am Rosensteinmuseum  vorbei. Hier begrüßten mich diese Sauriere, das eine ist ein T-Rex. Schön groß diese Tiere, vom Fuß bis zum Schenkel das ist meine Große 1,76 m und man kann sich hier vorstellen, wie groß diese Tiere gewesen sind. Im Schloß Rosenstein kann man einiges sehen und ich war schon immer wieder dort. Doch jetzt geht es leider nicht, dabei wäre es gerade bei dem Wetter soooo schön.
Vielleicht klappt es im neuen Jahr.





 
 

Auf dem Pragfriedhof dachte ich, ich sehe Eichhörnchen, aber nix zu sehen, nicht ein einziges Eichhörnchen, dafür aber eine Beerdigung, da habe ich mich dezent entfernt und ich habe noch eine frühere Kollegin getroffen und wir haben von alten Zeiten geredelt, normalerweise hätten wir noch einen Kaffee getrunken, doch?!

Auf dem Pragfriedhof sind viele berühmte Menschen beerdigt, man kann hier stundenlang seine Zeit verbringen und gucken. Berichtet habe ich hier schon mal davon und ich werde wieder dorthin mit dem Rad fahren.
Manche Grabsteine sind alt und stehen schief.

https://schwabenfrau.blogspot.com/2019/09/kinder-ist-das-leben-schon_28.html





Zwei berühmte Menschen Johann Baptist Pischek, die Stuttgarter Pischekstraße ist nach ihm benannt und
Wilhelm Blos auch hier gibt es in Stuttgart die Wilhelm-Blos-Straße.






Vorbei noch am Schloß Monrepos 


und wie es aussieht, war das die letzte Radtour dieses Jahr. Heute bringe ich mein Radl zur Inspektion, da muß einiges gemacht werden und dann gehts in die Winterruhe, hoffentlich schneit es nicht und ist es nicht glatt. Aber die 7 Kilometer hin- und zurück werde ich schon schaffen und ich werde in der Ruhezeit wieder walken gehen, damit ich nicht zu dick werde. 

Aber ich denke, ich habe bestimmt auch im Dezember mal Gelegenheit zu radeln. 

Morgen besuchen wir 15 Tage lang berühmte Stätten der Pharaonen in Ägypten auf dem Nil. Sei gespannt. 

 

Naturdonnerstag

-----------------------------------------------------

Zusammenfassung

Tour am 25. November 2020
2,50 Std.
62,50 Kilometer
Wetter: 1 Grad
Luftfeuchtigkeit: 86 %
324 Höhenmeter


Kommentare

  1. Guten Morgen liebe Eva,
    eine tolle Tour, herrliche Bilder von dem alten Friedhof ... herzlichen Dank dafür!
    Hab einen schönen und freundlichen Wochenteiler!
    ♥️ Allerliebste Grüße, Claudia ⭐♥️

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Eva,
    da warst du ja ganz tapfer, radeln bei den Morgentemperaturen ist nicht gerade ein Genuss, aber deine Fotos schon. Danach haste dir wirklich eine heiße Tasse Tee oder Kaffee verdient, gab es die auch?
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Edith,
      ich komme gerade vom Fahrradhändler und bin um 8.30 Uhr mit dem Fahrrad losgefahren.
      Plus 1 Grad warm eingepackt, es war nicht schlimm, ich hätte auch nach Stuttgart radeln können, mir war es nicht zu kalt. Ich habe sogar geschwitzt. Nachher sogar noch mehr, als ich mit einem normalen Leihrad den Berg heraufgefahren bin. Igittegitt, das will ich nimmer.
      Sodele und jetzt wird sich in die Bäckerei gestürzt.
      Liebe Grüße Eva

      Löschen
  3. Liebe Eva, wow, was für schöne Fotos - ich mag vor allem die vom Friedhof. Irgendwie strahlen sie so eine Ruhe und so einen Frieden aus und es passt gut zu dieser Zeit... LG

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Eva,

    eine wunderbar vielseitige Auswahl von Bildern hast Du uns wieder mal dargereicht. Da fällt es mir schwer einen Favoriten auszuwählen.

    Hmm, vielleicht doch die Raureifbilder, die haben etwas herbstlich-melancholisches an sich.

    LG Bernhard

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Eva!
    Alle Achtung ... bei dem Temperaturen noch zu Radel ,,, und datu noch freiwilig
    Ich ziehe mein Virtuelle Hut vor dir :-)
    Wieder mal du lieferst ein interessante Bericht aus deine Heimat
    Liebe Grüße czoczo

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es ist doch kein Problem, bei Schönwetter kann Jeder fahen.
      Im Moment ist mein Radl bei der Inspektion.
      Nächste Woche gibt es mit Sicherheit wieder eine große Tour.
      Lieben Gruß Eva, die gerade vom Laufen kommt.

      Löschen
  6. Hallo lieber Radfan,
    wieder ist dir eine tolle Tour gelungen, die du mit sehr schönen Fotos in einer großen Auswahl ausgeschmückt hast !
    Danke dafür.
    ☻lichst Jutta

    AntwortenLöschen
  7. Schöne Bilder hast du gemacht, auch wenn die Eichhörnchen nicht da waren. Geniess die Winterruhe. Auch zu Fuss unterwegs kann man viel sehen. Liebe Grüsse von Regula

    AntwortenLöschen
  8. Oh vielen Dank für diesen Link, so ein schöner Beitrag von Dir und diese Fotos. Die verblühte Sonnenblume ist einfach zu schön, die habe ich mir ganz lange angeschaut.
    Ja die Dinos sehen auch bei Dir sehr imposant aus, da bin ich gespannt was Du noch so berichtest!
    Liebe Grüße nun auch hier
    Kirsi

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.