Foto: Spitz-Ahorn, Acer platonoides

Angst ist immer ein Zeichen von Unwissenheit. Je mehr wir wissen, desto weniger Angst haben wir. *Marie Curie*
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." *Otto von Bismarck*

Man selbst ist immer die Ausnahme. Das macht uns alle ausnahmslos. *Esther Klepgen*

ANGST ist wie eine Falle, die uns gefangen hält. *John Leonnon*

Kirschen- und Mandelblüte in der Pfalz 1. Teil

 Werbung

 

Letzte Woche war ich mit einer Bekannten mit einem Busunternehmen in der Pfalz.
Nein, ich wollte eigentlich nicht mit, aber meine Bekannte wollte auch nicht alleine. Also habe ich ihr den Gefallen getan.

Das Programm beinhaltete erst mal Landau in der Pfalz und da ich im Sommer von Karlsruhe aus nach Landau radeln will, das sind gerade mal 40 Kilometer (ein Weg) auf total flachem Gelände, wollte ich mir Landau mal ansehen. 

ABER, ich werde mir dieses Radeln ersparen, denn Landau ist absolut nichts Besonderes. 
Ich war enttäuscht, das, was ich gesehen habe, hat mir gereicht und das muß ich nicht nochmals sehen. 

Landau war vielleicht mal schön aber es ist ziemlich heruntergekommen, wie viele andere Städte auch. Zudem haben mir gewisse Plakate z.B. am Rathaus nicht gefallen. Aber davon dann im 2. Teil.

Jaa, ich weiß, man kann sich auch was schönreden, das mache ich nicht. 

Ich kann schon nach Landau radeln, aber dann wieder nach Karlsruhe zurück, aber auch, was ich an Radwegen gesehen habe, das hat mich tatsächlich nicht vom Hocker gehauen. 

Nach dem etwa 3stündigen Besuch in Landau sind wir dann weiter mit dem Bus nach Herxheim gefahren und haben dort in einem Weingut erst mal einen Proseco serviert bekommen.

Ich habe einen derart sauren Traubensaft bekommen, weil ich keinen Alkohol trinke.
Aber die Mitfahrer sind über den Proseco hergefallen, ich sage es und erlebe es immer wieder,
Deutschland ist ein Volk von Alkoholikern. Vielleicht wird man so, wenn man mit so einer Politik leben muß, da merkt man vieles nicht mehr.
Da tut so ein Besäufnis gut.

Nach dieser Begrüßung durften wir mit dem sogenannten Schoppenbähnle, das der Weingutbesitzer selbst in Fahrt bringt, fahren. 

Das Teil stinkt derartig und vom Umweltschutz ist es auch nicht gerade toll. Man hockt auf den Bänken, wie eine Ölsardine. Wer es nicht mag auf anderen Leutens Schenkel zu sitzen, hat hier schlechte Karten, zumal mancher alter Herr schon etwas müffelt.

Teilweise, hat das Bähnle es fast nicht geschafft die Steigungen zu überwinden.
Aber der Wein, den man serviert bekommt, lässt einen ja manches auch vergessen. 

Tja, wo sind denn die Mandelbäume?
Naja, ein paar haben wir gesehen. Aber auf den Fotos sieht das alles schon ganz anders aus. Also Fotos sind nicht immer die Wirklichkeit.

Also ehrlich, wenn ich nach Diefenbach zur Mandelblüte mit dem Rad fahre, habe ich mehr davon und das kostet auch keine 89 Euro insgesamt.
Nach Diefenbach möchte ich schon auch noch, allerdings fehlt mir ein wenig die Zeit, denn nächste Woche ist schon einiges los.
Ich versuche das morgen mal, ist ja nicht sooo weit. Aber das Wetter ist morgen ja nicht gerade gut.

Es kommt ja immer wieder drauf an, wie man solche Mandelbäume fotografiert. 

Nach dieser - ca. 2stündigen Mandelblütenfahrt, die man vergessen kann und man hier auch im Schoppenbähnle Traubensaft und Wein trinken kann, sind wir dann wieder zum Weingut gebracht worden, wo es Kaffee und Kuchen gegeben hat. 

Selbstgebackenen Kuchen, aber der hat wirklich nicht geschmeckt, so schlechten Kuchen mit Hefeteig habe ich noch nie serviert bekommen.
Ich habe meinen Kuchen nicht gegessen, er war zu schlecht.

Aber das ging nicht nur mir so. 

Dann durften wir wieder zum Schoppenbähnle, wurden wieder in der Gegend herumgeschaukelt und durften Abgase schlucken u.a. durften wir auch von unten die Burg Landeck anschauen, die mich mehr interessiert hätte, als dieses komische Bähnele.
Ich fand es schlecht organisiert, man hätte ja auch die Leute entscheiden lassen können, was sie machen wollen. Aber das war nicht drin, da wurde man komisch angeschaut, ob diesem Vorschlag.


 

Wir durften dann in einer recht interessanten Kapelle Halt machen. Dort wurde wieder Wein als Probe serviert und man glaubt es nicht, die Leute haben das alles gerne angenommen. Klar, war ja im Preis mit drin, da muß man zulangen, das kostet ja nix. 

Ein Herr hat uns den Pfälzer Wein usw. erklärt und ist auch auf die Kapelle eingegangen.
Hat mich nicht so sehr interessiert, ich lese das lieber selbst nach. Ich habe schon interessantere Führungen erlebt. 

Was sehr schön und interessant war, ist die Kapelle, die ich nur unter großen Schwierigkeiten fotografieren konnte. Die Leute eben, sie mögen es nicht, wenn man fotografiert, laufen einem ins Bild, meckern und regen sich auf.
Die Männer gehen ja noch, aber die Frauen, die machen solche Gesichter, als würden sie jeden Tag nur Spinnen fressen. 

Auf Gespräche haben meine Bekannte und ich uns nicht eingelassen, denn schon an den Gesichtern konnten wir erkennen, wie sie ticken. 

Ich habe dem Erklärtypen, der sein Fahrrad direkt an der Kapelle geparkt hat, nicht mehr zugehört, weil er sich selbst gerne reden hören hat. 

Nach dem Besuch der Kapelle durften wir mit dem stinkigen Schoppenbähnle wieder zurückfahren und dort am Weingut wieder aussteigen.
Ich finde das ist doch eher was für Kinder.

Meine Bekannte und ich hatten Hunger, weil wir den Kuchen stehen gelassen haben und dort im Weingut essen konnten wir auch nicht, weil es nichts vegetarisches gab und nur FLEISCH, leider ist es immer noch so, dass FLEISCH geht. Zudem war die Zeit zu knapp.

Wir hatten noch ca. 10 Minuten Zeit bis zur Abfahrt des Busses, der uns wieder nach Hause bringen sollte und so sind wir schnell zu einem Türken, der hier sein Geschäft hatte, gelaufen und haben zwei vegetarische Döner gekauft. 

Wer schon mal Döner auf der Straße gegessen hat, kann sich vorstellen, was das für eine Sauerei ist. Deutsche Esskultur eben. 
Meine Bekannte hat das noch nie gegessen und sah entsprechend aus. In den Bus durften wir natürlich nicht, der Fahrer wollte kein Schlachtfeld.
Die Leute im Bus sahen heraus und fragten, wo wir so ein Essen bekommen und rannten dann auch schon schnell zum Türken, was die Abfahrt dann auch verzögerte und meine Bekannte und ich uns wieder saubergemacht haben. 

Da saßen sie dann alle auf dem Bänkle, wie die Hühner auf der Stange, ich durfte das ja nicht fotografieren, aber es war klasse. Es stank entsprechend, weil sie einen Lammdöner gefuttert haben und ich kann Lammfleisch nicht riechen, hier hätte ich eine Maske dabeihaben sollen, vielleicht hätte die den Geruch etwas gemildert.

Alles in allem war es bis auf die Kirschblüte in Landau, die wirklich schön ist, nichts Besonderes und schon gar das Geld nicht wert. 

Wenn ich die Website des Schoppenbähnle angucke, dann ist das alles ausgebucht. Verstehe ich wirklich nicht, aber bitte. Einmal und nie wieder. 

Das Schoppenbähnle verlinke ich jetzt nicht, das kann man selbst finden. 

Ich habe mir unter der Pfalz etwas anderes vorgestellt. 

Fotos von der Kirsch- und Mandelblüte und der Kapelle zeige ich im 
2. Teil, denn hier möchte ich ja auch zu Landau usw. noch etwas schreiben. 


 

Ach ja, fast vergessen, es waren 40 Frauen und 5 Männer dabei. 

38 Frauen fanden diesen Ausflug sehr schön.
Klar ist ja auch mal was anderes. :-))))!!!

Man wird schon komisch angeschaut, wenn man sagt, dass man absolut keinen Alkohol im Hause hat.
Die Frage nach dem trockenen Alkoholiker kam dann ja auch wieder, muß ja sein. Nein, bin ich nicht, aber ich weiß, was Alkohol anrichten kann.
Deshalb gibt es bei mir keinen und ich trinke auch keinen, brauch ich nicht und lustik kann ich auch mit Apfelsaftschorle sein.

Wein wurde natürlich auch gekauft, das war ja auch der Sinn der Sache.

Empfehlen kann ich das nicht. 
Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich mir die Burg angesehen, da hätte ich mehr davon gehabt.

Ach soooo, da fällt mir ein.
Es gab vor Jahren einen Sänger
Kurt Dehn, den fand meine Mutter so toll, der sang vom Pfälzer Wein.

Der Palzwoi, der einem dursch die durschtisch Kehl läuft. 


 

Ich lach heute noch, wenn ich das Lied vom Pfälzer Wein höre.

Neee, da muß ich nicht mehr hin, weder mit dem Bus, noch mit dem Rad, noch mit dem Zug. 

Aber diesen Teil der Pfalz muß ich mir wirklich nicht mehr geben und ein Weingut schon gar nicht.
 

Ich hatte mal eine Kollegin aus der Pfalz, genau aus Pirmasens, die war auch sehr eigen.  Gottseidank mußte ich sie nur kurz ertragen. 


 


Kommentare

  1. Hach Eva,
    so eine Gruppenfahrt wäre gar nichts und da wird ja gemacht was auf den Zettel steht, sicherlich auch als Versicherungstechnischen Gründen. Die dieses buchen macht es sicherlich Freude.
    Aber nicht jeder der mal etwas trinkt ist ein Alkoholiker.
    Landau kenne ich überhaupt nicht, und auch keine Pfälzer weder männlich, weiblich oder divers. Aber wie jedes Bundesland hat auch die Pfalz schöne Seiten
    Ich musste mal eine Zeit mit einem Esslinger zusammen arbeiten, das war ein richtiges A...
    Solche gibt es überall.
    Noch einen schönen Sonntag.
    L.G.
    Hannelore

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Richtig und ich mache auch keine so eine Gruppenfahrt mehr.
      Ich habe hier nur einen Gefallen für die Bekannte getan, der leider in die Hose gegangen ist.
      Wobei die Gruppenfahrten, die ich mit der Volkshochschule und Frau Gruha gemacht habe, immer richtig gut waren. Da hatte ich allerdings auch keine so eine Tuchfühlung zu meinen Mitfahrern.
      Ja, aber auch ein früherer Bundeskanzler war ja ein Pfälzer ;-))))!
      Mit Esslingern habe ich noch keine Erfahrung gemacht, aber mit Reutlingern. Aber der eine sagt so und der andere so.
      Zum Alkohol, ich kann schon erkennen, wer zu gerne ins Glas schaut, ich habe meine Erfahrungen mit Alkoholikern, man sieht es manchen Menschen auch an.
      Ich hätte wohl die Beschreibung eher lesen sollen, das habe ich nicht gemacht, weil ich nur die Mandelblüte gesehen habe und die war eben anders, als beschrieben.
      Das war gestern nicht so, die Mandelblüte in Diefenbach ist immer ein Erlebnis und man tut auch gleich etwas für sich und die Kondition.
      :-)))
      Habs fein und eine gute Woche, die wird für mich sehr vielseitig sein. Ich muß man sehen, wie ich da mit dem Bloggen zu Potte komme.
      Lieben Gruß Eva

      Löschen
    2. Nun habe ich was vergessen, in dem gestrigen Post habe ich ja geschrieben, dass es durchaus in der Pfalz schöne Mandelblüten gibt. Neustadt an der Weinstraße usw. Aber auch Germersheim und Speyer liegen ja in Rheinland-Pfalz.
      Aber da, wo wir waren, möchte ich nimmer hin.
      LG Eva

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.