Feminismus existiert nur, um hässliche Frauen in die Gesellschaft zu integrieren.*Charles Bukowski*

„Nicht jene, die streiten, sind zu fürchten, sondern jene, die ausweichen.“ *Marie von Ebner-Eschenbach*
"In Zeiten der universellen Täuschung wird das Aussprechen der Wahrheit zur revolutionären Tat." *George Orwell*
"Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: NEIN." *Kurt Tucholsky*
Ich bin immer fasziniert von der Rolle, die die Dummheit spielt. Ich habe eine ganze Bibliothek, die nur Bücher enthält, die falsch sind. Die Geschichte ist das Reich der Fälschung, der Lüge und der Dummheit. *Umberto Eco*

Man erkennt den Irrtum daran, dass alle Welt ihn teilt.Jean Giraudoux

Die Engelburg, das Palmsche Schloß und die Walpurgiskirche in Stuttgart

 Werbung Verlinkung


In meinem Post von der Burgruine Hofen hatte ich ja schon von der Engelsburg berichtet.

 Letzte Woche habe ich zu einer Tour aufgemacht, um diese Engelburg, sie liegt im Stuttgarter Stadtteil Mühlhausen mir anzusehen 

Über Ludwigsburg und Kornwestheim durch das Feuerbacher Tal führte mich mein Weg und hier gerade mal gleich an einem Reiher vorbei, der hier interessiert herumschaute. 


Von dort ist es nicht mehr weit bis Stuttgart-Mühlhausen und gleich am Palmschen Schloß führt ein Weg in den Schloßgarten hinauf zur Engelburg.

 Es ist eine geheimnisvolle Geschichte, die die Engelburg umgibt. 

 


 

In einer der ältesten Urkunden Württembergs wird über eine Schenkung des Alamannenherzogs Gotefridus berichtet, der dem Kloster St. Gallen um 708 n. Chr ein Gut schenkt. Ob es sich bei der in der Ukunde erwähnten Biberburg um eine Vorgängerburg dieser Anlage gehandelt halt, kann nicht belegt werden. Die Lage am Neckar und am Biberbach?, dem heutigen Feuerbach, sowie an der uralten Straße dem Rotweg (Reitweg), der hier zum Neckar hinunter führt, lassen dieses zumindest vermuten. 

Von der Engelburg gibt es heute leider nur noch die Grundmauern, die 1260/1289 errichtet wurden 



 
 
Als Bauherren wird der Mühlhäuser Ortsadel, die Edelfreien Herren von Blankenstein vermutet, die ab 1257 urkundlich erwähnt werden 

1312 Zerstörung im Reichs- und Städtekrieg . Damals verbündeten sich die Reichsstädte Reutlingen, Rottweil, Schwäbisch Gmünd und Esslingen mit dem Reichsherr König Heinrichs VII. von Luxemburg gegen den Grafen Eberhard I. von Württemberg. 


 

1509 kommt Mühlhausen mit Ort und Burg in den Besitz der Ritter von Kaltental. 

1567 wird von dem Ritter Engelbold von Kaltental die Reformation eingeführt 

Den Namen Engelburg verdankt die Veste vermutlich dem geschätzten Ritter Engelbold von Kaltental.
Eine dem Erzengel geweihte Burgkapelle zur Klärung des nicht alltäglichen Namens gilt als unwahrscheinlich.

Die Burganlage wurde vermutlich, wie die Burganlage in Hofen zur Sicherung des Neckarübergangs und der ab 1360 erwähnten Fähre erbaut.

Die Burgruine Hofen kannst du hier sehen, als ich über sie berichtet habe. 

https://schwabenfrau.blogspot.com/2021/03/mit-dem-pedelec-zur-burg-hofen-und-zum.html 

Zu erwähnen wäre auch, dass unter dieser Burganlage sich ein weit verzweigtes Bunkersystem befindet. Im 2. Weltkrieg bot er vielen Bürgern und Bürgerinnen in Mühlhausen Schutz.

Mühlhausen war eines der Stadtteile von Stuttgart, die, da die Firma Daimler-Benz  auch in der Nähe war, am schwersten getroffen wurden.

Den obigen Link zu Mühlhausen empfehle ich dir anzusehen, denn er ist recht interessant.
Hier im Stadtgarten blüht es und grünt es, es war eine Freude hier verweilen zu dürfen. Die Hänge sind übersät von Blausternchen. An diesem Tag waren auch kaum Menschen unterwegs. Die Sonne hat sich etwas gezeigt und man konnte zur Barbarakirche und zur Burg Hofen sehen, allerdings war es sehr diesig. 

Auch der wunderbare Baumbestand ist nicht zu verachten, dort komme ich sicherlich nochmals her und dann werde ich dir einige wunderbare Bäume zeigen 


Weiter unten befindet sich das Palmsche Schloß, das heute das Bürgerbüro von Mühlhausen beherbert. 
 




Dann gehen wir den Berg hinauf und hier befindet sich die Veitskapelle,

 die ein historisches und berühmtes Kleinod ist, da war ich am gestrigen Dienstag und hatte mit der Pfarrerin gleich diesen Termin vereinbart. Dazu komme ich aber erst am Samstag, weil diese Kapelle einzigartig ist. Sie wurde wie durch ein Wunder bei dem Luftangriff verschont. Du wirst es sehen, was sich im Innern befindet

Sie wird heute mehr genutzt, denn die Hauptkirche war bis zum Luftanriff am
15. April 1943 die Walpurgiskirche, da wurde diese zerstört und ist heute eine Ruine, die es sich aber lohnt anzuschauen, denn über das neue Gemeindezentrum kann man in diese Ruine gehen. 

Das neues Gemeindezentrum wurde in diese Ruine integriert und ich bin mir nicht sicher, ob mir das gefällt, ich arbeite noch an mir. Deshalb zeige ich es hier nicht. 









Stuttgart bietet so vieles und ich zeige dir noch einiges, was du sicherlich nicht weißt 


 

Ein hübscher Garten mit Blumen umschließt das Gelände.



 




Das Kriegsende im Südwesten

https://www.youtube.com/watch?v=8JHUh082Zkw

Als Quellen möchte ich heute nennen:

 Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Stadt Stuttgart

Joachim Laich Stuttgart, das ist ein sehr geschätzter Kollege von mir,
der auch Stadtführer in Stuttgart ist und sich sehr sehr genau auskennt, sowie die württ Geschichte sehr gut kennt.
Von mir liebevoll "Das Bärle" genannt. 

Naturdonnerstag


 Ich zeige dir mit Sicherheit noch ein paar ganz besondere Dinge von Stuttgart.

-----------------------------------------------------

Zusammenfassung 

Radtour am Dienstag, 9. März 2021
60,54 Kilometer
557 Höhenmeter
Wetter: 6 Grad
Luftfeuchtigkeit 48 %
Fahrzeit: 2:15 Stdt.

 


Kommentare

  1. Antworten
    1. Herrlich, da hast du uns ja auf einen spannenden, historischen Ausflug mitgenommen, war spannend dir zu folgen. Der Rheier hat es zudem wieder so toll aufs Bild geschafft.
      Die Geschichte der "Engelburg" ist echt spannend und da würde ich gerne weiter buddeln. Wusstest du, ganz in der Näche der Stadt St. Gallen gibt es eine Ortschaft mit dem Namen "Engelburg ". Da muss ich einmal schnuppern gehen ob da ein Zusammenhang besteht.
      Winterliche Grüsse von Ayka

      Löschen
    2. Danke liebe Ayska,
      ja, ich habe das gesehen mit dem Engelburg, ob hier ein Zusasmmenhang besteht?
      Das wäre sicherlich interessant, wenn du das erschnüffeln wüdest.
      Liebe Grüße Eva
      die heute ordentntlich auferkäumt und entsorgt hat, meine Güte, bin ich froh, dass das weg ist

      Löschen
  2. sehr schöne Bilder und inreressante Geschichten rund um die alten Gemäuer
    ja.. wenn die Steine erzählen könnten ..
    eine schöne Tour

    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  3. Wow ! What a beautiful historic place ,This place looks so unique and interesting and it is amazing to see how nature has adapted in environment. It would be my pleasure if you join my link up party related to Gardening, nature and birds here at http://jaipurgardening.blogspot.com/2021/03/garden-affair-stunning-statice-flowers.html

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.