Der Rosengarten
Werbung
Stuttgart ist ja laut der Aussage einer Bloggerin, diese Aussage macht nun auch in Stuttgart ihre Runde, "eine Stadt mit Nachkriegsbauten".
Es ist schon interessant, dass sie diese Aussage trifft, ohne - so glaub ich - jemals in Stuttgart gewesen zu sein.
Aber manche Menschen haben eben keine Ahnung und davon sehr viel. Gottseindank ist sie eine der wenigen, die das meint.
Stuttgart hat nicht nur schöne Ecken, sondern auch ein weltberühmtes Ballett, einen Staatsopernchor, ein Staatsorchester und eine Oper, die ihresgleichen suchen. Aber ich denke, dass diese Bloggerin eh nichts für Kultur usw. im Sinne hat, sie geht lieber Essen und Trinken und in Hotels, wobei man sicher auch erahnen kann???
Obwohl sie ja noch nie ein Bild von sich gezeigt hat.
Naja, jeder so wie er möchte.
Und das soll auch nicht das Thema sein.
Aber das dumme Geschwätz auf andern Blogs in Kommentare usw. begleitet mich nur noch sehr selten, denn auf die meisten Blogs gehe ich gar nicht mehr. Ich möchte mich doch nicht dauerhaft übergeben.
Das habe ich allerdings in anderer Hinsicht getan, als ich in einem Weinberg die unerlaubte Ablassung von Restsprühmittel eines Hubschraubers über mich habe ergehen lassen müssen und das gibt ein Nachspiel.
Denn seither habe ich leichte Kopfschmerzen!
Was ich absolut nicht kenne.
Die Polizei ist unterrichtet und hier geht auch ein Strafbefehl an die Staatsanwaltschaft Heilbronn.
Man muß das mal erleben, aber ich finde es absolut nicht prickelnd.
Ich weiß nun allerdings auch mit was für Mitteln hier gespritzt wird und bin in Behandlung eines Arztes, was auch so nicht meines ist.
Die Zeiten von E 605, mit dem ich auch in Berührung im Weinberg bei der Oma gekommen bin, sind gottseidank vorbei.
Damals hat sich so mancher Cleversulzbacher im Weinberg damit vergiftet. Kein schöner Tod!
Als ich gestern am Rosengarten von Schloß Rosenstein vorbeigefahren bin, da wurde mir mal wieder bewußt, wie schön der Rosensteinpark, das Schloß Rosenstein und vor allem der Rosengarten sind..
Vom Schloß Rosenstein habe ich ja schon so viel berichtet und vom Baumeister Salucci, der von König Wilhelm I. beauftragt wurde, hier tätig zu werden.
Der Rosensteinpark ist der größte englische Landschaftspark in Süddeutschland.
Errichtet wurde er in den Jahren 1824 bis 1840 im Auftrag von König Wilhelm I.
Der Park hat eine sehr schöne Lage, die geschickt gewählt ist. Hier kann man seinen Blick schweifen lassen und sieht auch die Kapelle auf dem Württemberg, auf dem König Willhelms I. 2. Gemahlin ruht, er natürlich auch daneben. Die Kapelle ist wunderschön, aber von Wilhelm sehr heuchlerisch, denn er hatte schon so seine Affären. Bekannt ist ja die Affäre mit einer Schauspielerin. Das war zu allen Zeiten bei Keenigs so und macht auch in der heutigen Zeit nicht halt.
Gelegenheit macht Liebe und Geld erotisch.
Da kann mir Keiner was vormachen.
Es ist so.
Hier gibt es den Rosengarten, der gestern auch wieder sehr gut besucht war, als wir daran vorbeigeradelt sind. Ich gehe immer gerne hin, allerdings nicht nur ich.
Es ist zu schön dort.
Zusammen mit dem Schlossgarten, der Stuttgarter Innenstadt, den Leibfriedschen Gärten, der Villa Berg, dem Wartberg und dem Stuttgarter Killesberg formen diese sechs Parkanlagen das "Grüne U" mit einer Gesamtlänge von 8 Kilometern.
Welche Stadt hat das? Nur Stuttgart mit den Nachkriegsbauten. Über so ein außergewöhnlich dummes Gerede komme ich nicht weg und ich bin nicht der Einzige.
Ich liebe meine Stadt, ich bin ein Stuttgarter Mädle und ich würde was darum geben, dort wohnen zu können, inbesondere in der Halbhöhenlage. Ich habe lange in Stuttgart gewohnt, bin dort geboren, habe lang mit dieser Stadt in baulicher Hinsicht gearbeitet und entdecke immer noch Ecken und auch Kanten, die ich so nicht kenne. Ich hatte aber auch einen Kollegen, das "Bärle", der Stadtführer in Stuttgart war und der mich hier auch sehr gut unterrichtet und mir die Württembergische Geschichte nähergebracht hat. Leider ist er kurz nach dem Ruhestand verstorben, Bärle ich werde dich nie vergessen. Er war auch eine Koryphäe im öffentlichen Baurecht. Ihm konnte man nichts vormachen. Auch in dieser Hinsicht hat er mich sehr gut unterrichtet.
Wenn ich in diesem Rosengarten verweile, dann kommt mir immer wieder
Golestan in den Sinn.
Der Golestan zu persisch = Rosengarten wurde 1259 vom Dichter Saadi geschrieben und ist eine Sammlung von Gedichten und Geschichten. Es ist das zweite weltbekannte Werk dieses Dichters und zählt zu den wichtigsten Werken der persischen Literatur.
Die Gedicht und Geschichten sind so schön. Eines davon in der Übersetzung von Karl Heinrich Graf ist dieses hier:
- Wozu soll denn von Rosen für dich ein ganzer Strauß?
- Aus meinem Rosengarten nimm dir ein Blatt heraus.
- Nach fünf, sechs Tagen mußt du die Rosen welken sehn,
- Die Schönheit meines Gartens wird immerfort bestehn.“
Aber auch die Villa Berg hat einen wunderschönen Rosengarten.
Ich komme gar nicht herum überall hinzuradeln zu schauen.
Ich bin ja morgen unterwegs und ich hoffe, dass ich am Freitag meine Flußtour zeigen kann, die mich samt dem Fahrrad hat schwimmen lassen.
Auch mal ein Erlebnis, das ich allerdings auch nicht missen möchte.
Wenn es nicht reicht, dann zeige ich etwas anderes, ich habe ja genug.
Daheim hocken und jammern, ist nicht das was ich will.
Kommt vielleicht früh genug!
Gefreut habe ich mich über ein Mail, in dem sich eine gehbehinderte Frau bedankt, dass sie hier auf meinem Blog soviel erfahren darf.
Kein Problem, auch ich möchte noch vieles wissen und das teile ich gerne.
Neidhammel gibt es allerdings überall und machmal wundere ich mich, wie manche Männer mit solchen Frauen zurechtkommen.
Nachtrag:
Es erreichen mich gerade Mails zu dem o.g. Vorfall.
Ich kann nicht alle beanworten, aber zu dem Vorfall möchte ich noch sagen:.
Zu dem Zeitpunkt als ich dort war, hätte der Hubschrauber gar nicht mehr hier sein dürfen. Es gibt gottseidank GPS Daten und abgesperrt war auch nicht mehr,
ich halte mich an Absperrungen sei es auch wo und auch immer, denn Absperrungen sind nicht umsonst hier.
Wer diese übersteigt, drüberklettert, wie auch immer, ist selbst schuld und begibt sich in Gefahr. Hier zahlt keine Versicherung.
Ich habe schon abgesperrte Radwege gesehen und auch Leute, die die Absperrung überstiegen, durchgeschnitten und sogar über Gleise haben gehen sehen.
Da ist ärgerlich, wenn man so eine Absperrung vor sich hat, aber die Gemeinde oder Stadt, die hier die Verantwortung hat, muß das machen,
Immer daran denken, Absperrungen sind ärgerlich aber sie sind nicht umsonst hier. Auch wenn das manche Leute nicht einsehen.
Kommentare:
AntwortenLöschen