Ich danke meinem Körper, dass er Gluten, Nüsse, Laktose, Fruktose und vor allem Sex verträgt. *Netzfund*
Sehenswürdigkeiten sind Dinge, die man gesehen haben muß, weil andere sie auch gesehen haben. Hans Söhnker
Irdisches Jammertal, – jämmerlich Wort! Die es hier rufen, Jammern sicher auch einmal dort An des Ewigen Stufen. *Otto Julius Bierbaum*

Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt, Francois Truffaut

Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.* Niccoló Machiavelli*

Indian Cheesecake und selbstgemachtes Panir

 Werbung Verlinkung

Wir haben hier im Hause eine indische Familie und sie macht immer
Indian Cheesecake.
Zu diesem Rezept braucht man aber auch Panir. Ich habe davon noch nie gehört, aber erfahren, dass es sich hier um einen indischen Frischkäse handelt.

Im Supermarkt geschaut, da gab es keinen und so kurzfristig in ein indisches Geschäft zu gehen, war mir auch nicht möglich. 


  

 Nun hat man mir - die Familie macht das Panir auch immer selbst - geraten, das doch auch mal zu versuchen, was ich auch getan habe. 



Ich hätte nun nie gedacht, dass das was werden würde, aber es ist gelungen, was man braucht ist nur etwas Geduld. 

Panir ist ein gesunder indischer Frischkäse und kommt in indischen Speisen sehr oft vor. Er ähnelt geschmacklich Mozarella und man kann ihn - wie Mozarella auch - richtig gut anmachen.  

Ich werde gelegentlich ein indisches Gericht machen, das ich auch vorstellen werde. 

Wie mache ich nun Panir:

Ganz einfach:

3 Liter Milch ergeben ca. 400 g Panir.

3 Liter Milch  (3,5 % Fett) und 4 - 5 Eßlöffel Zitronensaft
in einem Topf erhitzen, nach und nach unter ständigem Rühren
4-5 Eßlöffel Zitronensaft zugeben und weiterrrühren, bis sich der Käse von der Molke trennt. Das dauert eine ganze Weile und ich hätte fast die Geduld verloren und habe noch etwas mehr Temperatur dazugegeben und weitergerührt. 

Dann plötzlich war es soweit, ich habe dann die Masse in ein Abseihtuch gegeben, die Molke floß ab und ich habe das Abseihtuch ausgedrückt und siehe da, der Käse wurde rund und lag im Abseihtuch. Ich habe mich schon gefreut, dass ich das fertiggebracht habe.
Gut abtropfen lassen und die runde Kugel in den Kühlschrank gegeben und über Nacht fest werden lassen. 

Mit dem Ergebnis war ich mehr als zufrieden.
Ich denke, ich werde weiter Panir selbst machen.

 

 Nun aber auch das Rezept für den Indian Cheescake.

Dieser Kuchen ist der Hit und ich werde ihn an Ostern, da bin ich bei den Kindern eingeladen, zum Ostersonntag mitbringen. 

Total lecker ist dieser Kuchen und er ist so einfach zuzubereiten. Ich kann ihn nur empfehlen. Fallst du ihn nachbackst, so sage es mir, die indische Familie wird sich freuen. 




Indian Cheescake

300 g Vollkornbutterkekse
100 g Butter
250 g Panir
3 grüne Kardamomkapseln
400 g Doppelrahm-Frischkäse
150 g saure Sahne
150 g Zucker
3 Eier

Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Volkornkekse fein hacken oder in einem Mixer zu feinen Krümeln verarbeiten und in eine Schüssel geben. 

Butter in einem Topf zerlassen, über die Kekskrümel geben und gut vermengen, sodass ein bröseliger Teig entsteht. Den Topf mit Küchenpapier auswischen und damit eine Springform ca. 22 - 24 cm Durchmesser einfetten. Keksmischung hineingeben, am Boden andrücken.

Das Panir fein reiben oder mit den Fingern zerbrösel. Kardamomsamen aus der Schale lösen und mörsern.

Frischkäse, saure Sahne, Zucker, Eier und Kardamom mit dem Schneebesen oder Handrührgerät vermengen und das Panir unterheben.  Die Fischkäsemischung in die Springform füllen und im vorgeheizten Backofen 60 Minuten backen. 

Herausnehmen und auskühlen lassen. Dann aus der Form lösen und auf eine Kuchenplatte heben. Schmeckt vorzüglich sowohl lauwarm als auch kalt. 

Dazu kann man dann noch Mango- oder Ananaswürfel reichen .

Sooo lecker. 




Lieblingsstücke
Creativsalat

Kommentare

  1. Guten Morgen liebe Eva,
    das hört sich aber lecker an, mit Mangowürfel würde ich ihn gerne mal probieren.
    Toll, dass Du den Käse selbst hergestellt hat.
    Was Frau doch immer noch alles dazu lernt, prima.
    Dann lass Dir den Kuchen mal schmecken, ganz lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  2. Ich liiiiiiiebe indisches Essen. Panir nehme ich immer. Als wir mal in einem B&B abgestiegen sind, habe ich ein ganzes Kochbuch mit dem Panir-Rezept geschenkt bekommen, weil ich den Panir zum Frühstück so gerne mochte.Hast du Frischmilch genommen? Liebe Grüsse von Regula

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Klar habe ich Frischmilch genommen, ich mag keine H-Milch, das kommt mir nicht ins Haus.
      Ich bin eh keiin so großer Milchtrinker, aber das mußte ich doch ausprobieren und werde es wieder tun.
      Sodele, ich wurde schon angeschrieben, wo der Post von meinem Schwager ist, der kommt wieder. Ich werde ihn auf Wunsch meiner Schwester etwas abändern. Geduld.
      Sie ist inzwischen auch etwas beruhigter, nachdem der Bestatter vom Toten ein Bild gemacht hat. Er liegt ganz friedlich im Bett.Wir denken, er ist eingeschlafen.
      Aber, ich bin froh, wenn ich nieeeee in ein Krakenhaus muß, man ist den Weißkitteln auf Gedeih und Verderb ausgeliefert.
      Mehr mag ich dazu jetzt nicht schreiben.
      Aber er bekommt so eiine schöne Trauerfeier und, wer weiß, er würde sich freuen, denn er hat es so festgelegt.
      Der Tod meines Schwagers sitzt mir schon in den Knochen, obwohl man damit rechnen mußte.
      Die ganzen Brüder der Loge werden vor Ort sein. Das ist sehr schön.
      Liebe Grüße Eva, die sich jetzt beim Friseur aufhübschen lässt und dann in ihrem Lieblingskaufhaus ein wenig Deko einkaufen wird. Alles ohne Gesichtswindel.
      Wie ist das schön.

      Löschen
  3. Liebe Eva,
    wow, der Käsekuchen sieht total lecker aus, davon hätte ich jetzt gerne ein Stück. Gute Idee mit der Panir-Käse Herstellung. Eine Freundin hatte mir auch schon einmal davon berichten, ich hatte mir allerdings nie das Rezept aufgeschrieben. Danke für deinen Bericht, jetzt kann ich das auch mal ausprobieren. Braucht man unbedingt die Kardamomkapseln? Ich kann mir die Geschmacksrichtung gar nicht so recht vorstellen, vielleicht lasse ich die einfach weg.
    Ich möchte dir noch mein herzliches Beileid aussprechen, gestern hatte ich den Beitrag kurz gelesen, ich erinnere mich noch an die Bilder…
    Ich drücke dich ganz fest.

    Genieße den Friseurbesuch und die Shoppingtour! Das wird dir gut tun.
    Liebe Grüße aus dem verregneten Heidelberg
    Annette

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dankesehr liebe Annette,
      ich habe sowohl den Friseurbesuch, als auch den Einkauf genossen.
      Ohne Maske und völlig frei umd es waren soviel Menschen vor Ort, die
      Abstand gehalten haben, aber auch keine Masken getragen haben.
      Wunderbar, anschließend bin ich noch beim Chinesen zum Essen gegangen und habe mich
      an den Tisch zu einer Mutter mit ihrem Kind setzen können. Es war wunderbar und das Kind hat sich so gefreut, keinen Menschen mit Maske am Tisch zu haben.
      So macht einkaufen Spaß.
      Liebe Grüße Eva

      Löschen
  4. Hallo Eva,
    Käsekuchen lecker.
    Eva, mir hat das Einkaufen auch Spaß gemacht ohne Maulkorb.
    Chinesisch esse ich auch ganz gerne und jetzt kann man ja wieder ohne Umstände rein.
    Schönen Tag noch.
    L. G.
    Hannelore

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Eva,
    Alle Achtung ... sieht doch Richtig Toll aus ...
    Danke für die Info zu Vorgehensweise .. muss ich ein mal ausprobieren..
    In Polen gibt es auch Frischkäse der "Twarog Wiejski" heißt ... eine echte Delikatese
    Palce Lizać :-)
    liebe Größe czoczo

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.