NEIN, Ich kehre nicht um!!!!!

Feminismus existiert nur, um hässliche Frauen in die Gesellschaft zu integrieren.*Charles Bukowski*

„Nicht jene, die streiten, sind zu fürchten, sondern jene, die ausweichen.“ *Marie von Ebner-Eschenbach*

Bei manchen Menschen fragt man sich, wie man eigentlich Arschloch steigert.

"In Zeiten der universellen Täuschung wird das Aussprechen der Wahrheit zur revolutionären Tat." *George Orwell*
"Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: NEIN." *Kurt Tucholsky*
Ich bin immer fasziniert von der Rolle, die die Dummheit spielt. Ich habe eine ganze Bibliothek, die nur Bücher enthält, die falsch sind. Die Geschichte ist das Reich der Fälschung, der Lüge und der Dummheit. *Umberto Eco*

Man erkennt den Irrtum daran, dass alle Welt ihn teilt.Jean Giraudoux

Rund um die Burg Hohenzollern

 Werbung Verlinkung

Heute vor einer Woche am Samstag sind wir wieder auf der Alb geradelt. Die Tour hat den Namen "Mammuttour" aber warum sie so heißt, ich habe keine Ahnung.
Man ist allerdings von Stuttgart mit dem Auto 1 1/2 Stunden unterwegs, wenn alles gut läuft. Die Tour ist nur 56 Kilometer lang, aber sie hat ordentlich Höhenmeter.

Geparkt haben wir in Stetten, das ist ein Ortsteil von Hechingen und wir hatten schon mal einen schönen, aber diesigen Blick auf die Burg Hohenzollern, die auf dem Hohenzollern in 855 m Höhe steht. Leider war das Wetter durchweg diesig.  Am Bodensee sagt man, wenn es disig ist, dass es schönes  Wetter geben wird,

Auf der Hohenzollern war ich schon öfters, als Kind, als junge Frau und dann 2018 beim Königlichen Weihnachtsmarkt, da habe ich davon berichtet.
Siehe Link unten.

 

Projekt Flügelschlag Hechingen





https://schwabenfrau.blogspot.com/2018/12/koniglicher-weihnachtsmarkt-auf-der.html

 Von Stetten, hier sind wir eine Weile an der Starzel (Fluß entlang gefahren) sind wir in Richtung Bisingen, Balingen gefahren und haben bei Albstadt-Pfeffingen den Eyach-Ursprung besucht. Die Eyach ist ein Fluß, der dort in 833 m Höhe entspringt und dann bei Börstingen in den Neckar müdet.  An diesem Berg habe ich schlapp gemacht, denn das schafft der Motor nicht. Da ist ein Pedelec mit einem Motor von 40 Newtonmeter nicht gut zu händeln, aber Rettung ist in Sicht.  





Dann sind wir von der Tour abgewichen und haben noch einen Abstecher auf den Raichberg gemacht. Er befindet sich in 956,5 m Höhe und dort kann man ein Wanderheim und den Raichbergturm besuchen. Wir hatten allerdings keine Lust für das Wanderheim und auch nicht den Raichbergturm zu besteigen. Wir haben eine andere Aussicht vorgezogen. Auf dem Raichberg befindet sich auch der Sender Raichberg des Südwestrundfunks. 

.












Besonders interessant ist der "Hängende Stein" auf dem Raichberg, der von einer rückschreitenden Erossion zeugt. Der "Hängende Stein" ist eine etwa zwei Meter breite und rund 200 Meter lange Abrisskluft




Jaaa und von diesem Teil des Raichberges zeugen meine Bilder, eine grandiose Aussicht und vor allem habe ich die Burg Hohenzollern noch nie so gesehen.

'Weiter ging es in Richtung Burladingen und wir fuhren an der Killer (Fluß) entlang und durchquerten Killer an der Killer.  Killer ist ein Stadteil von Burladingen und dort befindet sich ein interessantes Peitschenmuseum, das aber geschlossen ist.

Unterwegs haben wir einige Schmetterlinge gesehen, die habe ich schon gezeigt und vor allem soviele Orchideen und zwar das Gefleckte Knabenkraut. 

 


 

Es war schon berauschend, wie viele Orchideen hier standen  und - was ich noch nie gesehen habe - den Gelben Enzian, 

 







 Nach langen Suchen wußte ich, was das für Käfer sind, Blatthornkäfer. Da es von den Blatthornkäfern wohl sehr viele gibt, weiß ich immer noch nicht welche Blatthornkäfer das sind. Ich muß gestehen, das sah gar nicht so toll aus, das wuselte es nur so.

 Tja, was für noch erlebt haben sind Straßensperren. In Killer an der Killer, ar eine ganze Straße gesperrt. Wir wollten uns durchmogeln, aber das scheinen nicht nur wir machen zu wollen, es stand ein Baustellenfahrzeug dort und ein Aufpasser.
Also mußten wir um die Straße herum fahren und das war von der Höhe ganz schön kräftig.

Diesen Weg haben aber auch Autofahrer genommen und schön war das nicht, wenn da Autos durch den Wald donnern, obwohl sie es gar nicht dürfen. Aber die Abkürzung ist schon verlockend, nur als Radler ist man hier schlecht dran. 

Über Jungingen und Schlatt ging es dann wieder weiter zum Parkplatz.
Alles in allem eine sehr schöne und vor allem eine sehr anspruchsvolle Tour, mit vielen Überraschungen.

Sodele, heute mache wir nur eine Tour hier im Kreis aber am Mittwoch bzw. Donnerstag geht es wieder auf die Alb. Mein "Radelsführer" hat hier eine Tour zum Blautopf rausgesucht, mal sehen, ob das klappt.

Morgen radele ich mit Brigitte den Remstalweg von der Quelle bis zur Mündung in den Neckar in Remseck fahren. Hier werden wir über 100 Kilometer radeln, bis wir wieder in Bietigheim sind. Das wird dauern, weil ja noch fotografiert wird.
Wenn jetzt Jemand fragt, für was ich das mache, oder für wen?!
Nun, ich frage ja auch nicht, für wen man Socken strickt, oder für wen man näht!
Jeder hat sein Hobby und das zeigt er nun mal in seinem Blog.
Ausserdem ist es gut für die Gesundheit, fördert die Aktivität und ist gut für die Umwelt und die Gesundheit.  Ausserdem möchte ich meine Grenzen testen.

Basta!!!!!!!!!!!!!


Samstagsplausch

Gartenwonne

-------------------------------------------------------------

Pedelectour am 26. Juni 2021
70 Kilometer
2.401 Höhenmeter
1.219 m Climb
1.182 m Downhill
Fahrzeit: 5,75 Stunden
Wetter 20 Grad
Luftfeuchtigkeit 59 %

Karte:





Kommentare

  1. Vielen Dank für den schönen Bericht, liebe Eva. Auch bei diesigem Wetter beeindruckt der Hohenzollern.
    Herzliche GRüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  2. Wikipedia ist voll von den Hohenzollern. Na ja. Ich bin ein Bauernkind. :-) Die Burg ist sehr schön, aber das verwundert ja nicht. Eine schöne Tour hast du gemacht. Liebe Grüsse in dein Wochenende. Regula

    AntwortenLöschen
  3. Oh was ist das für eine schöne Tour und sicher anstrengend. Iich kann verstehen warum sie "Mammuttour" heißt, immerhin 70 km... Deine Fotos sind traumhaft. UND die Burg sieht aus wie im Märchen oder so wie man sie in alten Filmen sieht. Wir lieben es, solch alte Gemäuer zu besichtigen...
    Mit dem Wetter hattet Ihr ja auch Glück, nicht zu warm, zum Radeln gerade richtig. Wobei, bei den Höhenmetern wäre mir sicherlich kräftig warm geworden...
    Dir ein schönes Wochenende.
    Viele Grüße von der Insel Rügen, Mandy

    AntwortenLöschen
  4. Hallo Eva,
    ein wunderbarer Blick auf die Hohenzollern. Wir waren im vergangenen Jahr zur Außenbesichtigung dort, gibt Höhenmeter :-) Den Käfer sah ich auch noch nicht. Das Baumgesicht ist super. Bis morgen. Liebe Grüße, Brigitte

    AntwortenLöschen
  5. Guten Morgen, Eva. Die Ecke um Wißgoldingen ist sehr schön! Am schönsten ist die Reiterleskapelle. Die ist ganz in der Nähe. Hoffentlich führt deine Tour dort vorbei! Ansonsten mal im Spätsommer und dann am Westrand des Heldenberges runter - dort blüht Enzian und das Panorama ist traumhaft.
    Einen schönen Tag wünscht dir Ingrid

    AntwortenLöschen
  6. Uiuiui liebe Eva, was ist denn passiert? Hat dir irgendwer deine Radtouren vorgeworfen? Ich genieße es immer, wenn du darüber schreibst, besonders die vielen schönen Fotos, die du immer zeigst. Und ich bewundere dich für die langen Touren... und, naja, ein klein wenig beneide ich dich auch, denn ich habe niemanden, mit dem ich solche Touren radeln könnte und muss wegen der Mutti sowieso immer das Auto nehmen.
    Also, für mich bitte weiterrradeln und unbedingt hier berichten.
    Und nun erst einmal eure Sonntagstour genießen. 100km, wow.
    Alles Liebe
    Mira

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. deshalb freu eich mich, dass du das schreibst und du bist ja nicht die Einzige. Ich schau morgen im Laufe des Tages bei allen mal vorbei. Brigitte und ich sind heute von Aalen den Remstalweg gefahren insgesamt 123 Kilometer. Es war eine schon Tour nicht schwer und wir konnten den Großteil sogar ohne Strom und ich habe von 5 Strichen nur einen Strich verbraucht. Genial war es und morgen gibt es wieder eine Tor.
      ;Bis morgen. Liebe Grüße Eva

      Löschen
  7. Liebe Eva,
    wieder ein wirklich schöne und auch beeindruckende Tour, soviele interessante Dinge und auch ein sehr beeindruckendes Höhenprofil. Die Burg Hohenzollern habe ich noch nicht gesehen oder besser besucht. Muss ich unbedingt mal machen.
    Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    AntwortenLöschen
  8. Hallo Eva,wieder eine ansehnliche Tour und noch spannender für uns ist der Bericht zum Projekt "Flügelschlag". Denn mit Bezug auf das von dir gezeigte Projekt, wurde dieser Tage auch in unserer Region so ein Schwalbenhotel aufgestellt. Wir mögen die fliegenden Frackträger sehr und freuen uns ungemein, dass ihnen wieder vermehrt Behausungen zur Verfügung gestellt werden.
    Sonntagsgrüsse vom Jurasüdfuss senden Ayka und ihre Begleiterin

    AntwortenLöschen
  9. Hallo Eva,
    wieder ein toller Bericht und sehr schöne Bilder.
    L.G.
    Hannelore

    AntwortenLöschen
  10. Musste eben weg.
    Die Burg Hohenzollern gefällt mir sehr gut, dort könnte man ja so einige Märchen drehen.
    Obwohl die Frage ist ob man die kleinen Kinder in der heutigen Zeit noch mit Märchen begeistern kann.
    Du hast ja einen Enkel und weißt es ja.
    Hannelore

    AntwortenLöschen
  11. Liebe Eva,

    das sollte ich auch mal wieder vorbeischauen :-D

    Das Schwalbennesthäuschen gefällt mir sehr gut. Vielleicht werde ich so etwas ähnliches auch machen :-D

    LG Bernhard

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Was meinst du, ein Schwalbenhäuschen oder eine Tour zur Burg Hohenzollern mit dem Rad?
      Liebe Grüße Eva

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.