Ich danke meinem Körper, dass er Gluten, Nüsse, Laktose, Fruktose und vor allem Sex verträgt. *Netzfund*
Irdisches Jammertal, – jämmerlich Wort! Die es hier rufen, Jammern sicher auch einmal dort An des Ewigen Stufen. *Otto Julius Bierbaum*

Zu dumm: Denkerköpfe sehen Dummköpfen zum Verwechseln ähnlich. *Ernst Ferstl*

Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.* Niccoló Machiavelli*

Virginischer Wacholder an Kiefernzapfen und roten Amaryllen

 Werbung Verlinkungen


Ich mag Amaryllen und deshalb werde sie in allen Farben sicherlich noch ein paar Male zu sehen sein.



Man kann sie immer wieder anders arrangieren und das mag ich sehr. 


 



Heute habe ich eine Glasvase und in die habe ich Virginischer Wacholder gelegt.

Kennst du Virginischer Walcholder? Meine Nachbarin hat so einige Bäume davon in ihrem Garten stehen und ich habe mir einen Zweig davon geholt, ganz toll finde ich auch immer wieder die Zapfen und er riecht so gut. Meine Wohnung ist erfüllt von dem Duft. Lecker.

Ich bin tief im Backen drin und habe auch schon ein paar Päckchen verschenkt, aber ich halte es wie meine Mutter und meine große Schwester, es kommt nicht alles auf den Tisch, erst immer zum Advent gibt es dann eine Plätzchenvielfalt, die zeige ich dann auch noch. 



Wenn nur nicht immer die Sauerei in der Küche wäre, da sieht es immer aus, als hätte man eine Schlammschlacht gemacht. Aber es lohnt sich.

Heute gibt es 

Wespennester

das ist ein Rezept meine Mutter, das mir meine Schwester zukommen hat lassen.
Meine Mutter hat die Wespennester immer so toll gemacht, ich habs jetzt auch mal probiert und klasse sind sie geworden. Allerdings braucht man Obladen, ohne habe ich es mir nicht getraut.

250 g abgezogene gehackte Mandeln
125 g Zartbitterschokolade
3 Eiweiß, Größe M
250 gr Puderzucker
1 P Vanillezucker
 geriebene Orangenschale

 

Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie bräulich sind.
Eiweiß schlagen und mit dem Puderzucker vermengen.
 Vanillezucker und geriebene Orange hinzufügen.
Die geriebene Zartbitterschokolade unterheben, ebenso die erkalteten Mandeln. 

Backen bei 130 Grad, 25 Minuten
Ober- und Unterhitze 


Die wilden Tieren freuen sich immer wieder über neue Plätzchen, ich habe zu tun, damit ich die in Sicherheit bringe. Die fressen mir die Haare vom Kopf. 

 Dann möchte ich dir noch den Messias, ein Oratorium von Georg Friedrich Händel ans Herz legen. 

Er weidet seine Schafe, traumhaft schön gesungen von Regula Mühlemann

"He shall feed his flock" 

 
 

Ich bin jedesmal ganz ergriffen, wenn ich die Arie höre. Aber auch das ganze Oratorium ist wunderbar, gerade jetzt zur Weihnachszeit. 

Hurra, gestern kam noch ein Anruf, mein Rad ist fertig und ich kann es heute abholen. Vorbei ist die Walkerei und ich kann wieder losradeln. Mal sehen, was das Wetter bringt. 

Holunderblütchen

Floral Passions 

 

Kommentare

  1. Guten Morgen Eva,
    so kurz arrangiert gefallen mir die Amaryllen ausgesprochen gut und deine Kombination mit Wacholder und Zapfen ist total gelungen - und erst deine Plätzchen...köstlich, direkt zum Anbeißen.
    Hab ein feines Wochenende und gute Fahrt. ;-)
    Lieben Gruß, Marita

    AntwortenLöschen
  2. Was für eine schöne Idee die Zapfen mit in der Vase zu arrangieren, liebe Eva. Gefällt mir sehr gut - das merke ich mir. Und die wilden Tiere futtern Dir die Haare vom Kopf? Das geht mir ganz und gar genauso. Danke für das schöne Rezept. Liebe Adventsgrüße, Nicole

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Eva,
    irgendwie kann die Woche ohne deine wunderbaren Blumenkreationen einfach nicht enden, immer wieder ein Augenschmaus - Danke
    Gruss Ayka

    AntwortenLöschen
  4. Your floral arrangement with red amaryllis, cones and silvery acessories looks so festive and Christmassy Eva <3 So beautiful. I have one pot amaryllis in my room (where Sissi does not come) and it is so great to follow its gradual opening. Wishing a happy 2nd Advent!

    AntwortenLöschen
  5. Dein Blumenarrangement sieht toll aus... Amaryllen sind einfach wunderbar, du kannst sie aber besonders gut in Szene setzen... Toll die Plätzchen, mir gefällt auch das Krokodil sehr gut.

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Eva,
    Amaryllen sind einfach neben dem Weihnachtsstern, die Weihnachtsblume, sieht super aus.
    Deine " Zuckerbrötle" sehen einfach zum Anbeissen aus. Ein Glück, unsere "wilden Tiere" wohnen in Bayern, ihnen werde ich wohl das Süsse dorthin schicken müssen.
    Dir einen schönen Tag
    lass es langsam mit deinem Rad angehen,
    lieber Gruß
    Edith

    AntwortenLöschen
  7. Bei mir haben die wilden Tiere gesiegt liebe Eva,
    alle Dosen fast leer.
    Heute muss Nachschub her.
    Deine Amaryllis sieht toll mit dem Wacholder aus.
    Eine schöne Idee.
    Dir einen gemütlichen 2. Advent, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  8. Ich sollte mich auch einmal trauen die Amaryllis kurz zu schneiden, das gefällt mir bei dir richtig gut, liebe Eva !!! Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende, helga

    AntwortenLöschen
  9. Rot ist meine Lieblingsfarbe! :-) Die Amaryllis sieht mit dem Grünzeug sehr schön aus.

    Viel Spass auf dem Velo!

    Liebe Grüsse von Regula

    AntwortenLöschen
  10. Beautiful Amaryllis! It would be my pleasure if you join my link up party related to gardening here at Garden Affair at this link http://jaipurgardening.blogspot.com/2020/12/garden-affair-painting-earthen-pots.html

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.