Von Fröschen, Unken, Eidechsen und einer Buchvorstellung
Werbung u.a. für eine Buchvorstellung
Am Samstag habe ich es tatsächlich noch geschafft, eine Runde mit dem Rad zu drehen und durchs Glemstal bei der Gelbbauchunke vorbeizuschauen.
Die Teiche sind leider teilweise ausgetrocknet aber weiter hinten findet man einige Gelbbauchunken und auch Gelbbauchunkenbabys.
Die sind so goldig, machen sich aber gleich aus dem Staub, wenn man näher kommt.
Einer Gelbbauchunke machte das gar nichts aus und sie sonnte sich im Wasser und ich konnte sie fotografieren. Leider war Niemand vor Ort, der mir die Unken aus dem Wasser genommen hätte.
Ich mag es nicht machen, auch deshalb, weil sie giftig sind. Es gibt aber Kinder - so wie hier - die mir den Gefallen tun.
https://schwabenfrau.blogspot.com/search?q=Gelbbauchunke
Im Link kann man lesen, was das für Unken sind.
Ich bin froh, dass wir diese Gelbbauchunken hier haben.
Das Versteck der Gelbbauchunken ist nicht so bekannt und das ist auch gut so. Was mich auch immer wieder stört, dass viele Radler - ich laufe den Weg und schiebe mein Rad durch diesen Abschnitt - donnern und da muß schon mal ein Schmetterling dran glauben.
Wenn ich sage: "langsam bitte, hier sitzt ein Schmetterling, werden ich dumm angemacht!".
Wenn man mal einen Schmetterling im Focus hat, donnert mit Sicherheit ein Mountainbiker um die Ecke.
Am Samstag tummelten sich nicht nur Gelbbauunken, sondern auch Frösche an der Glems in Teichen und machten dicke Backen.
Eine Schwanenfamilie führte ihre Kinder aus.
Aber die Libellen waren nicht bereit zum fotografieren.
Auch Blaupfeile waren da, die waren aber so schnell, das habe ich nicht geschafft.
Aber das kommt noch, außerdem habe ich die schon sooo oft fotografiert.
Ich bin dann weitergefahren und habe noch einen Abstecher zum Königshäusle gemacht, weil ich dort mal sehen wollte, ob es schon Schmetterlinge gibt. Leider war nichts zu sehen, nur die wunderbaren Iris-Schwertlilien, ich bin immer ganz begeistert, was sie für Farben haben.
Dann bin ich noch weiter zum Schloß Altingersheim, weil dort die Mauereidechsen sind, aber die scheinen einen Betriebsausflug gemacht zu haben. Sonst wuselt es hier nur so, aber dieses Mal war es nicht so prickelnd aber ich hab dann doch noch eine erwischt.
Es war eine entspannte Tour mit 60 Kilometern, diese Tour eigent sich auch mal schnell über den Nachmittag, wenn das Stadtradeln angesagt ist, das ist in
zwei Stunden erledigt.
Ich freue mich auf das Stadtradeln hier in Tamm.
Wir sind morgen wieder unterwegs, es ist ja Mittwoch und treiben uns in der Heilbronner Gegend herum. Ich bin mal gespannt.
Dann möchte ich noch ein Buch aus dem Quelle & Meyer Verlag vorstellen.
Die Amphibien und Reptilien Europas.
Ein ganz ganz tolles Buch mit dem man einiges an Amphibien und Reptilien sehen und bestimmen kann
Es werden in dem Buch auch die Lebensräume der Tiere vorgestellt und, wo man sie finden kann.
Ganz interessant finde ich den Abschnitt über die Eidechsen und vor allem über die Gelbbauchunke.
Ach sehr schön sind im hinteren Teil des Buches Tonaufnahmen von Reptilien usw. zu finden, die man mit einem QR-Code hören kann.
Ich hatte schon das schönste Konzert, Herrlich.
Ich wußte gar nicht, wie die Gelbbauchunke "tönt". Aber hier habe ich eine kleine Kostprobe.
Ein weiteres Kapitel widmet sich z.B dem Laich, den Larven und den Ausnahme-Exemplaren, die von der üblichen Färbung und Zeichnung abweichen.
Das Buch ist sehr empfehlenswert.
https://www.quelle-meyer.de/shop/die-amphibien-und-reptilien-europas-2/
Ich bedanke mich beim Quelle & Meyer Verlag recht herzlich. Das Buch werde ich sicherlich nicht nur einmal in die Hand nehmen. Es sind so wunderbare Naturbücher, die dieser Verlag anbietet.
Was wir hier auch haben sind Ungarische Zackelschafe. Sie grasen hier am Wege hinter dem Zaun. ABER, der Besitzer ist gar nicht erfreut, wenn man das Grundstück betritt und auch am Zaun darf man nicht fotografieren.
Die Tiere wären sehr scheu. Ich hatte Mühe, ein Schaf hier abzulichten.
Hallo Eva,
AntwortenLöschenein so toller Blogbeitrag und die Tier- Fotos, besonders das mit dem Frosch, einfach genial. Wie lange hast Du gebraucht, um im richtigen Moment auf den Auslöser zu drücken? Viele Grüße, Grit.
Das Getier im Feuchten hat seinen schlechten Ruf (igitt, ein Frosch!) zu Unrecht. Gelbbauchunken sind mir die Liebsten, wobei so ein grüner Laubfrosch ebenfalls eine Augenweide ist. In der Nach hören wir hier die Wasserfrösche vom nahen Pro Natura Teich bis zu uns ins Schlafzimmer.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse von Regula
Habt Ihr Gelbbauchunken?
LöschenLiebe Grüße Eva
Schön, wenn es dir gefällt. Entschuildige birte, dass ich dir nicht früher geantwortet habe. Wir haben heiute eine extrem große Tour gemacht.
AntwortenLöschenBei den Aufnahmen für den Frosch habe ich immer wieder auf den Auslöseknopf gedrückt und das beste Bild dann genommen. Ich habe noch mehr Bilder von den Fröschen. Die kommen so nach und nach.
Liebe Grüße Eva, der Post von der Tour heute, da kann man wirklich Tour sagen (102 Kilometer und Höhemeter) kommt noch, ich fands herrlich bei dem Wetter zu radeln und habe schöne Fotos mitgebracht. .
Inzwischen bin ich so braun wie ein Straßenarbeiter. :-))
"bitte" sollte es heißen nicht birte.
AntwortenLöschenGuten Morgen Eva,
AntwortenLöschenDu brauchst Dich ganz gewiss nicht bei mir zu entschuldigen, wenn Du nicht gleich antworten kannst!
So eine lange Strecke, Du musst doch abends knülle sein, trotz dass Du trainiert bist. Viele Grüße!
Liebe Grit,
AntwortenLöschenim Gegemteil, ich habe noch einiges gestern getan. Ich bin selten kaputt, wenn, dann geht es mir wirklich schlecht.
Rad fahren ist nun mal mein Hobby und es macht so unglaublich viel Spa0 mit diesem Rad.
Liebe Grüße Eva