Die Talaue in Waiblingen und an der Rems
Werbung Verlinkung und Ortsnamensnennung
Am Sonntag hatten wir schönes Wetter mit blauem Hummel und vieles mehr und es zog uns hinaus. Mit dem Auto sind wir mal wieder nach Waiblingen in die Talaue gefahren.
Kennst du die Talaue in Waiblingen?
Kennst du Waiblingen?
https://www.waiblingen.de/willkommen
Nach Waiblingen kann man auf dem Remstalweg wunderbar von hier aus mit dem Rad fahren, das sind ca. 25 Kilometer ein Weg und noch weiter.
Kurz davor stehen diese Schottischen Hochlandrinder, sie sind schon so lange auf dieser Wiese und immer wieder kann man auch die jungen Rinder sehen.
Am Sonntag haben wir ca. 4 Stück in ihrem Futterhaus gesehen und ein Hochlandrind stand auf der Weide, nun ja, eher im Dreck aber das hat ihm wohl nichts ausgemacht. Ich finde diese Rinder mit dem langen Fell so goldig und ich lockte das Tierchen an. Kein Problem, es kam auf mich zu und spielte Model.
Letztes Jahr war ich auch schon dort und habe die Tierchen auch mit Gras gefüttert, aber dieses Mal gings nicht, dabei hätte ich zu gerne mal wieder diese gigantische Zunge gesehen. Manche haben Angst vor den Hörnern aber wie du siehst, es passiert absolut nichts.
Die Talaue in Waiblingen ist parkähnlich an der Rems angelegt. Ein schönes Gebiet für Freizeitaktivitäten.
Eine schöne Sache sind auch die Remsterrassen, die für Abwechslung sorgen und der geschwungene Steg führt auf eine kleine Erleninsel, die im Frühjahr von Krokussen übersät ist, das zeige ich noch, wenn es soweit ist.
Die Schwaneninsel ist eine tolle Gartenwirtschaft, die jetzt leider geschlossen ist.
Ich denke, dass ich demnächst auch wieder mit dem Rad dorthin fahren kann.
Kommentare:
AntwortenLöschenLiebe Eva,
AntwortenLöschendeine Rindviecher haben mich beeindruckt, die Galoways sind nicht so kontaktfreudig, sie gehen eher auf Abstand. Ich habe mich einmal in diese sogenannte " Komfortliege" gelegt und schwer wieder rausgekommen, nee nie wieder. Auch fehlte noch eine Auflage, dann wäre es besser. Geht aber nicht wegen der wechselhaften Witterungen. Ansonsten ein schöner Spaziergang.
Liebe Grüße
Edith
sehr schöne Bilder
AntwortenLöschendie Rinder sind schon tolle Motive
das ganze Gebiet scheint sehr der Erholung dienlich zu sein ;)
liebe Grüße
Rosi
Sehr schöner Bericht! Schottische Hochlandrinder sind doch immer eine Pracht... und dann noch einer mit einer blonden Strähne...
AntwortenLöschenAber auch das Blässhuhn auf dem Eis! Klasse!
Ich finde die total süß mit ihrem Pony.
LöschenMuß im Frühling nochmals hin.
Lieben Gruß Eva
Liebe Eva,
AntwortenLöschenui ui, wenn der einem auf die Hörner nimmt ... Sehr mutig von Dir.
Und das Bänkle fehlt auch nicht :-)
LG Bernhard
Wir lieben ja die Wuschelköpfe der Schottischen Hochlandrinder serhr, danke dass du so schöne Bilder von ihnen mitgebracht hast. Bei uns werden die robusten Tire regelmässig als Landschaftspfegerinnen eingesetzt.
AntwortenLöschenGruss Ayka
Sehr schöne Gegend, nur leider unerreichbar. Zeiten sind das! Ich bin voll im Stress, weil ich am WE noch Material für den Unterricht kaufen muss. Sie machen ja auch hier jetzt alles dicht. Wir sterben wie die Fliegen. Hahahaha! Wenn es nicht so traurig wäre. Liebe Grüsse zu dir. Regula
AntwortenLöschenLiebe Regula,
Löschenich möchte ja im Sommer am Bodensee radurlauben und dann komme ich mit dem Radl indie Schweiz und das zeigst du mir deine Heimat, wenn es klappen sollte, aber man weiß ja nicht, was kommt.
Liebe Grüße Eva
Another wonderful bike ride! I'm so glad you share them with us. Your new friends are so pretty!
AntwortenLöschenA lovely addition to 'My Corner of the World' this week! Thanks for linking!