Foto: Privat, Junge Nilgänse

"Mit schlechten Gesetzen und guten Beamten läßt sich immer noch regieren. Bei schlechten Beamten aber helfen uns die besten Gesetze nichts." *Otto von Bismarck*

Finden des rechten Wortes im rechten Augenblick ist bereits Handeln. *Hannah Arendt*.

"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." *Otto von Bismarck*

Einrolltour für die Bekannte

 Werbung

 

Eine Bekannte aus Ludwigsburg wollte mit mir eine Einrolltour radeln.

Sie möchte eine Wohnung kaufen und hat sich hier bei uns an der Baustelle mal umgesehen. Aber so recht sagen ihr die Häuser nicht zu.
Mir auch nicht, bis jetzt!

Es sind Häuser aus Fertigbauteilen und werden so aus dem Boden gestampft. Keine Keller und keine Garage und nur Einstellplätze pro Wohnung, einer für die Autos. 

Wie hier die Parkplatzsituation werden wird, wenn die Wohnungen bezogen sind, daran mag ich gar nicht denken. Denn zu jeder Wohnung gehört zwar ein Einstellplatz, aber in den meisten Haushalten gibt es ja auch zwei oder auch mehr Autos.

Naja, wenn ich einmal kein Auto mehr habe, dann kann ich meine Garage ja vermieten. Das bringt dann doch jeden Monat sicherlich so um die 70 Euro.

Dabei hatten wir noch etwas zu besprechen und wir haben noch Kaffee und einen von mir selbst gebackenen Kuchen verspeist. 

Wir haben uns geeinigt zuerst am großen Krokusfeld hier vorbeizufahren und von dort dann über Hoheneck auf den Neckartalradweg abzubiegen, der durch die Zugwiesen führt, das ist ein Naturschutzgebiet. Ich radele diesen Weg recht gerne, denn er geht direkt am Neckar auf einer gut geteerten Straße vorbei. 

Auf der Krokuswiese entstand auch das Bild, das ich bei Tierisches am Sonntag gezeigt habe. Die Biene hätte lieber einen Gaisburger Marsch geschlüft.
Wo der erfunden wurde, das werde ich auch noch zeigen.

Es war so schön, wie sich die Bienen an den Krokussen gelabt haben. 









 

Der Weg führte nach Remseck, hier mündet die Rems in den Neckar und das ist immer wieder ein schönes Bild. 

Die Tour sollte nach Stuttgart gehen und es ist recht flach, als Einrolltour prima. Ich habe bewußt die andere Seite des Neckars gewählt, denn hier kann man bei Stuttgart-Münster auf den Radlthon abbiegen und dann weiter über Kornwestheim nach Ludwigsburg fahren, wo wir uns verabschiedet haben. 

Die Bekannte ist jetzt 79 Jahre alt und fährt noch diese Strecken, allerdings mehr wird es nie werden und man braucht halt auch viel Zeit.

Aber stolz war sie doch und ich glaube, sie wird jetzt die Tour öfters fahren.
Ist doch auch prima mit 79 Jahren so eine Tour zu fahren. Natürlich mit einem Pedelec.

Fotografiert habe ich in Pausen, denn die hat sie gebraucht. 

Hier ist die Anlagestelle für die Touristenschiffe auf dem Neckar, wie z.B. den Neckarkapitän usw. 




  In Kornwestheim waren wir noch im Bürgergarten, nur letztes Jahr hat schon mehr geblüht.  Aber da war es auch schon wärmer. 







Meistens fahre ich mit dem Rad durch Kornwestheim durch, das ist schade, denn dort hat es durchaus auch einige interessante Dinge.
Das Kornwestheimer Rathaus spiegelt sich im See des Bürgergartens. 
 

 

Wie z.B. der Bürgergarten und das Rathaus.
Interessant ist, dass für den Bau den Rathauses der Architekt Paul Bonatz beauftragt wurde, der ja auch den Stuttgarter Hauptbahnhof geplant hat.

Gebaut wurde das Rathaus von 1933 bis 1935 und hier gibt es auch einiges spannende zu berichten. Aber das mache ich dann ein anderes Mal auf einer Radtour, denn das wird dann etwas länger. 

Philipp Matthäus Hahn, der sich schon als Kind für Naturwissenschaften und Feinmechanik interessierte, gehört mit in die Geschichte von Kornwestheim. 
Er wirkte von 1770 bis 1781 in Kornwestheim als Pfarrer. Er war schon eine faszinierende Persönlichkeit.

 Er pflegte auch den Umgang mit Franziska von Hohenheim und Herzog Carl Eugen. 

Im dortigen Museum kann man seine Werke bewundern. Um seine Zeit erfand er Neigungswaagen und eine Öhrsonnenuhr. 

Aber das ein anderes Mal, jetzt gehe ich erst mal ein paar Radtouren alleine radeln.
Ich radele ja gerne mit meiner Bekannten, aber nicht immer, es ist mir zu langsam und zu viele Pausen, aber das kann sie auch alleine machen.

Aber ich finde es klasse, dass sie mit ihren 78 Jahren doch noch so gut fährt. 

Ich hatte gestern eine knackige Tour und die hat hervorragend geklappt, ich wünsche mir von jetzt an mehr solche Touren. Ich werde diese Tour noch zeigen.


Als ich an einem Berg hing, kam ein flotter Radler den Berg hinauf, aber er hat es nicht geschafft und mußte schieben. Er meinte "ich habe meinen eigenen Motor!"
"Sehr schön, wie alt sind Sie denn?", fragte ich.


"64 Jahre alt!"

"Nun gut, ich bin 75 Jahre alt und mit 64 bin ich solche Strecken auch noch mit meinem Mountainbike ohne Motor gefahren. Mit Pedelec fahre ich erst seit 8 Jahren! Inzwischen ist das hier aber das 2. Pedelec und das ist  weitaus besser, als das erste!"

Schweigen und gut wars.


Eine andere Bekannte hat sich in Offenau, das ist im Kreis Heibronn ein Haus gekauft, das ich unbedingt anschauen soll. Nun, ich mag ja nicht mehr so gerne ins untere Neckartal radeln, aber bis Gundelsheim gehts, was weiter geht, das verursachet mir Magenschmerzen, ich weiß auch nicht warum, vielleicht zu flach.
Ich werde meine Touren aber jetzt mehr auf die Alb verlegen und vor allem in den Welzheimer Wald.  Da hats vielleicht Steigungen, herrlich.


 Zusammenstellung
Tour am 22. Februar 2025
45 Kilometer
756 Höhenmeter
378 Climb
378 Downhill
3,50 Stunden
Gesamtkalorien 1.269 KCAL
Wetter: 13 Grad
Luftfeuchtigkeit 66 %
Luftqualität: 2

 



Interessant!

Er weint!
Ist er krank?

Wer zahlt jetzt das Styling für Frau Baerbock?

Man betrachte die Kommentare! 

Den Bach rauf,
aber dr Bach na!

 


Immer sind die anderen schuld!


 Ich hätte der FDP ein anderes Ergebnis gegönnt,
sehr sehr schade.
Ich mag den Kubicki sehr.

Schade ist, dass auch die Basis wenig Stimmen bekommen hat. 
Aber da gibt es halt auch immer wieder Meinungsverschiedenheiten.

 

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.