Meine neue Nachbarin, BKH, Blue-Point,

Ich danke meinem Körper, dass er Gluten, Nüsse, Laktose, Fruktose und vor allem Sex verträgt. *Netzfund*
Ich bin vielen Menschen dankbar, die mir jeden Tag zeigen, wie ich niemals werden will. *unbekannt*
Sich selbst treu zu sein, in einer Welt, die ständig versucht, dich zu etwas anderem zu machen, ist die größte Errungenschaft. *Ralph Waldo Emerson*

Zu dumm: Denkerköpfe sehen Dummköpfen zum Verwechseln ähnlich. *Ernst Ferstl*

Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.* Niccoló Machiavelli*

Stern aus Klötzchen

 Werbung

 Was das heute ein tolles Wetter, früh am Morgen sind wir los gerdelt und haben einiges gesehen. .
Wir waren heute auf den Spuren eines Revolutionärs, wenn ich das so sagen darf.

Es war keine so leichte Tour, da 96,4 Kilometer und 2.114 Höhenmeter, das ist schon auch mit einem Pedelec recht knackig.
Juhuuuu, ich habe bald meine 8.000 Kilometer und  fürchte, es werden doch mehr. Aber es macht soviel Spaß zu radeln. Es ist genial.

Wir haben jetzt gefuttert und machen uns noch einen schönen Abend.





 

Da ich aber vom Klötzchenfieber befallen bin und schon einige Bestellungen für Weihnachtsgeschenke habe, zeige ich heute den beleuchteten Stern. 

Er ist nicht schwer zu machen, man muß nur aufpassen, dass die einzelnen Zacken schön gleich sind. 

Was mir gefällt, ist, dass man den Batteriekasten direkt im Fuß verstecken kann. Mit stört es immer, wenn man ihn sieht. 

Der Stern kommt auch in dem Weihnachtsbuch vom ToppVerlag. Ich habe mir inzwischen aber noch ein anders Buch gekauft, da muß man mehr sägen und  kleben. Aber da macht Spaß.

Den Stern kann man auch wie das Kästchen separat verwenden, denn der Stern steckt in den Schlitzen auch hier kann man ihn variabel einstecken. 





Die Grünhainicher Engel sind mindestens schon 50 Jahre alt. Es sind Erbstücke von meiner Mutter. Sie hatte einen Himmel mit diesen Engeln und leider, leider, hat man den Himmel so auseinandergerissen. Diese Engelchen habe ich dann bekommen. Inzwischen habe ich aber welche nachgekauft und jetzt zwei ganz neue, die zeige ich demnächst, ich mag die Engelchen.
Auch hier gibt es eine richtig schöne Geschichte zu Weihnachten.

Ich werde auch noch ein paar Teile mit den Klötzchen machen. 

Die Kugeln, die man hier sieht, sind selbstgemacht und hier kann man die Anleitung sehen. 

https://schwabenfrau.blogspot.com/2020/12/nach-golde-drangt-am-golde-hangt-doch.html

So schnell habe ich noch nie etwas gestrickt, das Rückental meines Pullunders ist fertig. Nun gehts an das Vorderteil.

 Lieblingsstücke 
Creativsalat

 

Kommentare

  1. Antworten
    1. Guten Morgen Eva,
      Die Klötzchen sind aber auch schön.
      Ich freue mich auf den Dienstag und die leckere Torte.
      Liebe grüsse Melitta

      Löschen
  2. Eine wunderbare Bastelidee und ein zauberhaftes Endergebnis, welches Du toll in Dzene gesetzt hast, liebe Eva.
    Die Wendt und Kühn Engelchen mag ich auch sehr und freue mich schon auf die Weihnachtszeit, wenn ich meine wundervollen Exemplare aus den Schatullen und Kartons holen kann.
    Ich habe gerade die "elfpunkepost" das Magazin von Wendt und Kühn aus dem Briefkasten geholt, ich freue mich schon darauf, es zu lesen. Viele liebe Grüße, Grit.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das glaube ich dir gerne, nur habe ich eben nicht soviel.
      Aber ich mag sie sehr und ich kaufe mir wohl noch ein oder zwei Engelchen dazu
      Es ist viel schöner, als der Kruscht, den man so in diversen Läden bekommt.
      Es ist auch Tradition.
      Lotta von "Himmelblau" hat sehr viel von diesen Dingen.
      Liebe Grüße Eva

      Löschen
  3. Guten Tag,
    gerade habe ich nach Gochsen gesucht und bin auf diese Seite gekommen.
    Ist der Name ihres Großvaters Neef?
    Er hat uns in den Jahren 1944 bis 1945 in Cleversulzbach versteckt und wir würden heute nicht leben, wenn Herr Neef uns nicht versteckt hätte.
    Hatte Ihr Großvater eine Kriegsverletzung?
    Ein wunderschöner Blog, man kann doch viel Information herausnehmen.
    Grüße Vanesse Donald aus Wisconsin.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo,
      nein, der Name meines Großvaters, der bis 1946 (in diesem Jahr ist er an Lungenentzündung gestoben) war Lambert Herrmann.
      Es gibt auch ein Buch zur Geschichte von Cleversulzbach, das kann man auf dem Rathaus in Neuenstadt anfordern.
      Ist richtig interessant, vielleicht finden sie manches wieder.
      Herrn Neef war nach meinem Großvater Bürgermeister von Cleversulzbach und er wurde nach der Rückkehr aus dem Krieg zum Bürgermeister benannt.
      Er hatte eine Kriegsverletzung, ich glaube es war der recht Arm, oder die Hand
      die er verloren hatte und hatte hier immer einen Haken, mit dem er seine Arbeit als Bauer verrichtet hat.
      Ich war immer ganz fasziniert von diesem Haken.
      Vielleicht setzen Sie sich mit mir per Mail in Verbindung, ich würde mich freuen.
      Liebe Grüße Eva H.

      Löschen
  4. Der Stern ist toll liebe Eva,
    so einen ähnlichen habe ich letztes Jahr aus einem Zollstock gemacht.
    Aber aus Klötzchen kann man so viel Schönes machen, mal schauen, was mir zu Weihnachten so damit einfällt.
    DIe kleinen Engel finde ich so hübsch, ein paar habe ich auch, teilweise noch aus meiner Kindheit.
    Dir einen schönen Tag, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.