Feminismus existiert nur, um hässliche Frauen in die Gesellschaft zu integrieren.*Charles Bukowski*

„Nicht jene, die streiten, sind zu fürchten, sondern jene, die ausweichen.“ *Marie von Ebner-Eschenbach*
"In Zeiten der universellen Täuschung wird das Aussprechen der Wahrheit zur revolutionären Tat." *George Orwell*
"Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: NEIN." *Kurt Tucholsky*
Ich bin immer fasziniert von der Rolle, die die Dummheit spielt. Ich habe eine ganze Bibliothek, die nur Bücher enthält, die falsch sind. Die Geschichte ist das Reich der Fälschung, der Lüge und der Dummheit. *Umberto Eco*

Man erkennt den Irrtum daran, dass alle Welt ihn teilt.Jean Giraudoux

Die Veitskapelle in Stuttgart-Münster

 Werbung Verlinkungen und Ortsnamensnennung

 Ja, ich weiss, heute ist Frühlingsanfang, davon aber keine Spur, aber ab nöchsten Dienstag wird es besser Wetter und dann geht es auf das Rad und ich zeige dir noch einiges. Z.B die Mandelblüte, die Vogelkirschblüte und auch die Japanische Kirschblüte. Wo das ist? Lass dich überraschen.
Es war nicht leicht in der Kapelle zu fotografieren, selbst mit Stativ ist es mir nicht  gelungen, denn die Kapelle ist sehr dunkel und das künstliche Licht tat sein übriges und Blitzlicht geht nicht. Dennoch bin ich froh, dass ich das alles alleine erkunden durfte.

 Ein bisschen Frühling aus dem Garten der Veitskapelle


 


 

Am Dienstag dieser Woche hatte ich einen Termin in der Veitskapelle in Stuttgart
Diesen Termin hatte ich mit der Pfarrerin Frau Feuersinger, ausgemacht, als ich neulich eine Tour zur Engelburg gemacht habe.

Hier:

https://schwabenfrau.blogspot.com/2021/03/die-engelburg-das-palmsche-palais-und.html


An dieser Kapelle geht man oft vorbei, denn man sieht nicht, was sich drinnen verbirgt.







Aber, wenn man durch die Tür eintritt, dann ist man überwältigt.

Taufgeschirr


Hansmartin Decker-Hauff schreibt in seinem Buch "Geschichte der Stadt Stuttgart", dass die Veitskapelle ein kleines aber höchst kostbares Bauwerk aus dem Geist der Prager Hofkunst, ein Juwelenschrein, ein Wunderwerk, eine Schatzkammer ist.

In Mühlhausen entstand 1380 die Veitskapelle. Ein Jahrhundert, das von Kriegen, Aufständen und der Pest geprägt war  Päpste kämpften um die Mächte, ein Hunderjähriger Krieg zwischen Frankreich und England, der 1396 endete.
Die Osmanen eroberten fast den gesamte Balkan.







  Unter den Baldachinen zeigen Schnitzaltäre die Figuren Petrus, Paulus und Johannes sowie die Märtyrerinnen Dorothea, Katharina, Walpurga, Barbara und Agathe.





HIer zu sehen, der Heilige Urban der Schutzpatron des Weines mit wertvollen Weinkannen.


 


 
 Die Veitskapelle ist die älteste unzerstörte bzw original erhaltene Kirche in Stuttgart. Die Wandmalereien sind von 1438.  Diese Kirche wurde nie zerstört, umgebaut, renoviert oder geplündert und sie zeigt in einer besonderen Weise ein Stück Mittelalter.



Der ursprüngliche Hochaltar der Veitskapelle steht in der Staatsgalerie. An seiner Stelle findet sich ein um 1510 geschaffener Flügelaltar, die Hauptfigur ist der heilige Veit. Gerne hätte ich den Altar aufgeklappt, aber das habe ich mir nicht getraut.




Ich war überwältigt, manche machen sich vielleicht aus solchen geschichtlichen Dingen nicht viel, ich schon, weil, wenn ich bedenke, wie alt diese Malereien sind, die nie übertüncht wurden, und was in dieser Zeit geschehen ist, werde ich ehrfürchtig   Diese Wandmalereien gehören zu den besten erhaltenen Wandmalereien des Mittelalters nördlich der Alpen.

Freskenmaler haben das Kirchlein mit biblischen Themen und Szenen aus dem Leben des Veits ausgemalt. So konnte die Mühlhausener Gemeinde die biblische Geschichte nachvollziehen - ohne die lateinischen Messen zu verstehen. Es ist praktisch eine Bibel für die Armen, den Menschen dieser Zeit.

Es gibt eine Dissertation über die Malereien der Veitskapelle aber das ist ein dickes Buch und das ist ganz schwer zu lesen. 

Mehr kannst du hier lesen, es lohnt sich
http://www.veitskapelle.de/index.php/veitskapelle-stuttgart-muehlhausen/geschichte-der-veitskapelle

Interessant  ist auch dieser Film über die Renovierung 

 


Die evangelische Veitskapelle in Stuttgart-Mühlhausen ist eines der bedeutendsten Kleinode gotischer Baukunst in der Region Stuttgart. Benannt ist die Kirche nach  dem Nationalheiligen Böhmens, dem heiligen Veit (291 bis 303), der trotz Folter seinem Glauben treu blieb. Gebaut wurde die Kirche ab 1380 von Meistern der Prager Dombauhütte.

Beachtenswert sind auch die die Grabmale der Ortsherren und die mittelalterliche Maria-Ohnmachtsgruppe. 



Grabmal für Engelbold (+ 1586) und Maria v. Kaltenthal




Ich hoffe, dass dir der Bericht etwas gefallen hat und ich zeige dir gerne noch mehr von Stuttgart.

Samstagsplausch
Gartenwonne


Kommentare

  1. Antworten
    1. Guten Morgen Eva,

      ein sehr schöner Ort. Unter Kapelle stellte ich mir etwas Kleineres vor. :-) Leider hat sich der Frühling wieder zurückgezogen. Wir haben sogar ein bisschen Schnee auf der Wiese und den Dächern. Am Mittwoch soll es wärmer werden. Liebe Grüsse von Regula

      Löschen
    2. Liebe Regula,
      die Kapelle ist auch nicht groß. Ja, ich komme gerade von draußen und habe Brötchen geholt,
      - 1 Grad, aber die Sonne kommt und nachher gehe ich laufen ins Leudelsbachtal.
      Zum Radeln ist es mir wirklich zu kalt. Aber das kommt nächste Woche.
      Liebe Grüße Eva

      Löschen
  2. Als bekennender Kunstbanause habe ich mich diesmal besonders über die wunderschönen Blümchen gefreut!
    Besonders die🌼 Gänseblümchen 🌼haben mein Herz erfreut
    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
  3. wow
    ich bin beeindruckt
    vor allem dass die Malereien original überstanden haben und nicht erst wieder
    mühsam unter Kalkputz heraus geholt werden mußten
    da ist jeder Zentimeter bemalt ;)
    wunderschön

    danke fürs Zeigen
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  4. Wow Eva,
    dass ist ja ein richtiger Schatz der sich hinter diesen Mauern verbirgt. Deine Fotos sind super und das waren schwere Bedingungen, mein volles Kompliment, bin begeistert! Vielen Dank für's zeigen, denn sowas bekommt man heutzutage viel zu selten zu sehen.
    Liebe Grüße, Brigitte

    AntwortenLöschen
  5. Wow, liebe Eva,
    ich bin tief beeindruckt und sage DANKE fürs Mitnehmen. Die Bilder sind toll, auch wenn das Licht nicht so recht mitspielte. Diese Kapelle würde ich mir auch gerne mal ansehen. Sie scheint ja noch weitgehend im Ursprungszustand zu sein, soweit ich das beurteilen kann. Ein sehr guter Post und danke auch fürs Verlinken.
    Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Falls du mal nach Stuttgart kommen solltest, gib mir Bescheid, ich oranisiere da und dann bekommst du auch noch einen saumäßig guten Stadtfkührer.
      Lieben Gruß Eva

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.